unhaltbar
Wer die Fußball-Prinzessin beleidigt, der beleidigt das ganze Land!
Es ist durchaus unterhaltsam, wenn zwei der derzeit größten Egomanen und Unsympathen des Weltfußballs, Blatter und Ronaldo, übereinander herfallen! Begonnen hat das - man darf dies ruhig wörtlich nehmen - "Affentheater" mit einigen unbedachten Äußerungen Blatters, als dieser Christiano Ronaldo und Messi verglich und sich dabei über Ronaldo lustig machte (diejenigen unter uns, die der Pupertät bereits entwachsen sind, werden hier zurecht darauf hinweisen, dass es es anerkannter Maßen schwer ist, sich über die Diva Ronaldo zu äußern, ohne sich dabei über ihn lustig zu machen...). Die Reaktionen aus dem Umfeld der sensiblen Fußball-Prinzessin ließen natürlich nicht lange auf sich warten, sind aber keiner Erwähnung wert - bis auf die erste Äußerung Ronaldos selbst, die tief blicken lässt und auf eine geradezu anmutig schöne Weise peinlich ist...
Autor: Stephan | » 1 Kommentar | » kommentieren |
Selten & erfreulich: Ein Sport-Kolumnist mit Rückgrat und Ar... in der Hose
Korruption wurde wohl selten so schamlos in aller Öffentlichkeit zelebriert wie bei der Vergabe der Fußball-WM nach Katar. Von der verhaltenen Reaktion der Medien wie auch der Politik waren nicht wenige Fußballfans bitter enttäuscht. Nun, da englische Zeitungen über Zwangsarbeit, Hunger und vielen Toden auf Katars Baustellen berichten, fragt sich so mancher gespannt, ob sich das moralische Gewissen öffentlicher Meinungsmacher wieder so einfach durch Pedro-Dollars besänftigen lässt. Ein persönliches Statement des SPORT1-Nachrichtenchefs Ivo Hrstic zu diesem Thema gibt Anlass zur Hoffnung und nötigt Respekt ab...
Autor: Stephan | » 1 Kommentar | » kommentieren |
Das wichtigste zum 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Der kleine SC Freiburg trotzt den großen Bayern einen Punkt ab - wer hätte das gedacht? Was es sonst noch erwähnenswertes gab? Hier eine kurze Zusammenfassung...
Autor: Stephan | » 0 Kommentare | » kommentieren |
Das wichtigste zum 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Der 3. Spieltag endete mit einem Paukenschlag: Als erster Trainer der noch jungen Fußballsaison wird nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen Augsburg Bruno Labbadia entlassen. Was es sonst noch erwähnenswertes gab? Hier ein kurzer Überblick...
Autor: Stephan | » 0 Kommentare | » kommentieren |
Die vergiftete Weltmarke. Teil II: Weisse Elefanten und eine WM in der Wüste
Im ersten Teil habe ich erklärt, warum meiner Meinung nach die Proteste gegen Korruption und Misswirtschaft außerhalb von Brasilien wohl kaum jemanden interessiert hätte, wenn es da nicht ein Feindbild gäbe, das die Menschen in Brasilien mit der sportinteressierten Öffentlichkeit der westlichen Welt eint wie kaum ein anderes: Die FIFA.
In diesem zweiten Teil gehe ich nun der Frage nach, wie es die FIFA geschafft hat, von einer positiv besetzten Marke zum „big evil“ zu avancieren – und welche Konsequenzen daraus resultieren könnten.
Autor: Stephan | » 1 Kommentar | » kommentieren |
Die vergiftete Weltmarke. Teil I: Die FIFA als Katalysator für die Proteste in Brasilien
Die interessierte Öffentlichkeit reibt sich derzeit verwundert die Augen: Ausgerechnet im fußballverrückten Brasilien protestieren die Menschen auf den Straßen, während in ihrem Heimatland gerade der Confed-Cup ausgetragen wird. Fast noch unglaublicher: bei der Eröffnung des Confed-Cup werden die anwesenden Politiker und Fußballfunktionäre von den Fußballfans vor den Augen der Welt mit einem gellenden Pfeifkonzert bedacht. Dass ihre Elite korrupt und kleptomansich ist, dürfte den Brasilianern ja nicht neu gewesen sein. Deshalb stellt sich die Frage, warum sich der Protest ausgerechnet jetzt und ausgerechnet an sinnlosen Großprojekten für die Fußball-WM 2014 entzündet hat. Die Antwort dürfte der FIFA (und auch dem IOC) nicht gefallen...
Autor: Stephan | » 2 Kommentare | » kommentieren |
Lebenszeilchen
Immer wieder wurde ich darauf angesprochen, warum ich denn meine "unhaltbar"-Kolumne eingestellt habe. Offensichtlich wurde sie von mehr Menschen gelesen, als ich angenommen hatte. Sachen gibts...! Daher habe ich beschlossen, ab heute wieder über die wichtigsten Nebensächlichkeiten zur unwichtigsten Hauptsache der Welt zu schreiben. Hier im "unhaltbar"-Blog.
Autor: Stephan | » 0 Kommentare | » kommentieren |
Außer Rand und Schland! Gründe für das Scheitern der deutschen Mannschaft – Teil III: Das "Sieger-Gen"
Die Voraussetzungen für die vielleicht talentierteste deutsche Nationalmannschaft aller Zeiten waren perfekt: Die italienische Mannschaft war im Schnitt nicht nur 3 Jahre älter als die deutsche Mannschaft, sondern hatte außerdem 2 Tage weniger Pause zur Regeneration und dazu auch noch eine Verlängerung inklusive Elfmeterschießen in den Knochen. Dennoch verlor die deutsche Nationalmannschaft verdient. Bei der Suche nach den Ursachen für das ebenso überraschende wie deutliche Scheitern beschäftigten wir uns in den ersten beiden Teilen mit Löws Fehlern bei der taktischen Ausrichtung der deutschen Mannschaft sowie mit seinen offensichtlichen Fehlern bei seinen Personalentscheidungen. Im Dritten Teil geht es nun darum, warum Löws Fehlentscheidungen letztlich nicht entscheidend waren für die Niederlage und was statt dessen den entscheidenden Unterschied ausgemacht hat...
Autor: Stephan | » 10 Kommentare | » kommentieren |
Außer Rand und Schland! Gründe für das Scheitern der deutschen Mannschaft – Teil II: Löws Personalentscheidungen
Die Voraussetzungen für die vielleicht talentierteste deutsche Nationalmannschaft aller Zeiten waren perfekt: Die italienische Mannschaft war im Schitt nicht nur 3 Jahre älter als die deutsche Mannschaft, sondern hatte außerdem 2 Tage weniger Pause zur Regeneration und dazu auch noch eine Verlängerung inklusive Elfmeterschießen in den Knochen. Dennoch verlor die deutsche Nationalmannschaft verdient. Bei der Suche nach den Ursachen für das ebenso überraschende wie deutliche Scheitern beschäftigten wir uns im ersten Teil mit den Fehlern bei der taktischen Ausrichtung der deutschen Mannschaft; im zweiten Teil setzen wir uns nun hier mit Löws Fehlern bei Personalentscheidungen auseinander...
Autor: Stephan | » 2 Kommentare | » kommentieren |
Außer Rand und Schland! Gründe für das Scheitern der deutschen Mannschaft – Teil I: die Taktik
Die Voraussetzungen für die vielleicht talentierteste deutsche Nationalmannschaft aller Zeiten waren perfekt: Die italienische Mannschaft war im Schitt nicht nur 3 Jahre älter als die deutsche Mannschaft, sondern hatte außerdem 2 Tage weniger Pause zur Regeneration und dazu auch noch eine Verlängerung inklusive Elfmeterschießen in den Knochen. Dennoch verlor die deutsche Nationalmannschaft verdient. Bei der Suche nach den Ursachen für das ebenso überraschende wie deutliche Scheitern beginnen wir bei der taktischen Ausrichtung der deutschen Mannschaft...
Autor: Stephan | » 1 Kommentar | » kommentieren |
