Locations » » regelmäßige Events
Helge Thun - Trix
Virtouse Wunder & Handgemachter Humbug
Bereits als Jugendlicher hatte er es faustdick hinterm Schlitzohr und wurde mit 18 Jahren zum ersten Mal Deutscher Meister der Kartenzauberei. Nach sechs weiteren Titeln und diversen internationalen Preisen lenkte Helge Thun sich für zwei Jahrzehnte erfolgreich mit Comedy vom Wundermachen ab. Und nun ist er nah dran!
Und zwar nah dran am Publikum! Denn je direkter vor der Nase, desto mehr führen die geThunten Trix das Publikum an genau dieser herum! Locker plaudernd und mit leichter Hand aus dem Ärmel geschüttelt heißt es endlich wieder Staunemann & Söhne! Hier gibt es ehrlichen, handgemachten Humbug und garantiert keinen Mentalisten-Bullshit!
Poetry Slam Tübingen
6 Minuten Zeit - ein Text - keine Requisiten
Poetry-Slam ist das Format der performten Bühnenliteratur. Hier treffen Poet*innen aus ganz Deutschland auf die Tübinger Slammer*innen. Ein Feuerwerk aus Lyrik und Prosa, mal laut mal leise performt auf der großen Theaterbühne. Und wer den Abend gewinnt entscheidet wie immer das Publikum.
Organisation: Asli Kücük
Impulse
„Theater fordert wie keine andere Kunstform den ganzen Menschen.“
Die Workshopreihe richtet sich an alle Theaterinteressierten oder die, die es werden wollen. Ob berufstätig, studierend oder in Rente, mit pädagogischem Hintergrund oder ohne – alle im Erwachsenenalter sind willkommen.
In den Workshops wird Theater als Vermittlungsmethode, künstlerische Spielform oder Erfahrungsraum jenseits des Alltags in verschiedenen Formaten und mit seinen ästhetischen Mitteln ganz praktisch erforscht, erprobt und in Hinblick auf die Anwendbarkeit im pädagogischen Bereich reflektiert.
Auch in dieser Spielzeit findet der offene Treff für alle, die mit Kindern und Jugendlichen im schulischen bzw. auch im außerschulischen Bereich Theater machen weiter statt. Die Termine finden Sie auf der Terminseite. Für den offenen Treff ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Zur Anmeldung geht es hier
VIDEO-HIKE WINTERLINGEN
Ein Projekt der THEATERWERKSTATT SCHWÄBISCHE ALB im Rahmen von STADT. LAND. IM FLUSS.
Was kommt heraus, wenn man Geocaching, Landschaftstheater und Video-Walk verbindet? Ein komischer Denglisch-Begriff, mag mancher vorschnell denken. Mitnichten: Der Autor und Regisseur Tobias Rausch war für das Landestheater Tübingen (LTT) auf der Schwäbischen Alb unterwegs, um dort eine ganz neue Kunstform zu entwickeln: Ein Video-Hike, erhältlich als Smartphone-App, führt Besucher*innen auf einen Spaziergang zu sechs Stationen in und um Winterlingen bei Albstadt, an denen sie Orte, Menschen und Themen des Strukturwandels auf besondere Weise erleben können.
Ortsspezifische Filme, sogenannte Video-Walks, erzählen persönliche Geschichten und erfinden neue Bilder: Drei Göttinnen spinnen den Schicksalsfaden, ein Musikverein besetzt einen Kuhstall, ein Haus wird mit Träumen und Wünschen bestückt – die Filme sind dokumentarisch, fiktional und surreal zugleich. Die App ist ein Erlebnisparcour und ein lebendiges Archiv des Ortes und des Themas Strukturwandel.
Der Video-Hike Winterlingen ist ab dem 9. Oktober im App-Store und Google Play Store erhältlich. An der Entwicklung und der Produktion der App sind über 200 Menschen aus Winterlingen und Umgebung beteiligt, haben die Recherche unterstützt oder sind als Expert*innen und Spieler*innen Teil des Projekts.
HIER gehts zum Trailer des Video-Hike Winterlingen!
THEATERWERKSTATT SCHWÄBISCHE ALB
STADT. LAND. IM FLUSS
STADT. LAND. IM FLUSS. ist der Titel einer Kooperation zwischen dem Landestheater Tübingen und dem Theater Lindenhof Melchingen. Neben gemeinsamen Vorhaben sind auch zwei voneinander unabhänige Projektlinien geplant, die beide Theater eigenständig umsetzen: Während sich der Lindenhof auf den Standort Melchingen konzentriert, ist das LTT mit der THEATERWERKSTATT SCHWÄBISCHE ALB in verschiedenen Gemeinden unterwegs.
Mehr Infos, Fotos und Einblicke ins Projekt auf dem Blog albkulturen.wordpress.com!
Tübinger Kulturnacht
Die Kultur steht niemals still, sie ist immer in Bewegung und entdeckt sich neu.
Jedes Jahr im Mai findet in Tübingen die Tübinger Kulturnacht statt. Kulturschaffende und Veranstaltungorte Tübingens zaubern ein ausladendes Kunstprogramm.
Und das LTT? Mittendrin dabei!
Die letzte Tübinger Kulturnacht war bereits die sechste und stand unter dem Motto: Neue Räume! An ungewöhnlichen Orten der Tübinger Altstadt, aber auch in der Peripherie zeigten die Kulturschaffenden der Stadt am 6. Mai 2016 Theater, Musik, Tanz. Und so kam es, dass sich auch die vier Helmut Palmers aus „Palmer – zur Liebe verdammt fürs Schwabenland“ plötzlich auf dem Tübinger Marktplatz wiederfanden …
Neubürgerbegrüßung
Willkommen in Tübingen
Die Stadt Tübingen lädt Neubürger*innen zu einem kostenlosen Vorstellungsbesuch ein! „Stolz uns Vorurteil* (*Oder so) “, „Der siebente Bruder“ und „Die Präsidentinnen“, jeweils um 16 Uhr. Zum Auftakt begrüßt das Stadtoberhaupt die neuen Bürger*innen der Stadt, und im Anschluss stellen beim „Markt der Vereine“ im Foyer Tübinger Institutionen ihre Arbeit und ihr Angebot vor. Neubürger*innen erhalten für die Begrüßung eine gesonderte Einladung!
Adventszauber
An den vier Adventssonntagen sind alle Familien herzlich eingeladen, mit ihren Kindern den Nachmittag im LTT zu verbringen. Wir haben ein wunderbares Program zusammengestellt - für die etwas Größeren und für die Kleineren, Stücke aus unserem Repertoire und theatrale Überraschungen - weihnachtliche Geschichten, Lieder, Tanz, Figurenspiel oder etwas anderes.
Im Anschluss entfachen wir auf dem Hof des LTT ein großes Lagerfeuer, und mit Unterstützung des Obstguts Bläsiberg werden in gemütlicher Runde Bratäpfel gegrillt.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien