Locations » Kloster & Schloss Bebenhausen » Termine-Archiv
Freitag 08.11.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Sonntag 27.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Freitag 25.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Sonntag 20.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Samstag 19.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Sonntag 13.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Samstag 12.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Freitag 11.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Sonntag 06.10.13
Sonderführung Kloster und Schloss Bebenhausen
"18 Pfennig Futtergeld".
Unterwegs mit Hausverwalter Maier, mit Steffen Killinger, Sonderführung
Als Verwalter des königlichen Schlosses Bebenhausen hat Karl Maier im Jahr 1923 viele Aufgaben, etwa die Dienerschaft "zu gewissenhafter Pflichterfüllung" anzuhalten. Genauso wichtig: Er muss Schloss und Kloster Besuchern zeigen! Dabei erzählt er gern vom Königspaar, von der königlichen Hofhaltung und den Veränderungen seit 1918. Ein besonderer Blick auf die württembergische Geschichte - auf Schwäbisch!
Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer im Schloss bzw. 30 Teilnehmer im Kloster. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien