Locations » Hölderlinturm » Profil

Lizenz: Attribution 3.0 Germany
Hölderlinturm
(0 Bewertung)
bewerten / kommentieren
Der Tübinger Turm, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) die Hälfte seines Lebens verbracht hat, ist ein literarischer Erinnerungsort, der zur Auseinandersetzung mit Hölderlin einlädt und seine Werke sinnlich erfahrbar macht. Die Dauerausstellung widmet sich Hölderlins Leben im Turm (ab 1807) und der Schönheit seiner Turmgedichte. Sie beleuchtet aber auch Hölderlins Tübinger Studienjahre (1788–1793), in denen er erste Gedichte veröffentlichte und mit den späteren Philosophen Hegel und Schelling im Stift die revolutionären Ereignisse in Frankreich diskutierte. Hölderlins Gedichte und ihre große Innovationskraft für die Künste werden dabei multimedial und interaktiv zugänglich.
Öffnungszeiten
Donnerstag – Montag, 11-17 Uhr
Programm
Informationen über Führungen, Veranstaltungen und aktuelle Sonderausstellungen finden Sie auf der Museumswebseite.
17.03.2016 09:23 - Städtische Ämter und Dienststellen: Öffnungs- und Schließzeiten über die Osterfeiertage
TÜBINGEN – Von Karfreitag, 25. März, bis Ostermontag, 28. März 2016, bleiben die städtischen Ämter und Dienststellen geschlossen. Abweichende Regelungen gibt es für:
...mehrTuepps (Tuepps-Blog >> Kultur)
24.12.2015 19:30 - Gut 400.000 für den Hölderliturm: Großzügige Nachlassspende kommt Literaturprojekten in Tübingen zugute
TÜBINGEN – Verschiedene Literaturprojekte in Tübingen kann die Stadtverwaltung in den kommenden Jahren mit rund 1,17 Millionen Euro unterstützen. Möglich wird das durch den Nachlass von Dr. Gudrun Schaal (1917-2007) und deren Erbin Elli Stefanie Wechsler, die 2011 verstarb. Sie hatte in ihrem Testament verfügt, dass „das Eigentum von Fräulein Dr. Gudrun Schaal zur allgemeinen Nutzung“ bestimmt ist.
...mehrTuepps (Tuepps-Blog >> Kultur)
24.12.2015 19:31 - Vertrag zur künftigen Nutzung des Hölderlinturmes unterzeichnet
TÜBINGEN – Die Universitätsstadt Tübingen und die Hölderlin-Gesellschaft haben ihre Zusammenarbeit in einem neuen Vertrag bekräftigt. Dr. Christine Arbogast, Erste Bürgermeisterin der Universitätsstadt Tübingen, und Professorin Dr. Sabine Doering als Vertreterin der Hölderlin-Gesellschaft haben das Schriftstück am Freitag, 11. Dezember 2015, im Tübinger Rathaus unterzeichnet.
...mehrTuepps (Tuepps-Blog >> Stadtgeschehen)
24.07.2014 16:57 - Schiffbruch mit Menschen – der tägliche Wahnsinn vor Europas Küsten
TÜBINGEN – Am 14. Juli 2014 ist der Aktivist und Künstler Heinz Ratz mit einer Gruppe von Asylbewerberinnen und -bewerbern auf zwei großen Flößen aufgebrochen, um über Rhein, Main und Neckar nach Berlin zu fahren. Mit dieser Aktion soll auf die prekäre Situation der so genannten ‚Boatpeople‘ hingewiesen werden. So werden Menschen genannt, die in meist ungeeigneten und überladenen Booten aus ihrem Heimatland fliehen. Bei einer Podiumsdiskussion berichtet Heinz Ratz von seinen Erfahrungen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Montag, 28. Juli 2014, um 15.15 Uhr im Hölderlinturm, Bursagasse 6.
...mehrAdresse:
Adresse
Hölderlinturm
Bursagasse 6
72070 Tübingen
http://www.hoelderlinturm.de
Daten der Kontaktperson
Dr. Sandra Potsch, Museumsleitung
hoelderlinturm@tuebingen.de
07071 204-1860


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien