Veranstaltungen

Da-Bach-na-Fahrt
Die Da-Bach-na-Fahrt ist ein Teil des Fastnachtsbrauchtums in Schramberg. In einer Art Umzug auf dem Wasser fahren am Rosenmontag 40 Zuber mit jeweils zwei Personen an Bord den Bach Berneck (Fluss) (Schiltach) hinunter (alemannisch na) und werden von etwa 30.000 Besuchern bejubelt.
Die Da-Bach-na-Fahrt entstand 1936 als Protestaktion des Jungen Parlamentes, einer Vereinigung von Bürgersöhnen, die in Opposition zu den etablierten Vertretern der Narrenzunft standen. (Wikipedia)
Beschreibung:
Dieses einmalige Spektakel sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Wochenlang arbeiten die Kanalfahrer an der Dekoration ihrer Zuber. Dabei werden lokale Themen ebenso auf die närrische Schippe genommen wie die „große“ Politik. Vom Start am Busbahnhof bis zum Ziel bei der St. Maria Kirche sind es gerade mal 500 Meter – doch die haben es in sich. Mehrere Schikanen sind auf der Strecke eingebaut, traditionell nehmen die Da-Bach-na-Fahrer diese hölzernen Rutschen stehend in ihren Zubern.
Wer die dekorierten Zuber in ihrer ganzen Schönheit sehen möchte, sollte am besten schon am Fastnachtsmontagmorgen in die Talstadt kommen. Um 10.30 Uhr startet der Zuberumzug durch die Fußgängerzone – und um diese Zeit sind noch alle Gefährte komplett. Nach der „Da-Bach-na-Fahrt“ sieht dies in der Regel anders aus, denn unterwegs geht so mancher Zuber zu Bruch. Schwimmende Einzelteile sind meist Vorboten von gekenterten Zubern. Und für die Besatzung heißt dies nichts Gutes. Denn die Zuberkapitäne müssen dann zu Fuß oder im eisig kalten Wasser schwimmend das Ziel erreichen. (schramberg.de)
Geschichte der Entstehung der Bach-na-Fahrt-Tradition auf narrenzunft-schramberg.de
Veranstalter:
Kontaktdaten:
Narrenzunft Schramberg e.V.
Michael Melvin
Schiltachstraße 28
78713 Schramberg
info@narrenzunft-schramberg.de