Locations » Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen » Profil

Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
(0 Bewertung)
bewerten / kommentieren
Bestaunen Sie Superlative der Kulturgeschichte wie die ältesten Kunstwerke der Menschheit (UNESCO-Weltkulturerbe Eiszeitfiguren) oder das älteste Musikinstrument der Welt. Erfahren Sie mehr über das UNESCO-Weltkulturerbe „Pfahlbauten“, die ägyptische Opferkammer des Seschemnefer III. oder den Tübinger Waffenläufer und beschreiten Sie den großen Rittersaal mit seinen Abgüssen antiker Skulpturen. Das Museum im Schloss Hohentübingen zeigt auf 2.000 Quadratmeter rund 5.000 Exponate aus sieben archäologischen und kulturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität Tübingen über einen kulturgeschichtlichen Zeitraum von rund 40.000 Jahren. Im Schloss sind auch weitere Höhepunkte zu entdecken: das älteste biochemische Labor, das älteste Riesenfass der Welt mit Guinnessbuch-Eintrag und eine einmalige Sternwarte als kartografischem Mittelpunkt Württembergs.
Besuchen Sie uns und nutzen Sie die vielfältigen Veranstaltungen des MUT!
Museum Alte Kulturen
Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Öffnungszeiten: Mi-So 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr.
Info: 07071-2977384 oder 07071-2977579
14.07.2015 18:30 - Museum der Universität Tübingen eröffnet neue Ausstellung: „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft“
TÜBINGEN – Im Rahmen des Projekts „MAM | MUT“ präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT die Sonderausstellung „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft“. Das zweite von drei Teilprojekten des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanzierten Projekts gibt der Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Tübingen ein Forum.
...mehrTuepps (Tuepps-Blog >> Universität)
13.05.2015 19:26 - „Forschung – Lehre – Unrecht. Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus“
TÜBINGEN – Im Rahmen des Jahresthemas „Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus“ präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT eine weitere Ausstellung: „Forschung – Lehre – Unrecht“ zeigt erstmals an einer deutschen Hochschule die NS-Geschichte einer Universität in einer umfassenden Überblicksdarstellung.
...mehrTuepps (Tuepps-Blog >> Kultur)
03.12.2014 16:28 - Das Licht der Götter – eine Intervention im Schlossmuseum Tübingen mit Serge Le Goff
TÜBINGEN – Im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen ist eine schöne Abgusssammlung – überwiegend weißer – antiker Skulpturen zu sehen. Anfang des 19. Jahrhunderts haben Wissenschaftler die „antike Polychromie“ beschrieben; neuere Forschungen bestätigen ein farbiges Altertum, was zu einer Wiederentdeckung der Antike führt. Der Tübinger Künstler Serge Le Goff möchte, beeinflusst durch diese Erkenntnisse, mit gezieltem Einsatz von buntem Licht eine Verfremdung der Exponate erreichen.
...mehrAdresse:
Adresse
Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
http://www.unimuseum.de


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien