Kalender


Dienstag 10.03.20

10:00 Uhr

Thomas Kahl, der unbekannte Forscher

Nochmals vom 8. November 2020 bis 10. Januar 2021

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Beschreibung

 


Als „Brotmaler“ wurde er bekannt. Doch der 2017 allzu früh verstorbene Thomas Kahl war mehr.
Im Frühjahr 2020 konnte die Werkschau, die das Stadthaus in Kooperation mit der Galerie Tobias Schrade zusammenstellte, durch Corona nur eine Woche gezeigt werden. Daher ist sie nun nochmals zu sehen.
Geboren 1963 im sächsischen Zittau kam Kahl 1980 in die Münsterstadt. Hier wurde er zusammen mit Andrew Greif, Peter Knabl und Patrick Pilsl Mitbegründer der Künstlergruppe „Die phantastischen Vier“, die sich später nach ihrem Domizil, der alten Kraftfahrzeughalle „links vom ROXY“ (eine Aussage, die die Gruppe durchaus auch politisch verstanden haben wollte) in „Künstlergruppe Kradhalle“ umbenannte und mit Ausstellungen in Köln, Zürich, Mailand oder Rom internationale Erfolge feierte. Kahl schuf ebenso unernste wie aufsässige Foren ironischen Umgangs mit dem herrschenden Kunstbetrieb und hielt, wie es der frühere Stadthausleiter Elmar Zorn ausdrückte, „den Stachel der Nichtangepasstheit über die Jahre gezückt“. Dabei war der Autodidakt Kahl weit mehr als nur ein kreativer Querkopf und freundliches Original: Er war ein Künstler, der unheimlich viel las und recherchierte, aber fast nie eine Erklärung zu seinen Bildern mitlieferte. Zudem war er Sammler und ständig auf der Suche nach Dingen, aus denen Gemälde, Collagen, Papierarbeiten oder Dioramen entstanden.

Kahl, auch als Musiker und Veranstalter tätig, organisierte die Pop-, Indie- und Hiphopkonzerte in der Kradhalle, schuf kreative Freiräume für andere. Während die meisten der Kradhallenkünstler im Laufe der Jahre nach Berlin abwanderten, blieb Kahl Ulm bis zuletzt treu.
In Zusammenarbeit mit der Galerie Tobias Schrade zeigt das Stadthaus eine Thomas-Kahl-Retrospektive mit Malerei, Objekten und Installationen aus verschiedenen Schaffensperioden. Zu sehen sind großformatige, zu Pop-Art-Ikonen gewordene, comichaft vereinfachte Brote und Gewichte, die mit einem tiefgründigen Subtext und mannigfachen Verweisen auf die Kunstgeschichte oder politischen Anspielungen versehen sind: etwa das „Brot für Ruanda“. Oder Kahls „Proconsul-Arbeiten“ und die Porträts bekannter Popkünstler. Die Installation „Die Große Kumpanei“ wird fast die gesamte dritte Ebene ausfüllen. Als letzte Arbeiten fertigte Kahl im Wissen über seinen baldigen Tod Totentanz-Collagen und kleine Dioramen zum Thema aus Plastikfiguren. Auch sie sind in der Ausstellung vertreten.

Die Ausstellung, zu der ein Katalog erscheint, wird in Zusammenarbeit mit der Galerie Tobias Schrade konzipiert.

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren