Kalender


Dienstag 31.12.13

21:00 Uhr

DER BÜRGER ALS EDELMANN

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Regie: Laurent Gröflin
Bühne & Kostüme: Jörg Zysik

LUMPENBRÜDER PRODUCTIONS

Bürger Monsieur Jourdain hat eigentlich alles: ein wahres Vermögen, ein wunderbares Anwesen, Dienerschaft, die ihm jeden Wunsch von den Augen abliest, doch er vermisst den Glanz und die Geltung des Adels. Um in der Welt des Luxus und der Etikette zu bestehen, nimmt er Unterricht in Tanz, Musik, Rhetorik und Philosophie. Geldgierige Lehrmeister scharen sich um ihn und versuchen, von ihm zu profitieren. Und auch sogenannte Freunde bleiben nicht aus: Jourdain ist gewillt, die Freundschaft mit dem hoch angesehenen, aber tief verschuldeten Adeligen Dorante zu eigenen Zwecken zu nutzen, um so die Marquise Dorimène zu erobern. Doch Dorante lässt sich nicht nur von Jourdain aushalten, sondern hat selbst ein Auge auf die gute Partie mit der Marquise geworfen. Und das alles geschieht im Haus des Bürgers, unter den strengen Blicken seiner Gattin Madame Jourdain. Schlagfertig kritisiert sie das Treiben des holden Gatten.

Molière nimmt in seiner Komödie, 1670 uraufgeführt, ausnahmslos alle aufs Korn. Selbst am Hof in Versailles tätig und Gast bei den Bürgern von Paris, war ihm deren Prunk- und Geltungssucht nicht fremd. Unterscheidet sich der Hochadel des 17. Jahrhunderts wirklich so sehr vom Streben nach Macht, Anerkennung und Ruhm zu Beginn des 21. Jahrhunderts?

Eigentlich hieß er Jean-Baptiste Poquelin, den Künstlernamen Molière verwendet er ab 1643. Geboren 1622 in Paris, verstand es Molière aus der Komödie eine der Tragödie gleichwertige Gattung zu machen. Er scheute sich nicht, brisante Themen aufzugreifen, und Adel und Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Molière war nicht nur als Autor tätig, sondern mit einer Wandertruppe unterwegs und spielte einen Großteil seiner Rollen auch selbst. Ironie des Schicksals: „Le Malade imaginaire — Der eingebildet Kranke“ sollte sein letztes Stück bleiben. Bei der vierten Aufführung am 17. Februar 1673 erlitt er einen Schwächeanfall und starb wenig später.

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Zimmertheater Tübingen

Bursagasse 16
72070 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren