Kalender


Donnerstag 06.06.13

20:00 Uhr

Musik der Engel (6)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   für Schüler 7,00 Euro   Kategorie 1 31,00 Euro   Kategorie 2 27,00 Euro   Kategorie 3 22,00 Euro   Kategorie 4 18,00 Euro   Kategorie 5 14,00 Euro  

Beschreibung

 


Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel
Ordnungen? und gesetzt selbst, es nähme
einer mich plötzlich ans Herz: ich verginge von seinem
stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nichts
als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen,
und wir bewundern es so, weil es gelassen verschmäht,
uns zu zerstören. Ein jeder Engel ist schrecklich.
(aus: Rainer Maria Rilke: Die erste Duineser Elegie)

Ein jeder Engel ist schrecklich? - Das Gegenteil der Vorstellungen, die den meisten unter uns heutzutage vertraut sind, scheint uns aus Rilkes Elegie anzusehen. Wo sind die lächelnden langhaarigen Schönheiten von den gotischen Kirchenportalen und den Fresken aus der Frührenaissance, die süßen Putten des Barock?
Schaun wir in die alten Quellen, ist indessen kaum von den lieblichen Wesen unserer vertrauten Bilder die Rede. Die Bibel vom Kampf des Patriarchen Jakob mit einem Engel (oder ist Gott gar selbst der Gegner?), aus dem Jakob mit einer Hüftverletzung hervorgeht. Mehrfach berichtet das heilige Buch über Begegnungen von Menschen und Engeln, die diese mit dem Satz „Fürchte Dich nicht!“ einleiten. Hätte eine solche Begrüßung Sinn, wenn es nichts zu fürchten gäbe?

Von Kämpfen mit Engeln ähnlich dem des Patriarchen Jakob habe er oft als Kind geträumt, berichtet der 1928 geborene Finne Einojuhani Rautavaara. Seine Sinfonie Nr. 7 „Angel of Light“ (Engel des Lichts) entstand im Auftrag des Bloomington Symphony Orchestra, das 1995 die Uraufführung spielte. Rautavaara erhielt für sie einen Midem-Preis in Cannes; sie wurde auch für einen Grammy nominiert.

Hinter seiner Musik, so meint Rautavaara, „liegt die Gewissheit, dass verschiedene Ebenen des Wissens existieren, verschiedene Wahrheiten, jene, die rational erklärt werden können, und jene, die in Worten nicht definiert werden können. Musik ist eine Sprache, in der man solche Wahrheiten ekstatisch erzählen kann, ohne aber zu Worten Zuflucht zu nehmen. Wenn man den Wunsch hat, für sie Worte zu finden, kann man beispielsweise von ,Engeln’ sprechen.“

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren