Veranstaltungen
Donnerstag 24.11.16
18:00 Uhr
Maskentheater - Was unser Körper erzählt
Ohne Sprache zu sprechen, üben wir in diesem Maskenworkshop. Im Zusammenspiel aus Maske, Gefühl, Imagination und dem daraus entstehenden Körperausdruck, entwickelt sich eine Spielfigur. Jede Figur hat eine Geschichte zu erzählen. Diese kleinen Geschichten wollen wir ins Spiel bringen.
Zum Beginn der Fortbildung entstehen einfache Masken aus Papier. Mit diesen und schon fertigen Masken werden wir die Grundlagen des Maskenspiels und des Körpertheaters kennenlernen. Die Körpersprache, die Präsenz auf der Bühne und die Einfachheit und Klarheit im Spiel sind wichtige Grundbausteine im Spiel mit der Maske.
Leitung: Andreas Hoffmann, Theaterpädagoge (BuT), Bildender Künstler, Performer
Anmeldung unter berberich@landestheater-tuebingen.de
Donnerstag 17.11.16
18:00 Uhr
Stanislawski Crash-Kurs - psychologische Annäherung an Rollen
Am Beispiel der am LTT laufenden Produktion „Angerichtet“ nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Koch werden wir uns den dort auftretenden Rollen psychologisch im Sinne des Schauspielsystems von Konstantin Stanislawski annähern. Wir werden das „äußere“ körperliche und das „innere“ (verborgene) Leben der Rolle untersuchen und Mittel der Darstellung finden. Dabei begleiten uns die Stanislawskischen Begriffe „Teilaufgaben“ und „Überaufgaben“, „Wahrhaftigkeit der Gefühle“.
Vorbereitung zum Kurs: Kenntnis des Buches „Angerichtet“ von Hermann Koch
Leitung: Uschi Famers, Theaterpädagogin und Supervisorin
Anmeldung unter berberich@landestheater-tuebingen.de
Donnerstag 10.11.16
18:00 Uhr
ENTFÄLLT: Aktiv zuschauen - Theaterbesuche fachkundig vorbereiten
Sie möchten den Theaterbesuch mit ihrer Gruppe gerne vorbereiten, aber mehr tun, als nur eine Inhaltsangabe zu liefern oder Referate zu vergeben? Sie wollen, dass das Stück interessierter verfolgt und vielleicht sogar intensiver erlebt wird?
Am Beispiel der LTT-Inszenierungen „Nathan der Weise“ und „Der Sandmann“ entwickeln wir in dem Workshop gemeinsam Ideen, wie eine solche Vorbereitung aussehen könnte. Als Material dienen uns die Informationen auf der Website des Theaters, Zeitungskritiken und das theaterpädagogische Begleitmaterial zur jeweiligen Inszenierung.
Leitung: Tobias Ballnus, Miriam Rösch, Theaterpädagogen am LTT
Anmeldung unter berberich@landestheater-tuebingen.de
Donnerstag 20.10.16
18:00 Uhr
Kino Theater - Filmische Techniken auf der Bühne
Der Film hat sich ein breites Repertoire an Techniken und Erzählformen erarbeitet, und sich so eine ganz eigene Sprache unterschiedlichster Mittel geschaffen: Bildausschnitte, Schnitt und Gegenschnitt, Zeitlupe, Synchronisation und Filmmusik werden in den verschiedenen Genres sehr differenziert und gezielt eingesetzt.
Spielerisch überprüfen wir, wie diese filmischen Mittel auf der Bühne genutzt oder auch verfremdet werden können. Die vermittelten Inhalte eigenen sich auch hervorragend, um selbstständig einen Vorstellungsbesuch der Inszenierung „Ganz großes Kino“ des Junges LTT theaterpädagogisch vorzubereiten.
Leitung: Tobias Ballnus, Theaterpädagoge (BuT) am Jungen LTT
Anmeldung unter berberich@landestheater-tuebingen.de
