Locations » Kino im Waldhorn » Termine-Archiv

Dienstag 10.12.13
Alfie, der kleine Werwolf
Alfie ist ein zarter, etwas ängstlicher Junge mit hellblonden Haaren, runder Brille und einer geheimnisvollen Herkunft. Als Baby wurde er vor der Tür der Vriends ausgesetzt. Schnell bekam er nicht nur einen Platz in der Familie, sondern auch in ihren Herzen. Morgen nun wird der Junge sieben Jahre alt. Seine Adoptiveltern und der geliebte Stiefbruder Timmie stecken mitten in den Geburtstagsvorbereitungen, als etwas Ungewöhnliches passiert. Punkt Mitternacht wacht Alfie auf und bemerkt, wie er sich plötzlich verändert. Beim Blick in den Spiegel stellt er mit Erschrecken fest, dass seinen Körper nun spitze Ohren und ein weiches Fell zieren und er sich tatsächlich in einen kleinen Werwolf verwandelt hat. Zum Glück ist der Spuk am Morgen wieder vorbei. Doch der nächste Vollmond lässt nicht lange auf sich warten und seine Adoptiveltern dürfen schließlich nichts davon mitbekommen. Nur sein Bruder Timmie weiß Bescheid. Beide Jungs versuchen nun eifrig das Geheimnis zu bewahren, wenngleich Alfie gegen einige Zweifel und Fragen in seinem Kopf ankämpfen muss.

Dienstag 10.12.13
Blue Jasmine
Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger, die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.
Bei ihrer Ankunft in San Francisco ist Jasmine psychisch in denkbar schlechter Verfassung - ihr schwirrt der Kopf von den vielen Antidepressiva, die sie geschluckt hat. Äußerlich hält sie die gewohnte aristokratische Fassade aufrecht, doch emotional steht Jasmine am Abgrund, zumal ihr die praktischen Fähigkeiten fehlen, für sich selbst zu sorgen. Naserümpfend bezeichnet sie Gingers Freund Chili als einen Loser vom selben Kaliber wie Gingers Ex-Mann Augie. Ginger spürt die psychologische Krise ihrer Schwester, begreift sie aber nicht in allen Einzelheiten. Sie schlägt Jasmine vor, sich als Innendekorateurin zu versuchen, weil sie richtig vermutet, dass Jasmine diesen Beruf als standesgemäß akzeptieren könnte. Doch zunächst jobbt Jasmine widerwillig als Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt Dr. Flicker und kann nicht verhindern, dass der ihr Avancen macht.
Ginger glaubt allmählich selbst, dass sie sich - wie Jasmine behauptet - ständig die falschen Männer aussucht. Deshalb geht sie mit dem Tontechniker Al aus, den sie gesellschaftlich eine Klasse höher als Chili einstuft. Auch Jasmine begegnet einem potenziellen Rettungsanker: Der Diplomat Dwight ist sofort fasziniert von ihrer Schönheit und ihrem eleganten Stil.
Jasmines Problem besteht darin, dass ihr Selbstwertgefühl davon abhängt, wie andere sie wahrnehmen, während sie selbst ihre Umgebung völlig ignoriert. Durch die sensible Darstellung der majestätischen Cate Blanchett fühlen wir mit Jasmine, die sich unbewusst selbst in den Abgrund manövriert. Woody Allens Drama "Blue Jasmine" handelt von den verhängnisvollen Konsequenzen, die sich ergeben, wenn Menschen die Wahrheit massiv verdrängen.

Dienstag 10.12.13
Der Fall Wilhelm Reich
Nach einer jahrelangen Hetzjagd des McCarthy Regimes steht der Psychiater und Grenzforscher Wilhelm Reich auf der Suche nach einer ursprünglichen Energie des Lebens wegen Betrugs vor Gericht. Sein Traum, das Individuelle im Menschen zu entfesseln macht ihn zu einem gefährlichen Gegner eines amerikanischen Systems, das nach 1945 mit allen Mitteln die Weltvorherrschaft anstrebt. War es Wahnsinn, an die Freiheit des Menschen zu glauben, oder war Reich nur zur falschen Zeit am falschen Ort und folglich als genauer Beobachter von weitreichenden gesellschaftspolitischen Zusammenhängen eine Gefahr für rigide Machtverhältnisse. Zehn Jahre nach seinem mysteriösen Tod werden seine verbrannten Schriften zu wichtigen Wegbegleitern einer revoltierenden 68er Generation.

Montag 09.12.13
Blue Jasmine
Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger, die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.
Bei ihrer Ankunft in San Francisco ist Jasmine psychisch in denkbar schlechter Verfassung - ihr schwirrt der Kopf von den vielen Antidepressiva, die sie geschluckt hat. Äußerlich hält sie die gewohnte aristokratische Fassade aufrecht, doch emotional steht Jasmine am Abgrund, zumal ihr die praktischen Fähigkeiten fehlen, für sich selbst zu sorgen. Naserümpfend bezeichnet sie Gingers Freund Chili als einen Loser vom selben Kaliber wie Gingers Ex-Mann Augie. Ginger spürt die psychologische Krise ihrer Schwester, begreift sie aber nicht in allen Einzelheiten. Sie schlägt Jasmine vor, sich als Innendekorateurin zu versuchen, weil sie richtig vermutet, dass Jasmine diesen Beruf als standesgemäß akzeptieren könnte. Doch zunächst jobbt Jasmine widerwillig als Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt Dr. Flicker und kann nicht verhindern, dass der ihr Avancen macht.
Ginger glaubt allmählich selbst, dass sie sich - wie Jasmine behauptet - ständig die falschen Männer aussucht. Deshalb geht sie mit dem Tontechniker Al aus, den sie gesellschaftlich eine Klasse höher als Chili einstuft. Auch Jasmine begegnet einem potenziellen Rettungsanker: Der Diplomat Dwight ist sofort fasziniert von ihrer Schönheit und ihrem eleganten Stil.
Jasmines Problem besteht darin, dass ihr Selbstwertgefühl davon abhängt, wie andere sie wahrnehmen, während sie selbst ihre Umgebung völlig ignoriert. Durch die sensible Darstellung der majestätischen Cate Blanchett fühlen wir mit Jasmine, die sich unbewusst selbst in den Abgrund manövriert. Woody Allens Drama "Blue Jasmine" handelt von den verhängnisvollen Konsequenzen, die sich ergeben, wenn Menschen die Wahrheit massiv verdrängen.

Montag 09.12.13
Sputnik
Für Friederike (10) beginnt das Schuljahr mit einem Donnerschlag: Ihr Onkel hat einen Ausreiseantrag in die BRD gestellt und muss die DDR sofort verlassen. Friederike baut mit ihren Freunden eine Maschine, um sich heimlich zu ihrem Onkel zu "beamen". Das Experiment geht schief und alle Menschen im Dorf verschwinden. Als Beweise auftauchen, dass ihre Familien in West-Berlin gelandet sind, müssen die Kinder reagieren, bevor es zu einem Unglück an der Mauer kommt. Eine Neuerzählung des 9. November 1989.

Montag 09.12.13
Der Fall Wilhelm Reich
Nach einer jahrelangen Hetzjagd des McCarthy Regimes steht der Psychiater und Grenzforscher Wilhelm Reich auf der Suche nach einer ursprünglichen Energie des Lebens wegen Betrugs vor Gericht. Sein Traum, das Individuelle im Menschen zu entfesseln macht ihn zu einem gefährlichen Gegner eines amerikanischen Systems, das nach 1945 mit allen Mitteln die Weltvorherrschaft anstrebt. War es Wahnsinn, an die Freiheit des Menschen zu glauben, oder war Reich nur zur falschen Zeit am falschen Ort und folglich als genauer Beobachter von weitreichenden gesellschaftspolitischen Zusammenhängen eine Gefahr für rigide Machtverhältnisse. Zehn Jahre nach seinem mysteriösen Tod werden seine verbrannten Schriften zu wichtigen Wegbegleitern einer revoltierenden 68er Generation.

Sonntag 08.12.13
Das kleine Gespenst
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat - nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiß keinen Rat. Als das kleine Gespenst diesmal beim zwölften Schlag der Rathausuhr aufsteht, ist es ungewöhnlich hell: Die Uhr wurde verstellt, es ist erst Mittag! Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos. Doch als der erste Sonnenstrahl das Nachtgeschöpf trifft, wird es schlagartig pechschwarz. Ausgerechnet jetzt bereitet das Städtchen Eulenberg seine große 375-Jahr-Feier vor - und "der schwarze Unbekannte" versetzt den ganzen Ort in Aufruhr. Damit es wieder ein Nachtgespenst werden und zurück nachhause kann, braucht das kleine Gespenst die Hilfe von Karl, Marie und Hannes, die eine halsbrecherische Rettungsaktion starten...

Sonntag 08.12.13
Der Butler
Von der Baumwollplantage ins Oval Office: basierend auf der wahren Geschichte des Butlers Eugene Allen erzählt der Film vom außergewöhnlichen Aufstieg von Cecil Gaines, der länger im Weißen Haus arbeitete als jeder seiner Dienstherren. Gaines, von 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen. Ob Eisenhower, Kennedy, Nixon oder Reagan - stets ist Butler Eugene Allen dabei, wenn Amerikas Präsidenten Weltgeschichte schreiben. Und am Schluss im hohen Alter sein größter Triumph: Ein Schwarzer wird zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.

Sonntag 08.12.13
Blue Jasmine
Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger, die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.
Bei ihrer Ankunft in San Francisco ist Jasmine psychisch in denkbar schlechter Verfassung - ihr schwirrt der Kopf von den vielen Antidepressiva, die sie geschluckt hat. Äußerlich hält sie die gewohnte aristokratische Fassade aufrecht, doch emotional steht Jasmine am Abgrund, zumal ihr die praktischen Fähigkeiten fehlen, für sich selbst zu sorgen. Naserümpfend bezeichnet sie Gingers Freund Chili als einen Loser vom selben Kaliber wie Gingers Ex-Mann Augie. Ginger spürt die psychologische Krise ihrer Schwester, begreift sie aber nicht in allen Einzelheiten. Sie schlägt Jasmine vor, sich als Innendekorateurin zu versuchen, weil sie richtig vermutet, dass Jasmine diesen Beruf als standesgemäß akzeptieren könnte. Doch zunächst jobbt Jasmine widerwillig als Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt Dr. Flicker und kann nicht verhindern, dass der ihr Avancen macht.
Ginger glaubt allmählich selbst, dass sie sich - wie Jasmine behauptet - ständig die falschen Männer aussucht. Deshalb geht sie mit dem Tontechniker Al aus, den sie gesellschaftlich eine Klasse höher als Chili einstuft. Auch Jasmine begegnet einem potenziellen Rettungsanker: Der Diplomat Dwight ist sofort fasziniert von ihrer Schönheit und ihrem eleganten Stil.
Jasmines Problem besteht darin, dass ihr Selbstwertgefühl davon abhängt, wie andere sie wahrnehmen, während sie selbst ihre Umgebung völlig ignoriert. Durch die sensible Darstellung der majestätischen Cate Blanchett fühlen wir mit Jasmine, die sich unbewusst selbst in den Abgrund manövriert. Woody Allens Drama "Blue Jasmine" handelt von den verhängnisvollen Konsequenzen, die sich ergeben, wenn Menschen die Wahrheit massiv verdrängen.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien