Locations » Stiftskirche Tübingen » Termine-Archiv
Mittwoch 16.11.16
Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Grenzenlose Freiheit – davon träumen viele. Touristen und Studierende freuen sich über mühelose Grenzübertritte. Für Flüchtlinge sind Staatsgrenzen oft unüberwindliche Hindernisse, während Geld und Waren leicht hinüberkommen. Wer vor grenzenlosen Wahlmöglichkeiten steht, fühlt sich leicht überfordert. In Christus haben wir unbegrenzten Zugang zu Gott – aber der Mensch, der sich an Gottes Stelle setzt, ruiniert sich und die anderen mit seiner Grenzenlosigkeit. Grenzenlosigkeit ist ambivalent. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden wir im Gottesdienst einigen Gesichtspunkten von Grenzenlosigkeit nachdenken. Mit Prof. Dr. Markus Pudelko, Professor für Internationale Betriebswirtschaft Universität Tübingen und Studierenden verschiedener Fachbereiche sowie Ausschnitten moderner Literatur, biblischen Texten und Liedern quer durch die Jahrhunderte.


Montag 14.11.16
Interreligiöses Konzert Tübingen
Es treten auf: das orthodoxe Lubentius-Ensemble aus Mainz (Gesänge aus der russischen und griechischen Liturgie); Françoise Atlan, andalusischsephardische Sängerin aus Marseille; das „Sami-Ensemble“ aus München (Islamische Sufi-Musik aus Damaskus, mit Derwisch).


Sonntag 13.11.16
Gottesdienst am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres
Professor Gerald Kretzschmar, anschließend Gemeindetreff.

Sonntag 13.11.16
Hochschulgottesdienst
"Verschiedene Kräfte – ein Gott" (1. Korinther 12,6), Prof. Volker Drecoll.

Samstag 12.11.16
MOTETTE 9. Bach-Nacht
„BACH BEARBEITET“
Werke von Johann Sebastian Bach, Peter Cornelius, Franz Liszt, Mauricio Kagel, Jazz-Bearbeitungen und Improvisationen; Gemeinsamer Hochschulchor Tübingen & Rottenburg, Collegium Musicum, Patrick Bebelaar (Piano), Frank Kroll (Saxophon), Carlo Rizzo (Percussion), Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen und der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg (Orgel), Leitung: Christian Fischer & Philipp Amelung.

Mittwoch 09.11.16
Gedenkstunde zur Reichspogromnacht am 9. November
Erinnerung an die erste Deportation württembergischer Juden am 1. Dezember 1941 - vor 75 Jahren - am Beispiel Tübingens.

Montag 07.11.16
Taizé Nacht der Lichter
Zum 14. Mal feiern wir die „Nacht der Lichter“ in der mit Hunderten von Kerzen erleuchteten Stiftskirche. Der Gottesdienst orientiert sich an der Liturgie aus Taizé: schlichte wiederholte Gesänge, kurze Lesungen, Gebete, Stille. Er wird europaweit im November in vielen Städten gefeiert, hinführend auf den „Pilgerweg zu einer neuen Solidarität“ zum großen Europäischen Taizé-Treffen Ende des Jahres in Riga (Lettland).


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien