Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 21.10.17

Tom Schilling & The Jazzkids

Es wird nicht mehr viel länger ein gut gehütetes Geheimnis bleiben, dass der Berliner Schauspieler Tom Schilling tatsächlich schon seit vielen Jahren seine eigenen Lieder komponiert und schreibt. Doch es bedurfte erst der Bekanntschaft mit den »Jazz Kids« (ein Haufen musikalischer Überflieger, die mehr oder weniger extra vom Regisseur des Films »Oh Boy« Jan-Ole Gerster für dessen Soundtrack zusammen gewürfelt wurden, nur um dann folgerichtig den Deutschen Filmpreis für die beste Filmmusik zu gewinnen) um mit eben diesen Liedern ans Licht der Öffentlichkeit zutreten. Weder spielen sie Jazz, noch sind sie Kids, sondern eher sehr kompetente Musiker und ein multitalentierter Schauspieler, der klassische Moritaten und Lieder vom Abgrund, aber auch die Tradition des Deutschen Chanson wieder aufleben lässt.



Freitag 20.10.17

Nacht der Gitarren

Virtuose Saitenartisten

2. „Nacht der Gitarren“ auf Deutschland-Tournee

In einem umgebauten Waschsalon in San Francisco veranstaltete Brian Gore vor mehr als zwanzig Jahren die erste “International Guitar Night“. Seitdem lädt der kalifornische „Poet an der Akustikgitarre“ regelmäßig internationale Saitenvirtuosen ein, die das Publikum bei der “International Guitar Night” – dem ersten Gitarrenfestival on Tour in Nordamerika und Großbritannien – mit spektakulären Shows begeistern. Aus der einstigen Underground Veranstaltung wurde eines der bedeutendsten Showcases für akustische Gitarre weltweit.

Unter dem deutschen Titel „Nacht der Gitarren“ geht das Festival jetzt zum zweiten Mal auf Deutschland-Tour. Ab Oktober zelebrieren der Klangzauberer Lulo Reinhardt, Großneffe der Gipsy-Jazz-Legende Django Reinhardt, Fingerstyle Champion Michael Chapdelaine, der junge kanadische Künstler und YouTube Star Calum Graham und der sagenhafte Dr. Marek Pasienczny aus Polen die hohe Kunst des Gitarrenspiels.

Den Künstlern gefällt besonders, dass sie ihre gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck bringen und lieber zusammen als gegeneinander spielen. „Guitar positivity“ nennt Brian Gore die dadurch entstehenden magischen Vibrations des Festivals – eine ganz besondere, entspannte Atmosphäre, die sich von den Künstler auf die Zuhörer überträgt. Einzigartig, zauberhaft, mitreißend.

Das atemberaubende Klangfeuerwerk aus Solo-, Duett- und Quartett-Performances beschert den Ausnahmemusikern regelmäßig frenetischen Beifall und Standing Ovations. „Einige Male applaudierte das Publikum sogar nach der Zugabe noch länger als zwanzig Minuten“, erinnert sich Lulo Reinhardt an die erste Europa-Tour im vergangenen Jahr.

Zusätzlich zu den Soloperformances all der oben genannten Gitarrenvirtuosen werden an diesem Abend Stücke im Duo und als Quartett präsentiert. Die erste Tour fand sehr großen Anklang, unter anderem auch hier im franz.K. Jeden Abend gab es Standing Ovations; einige Mal applaudierte das Publikum noch über 20 Minuten nach der Zugabe.



Donnerstag 19.10.17

Brian Augers Oblivion Express feat. Alex Ligertwood (Voice of SANTANA)

BRIAN AUGER ist einer der profiliertesten Jazz- und Rock-Keyboarder der Gegenwart. Sein einzigartiger Sound, der seine Wurzeln im Jazz, Rock, Soul und Funk hat, ist ein unverkennbares Markenzeichen des weltberühmten Hammond B3 Spielers.
Mit über 20 Alben und langjähriger Zusammenarbeit mit RCA und Warner Bros. brachte es Auger zu Grammy Nominierungen, 10 Top 100 Platzierungen in den US Billboard Charts, einer Nr.1 Single und nicht zuletzt zu dem Titel „Godfather of Acid Jazz“. In seinen Projekten spielte er unter anderem mit Eric Burdon, Rod Stewart, Long John Baldry, Julie Driscoll und sogar Jimmy Hendrix. Zudem ist er auf Platten von Künstlern wie The Yardbirds, Eric Clapton, Van Morrison und mehr zu hören.



Mittwoch 18.10.17

Patrick Salmen

Humboldt sagte einst: "Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“. Klingt schön. Ist aber schlichtweg falsch. Humboldt, der alte Hippie, scheint in einer sonderbaren Zeit und außerdem nicht im Ruhrgebiet gelebt zu haben. Sonst wüsste er: Das Leben an sich ist großartig, Menschen hingegen eher eine unschöne Begleiterscheinung. Aber Schönheit ist Ansichtssache und Würde ein dehnbarer Begriff. Und was soll man auch tun? Die einzigen Optionen sind bedingungslose Anpassung oder ein isoliertes Leben auf dem eigenen Balkon. Denn draußen lauern sie - ob in Museen, Straßencafés oder unmittelbar vor der eigenen Haustüre – das humane Treiben ist ein einziger Marktplatz der Merkwürdigkeiten.



Dienstag 17.10.17

Voll leer

Die Geschichte spielt an einer Schule. Alle kennen sich, man sieht sich täglich. Pädagogen und Jugendliche, hin und wieder Eltern, kommen hinzu. Suchtexperten halten Vorträge vor der Klasse und engagierte Lehrer finden kreative Unterrichtsmethoden, um die Spösslingen vor den Tücken der Welt zu bewahren. Und dennoch, eine Person (derzeit X genannt), beginnt – aus verschiedenen Gründen - abzudriften. Mitschüler und Lehrer, Eltern und Geschwister beginnen zu spüren, etwas stimmt nicht - doch wie darüber sprechen? Wie lange kann man sich selbst und andere betrügen? „Ich hab das im Griff - ich schaff das schon.“



Dienstag 17.10.17

Gong (FR)

Gong kommen auf Tour nach Deutschand und spielen nur wenige Termine! Ihr eben erschienenes neues Album „Rejoice! I'm dead“, mit dem sie ihrem 2015 verstorbenen Mastermind Daevid Allen ein Denkmal gesetzt haben, ist prompt auf Platz 16 der britischen Rock-Albumcharts eingestiegen. Die Tour zum Album ProgRockWorldJazz at its best!

Zum Video



Montag 16.10.17

Voll leer

Die Geschichte spielt an einer Schule. Alle kennen sich, man sieht sich täglich. Pädagogen und Jugendliche, hin und wieder Eltern, kommen hinzu. Suchtexperten halten Vorträge vor der Klasse und engagierte Lehrer finden kreative Unterrichtsmethoden, um die Spösslingen vor den Tücken der Welt zu bewahren. Und dennoch, eine Person (derzeit X genannt), beginnt – aus verschiedenen Gründen - abzudriften. Mitschüler und Lehrer, Eltern und Geschwister beginnen zu spüren, etwas stimmt nicht - doch wie darüber sprechen? Wie lange kann man sich selbst und andere betrügen? „Ich hab das im Griff - ich schaff das schon.“



Montag 16.10.17

Voll leer

Die Geschichte spielt an einer Schule. Alle kennen sich, man sieht sich täglich. Pädagogen und Jugendliche, hin und wieder Eltern, kommen hinzu. Suchtexperten halten Vorträge vor der Klasse und engagierte Lehrer finden kreative Unterrichtsmethoden, um die Spösslingen vor den Tücken der Welt zu bewahren. Und dennoch, eine Person (derzeit X genannt), beginnt – aus verschiedenen Gründen - abzudriften. Mitschüler und Lehrer, Eltern und Geschwister beginnen zu spüren, etwas stimmt nicht - doch wie darüber sprechen? Wie lange kann man sich selbst und andere betrügen? „Ich hab das im Griff - ich schaff das schon.“



Sonntag 15.10.17

Die große Wanderung

Für Kinder von 4-8 Jahren.

Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen in Afrika von riesigen Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen. Warum wandern die Tiere so weit, so lang und immer wieder?

In unserer Geschichte begleiten wir das kleine Zebra mit seiner Zebramama im Schutz der Herde auf der langen Suche nach dem Land, in dem alle Zebras satt werden: Das große grüne Grasland ist das Land ihrer Träume. Der Weg dorthin ist voller Abenteuer und Gefahren: Man lernt eine ganz neue Welt kennen und immer passiert etwas. Tiefe Schluchten und reißende Flüsse müssen die großen und kleinen Zebras überwinden, Hitze, Sandstürme, Hunger und Durst müssen sie ertragen. Im Schutz ihrer riesigen Herde müssen sie sich gegen die Angriffe von hungrigen Raubtieren wehren. Schnell laufen, sich verstecken, schlau sein und von der Mama und von anderen lernen, schnell lernen.

Die Zugvögel, die Wale, die Lachse und die Zebras sie alle folgen seit vielen, vielen Generationen dem Plan ihres Lebens. Ein Leben, das ohne diese Wanderungen gar nicht möglich wäre. Auch die Menschen bleiben nicht immer da, wo sie gerade sind, wo sie geboren wurden. Aus unterschiedlichen Ländern, aus unterschiedlichen Gründen machen sie sich auf den weiten Weg, aber eines ist allen gemein: Sie möchten dort leben, wo das Gras grünt und alle satt werden. Das ist bei Zebras nicht anders als bei Menschen.



Samstag 14.10.17

Bagage mit NYADS

N.Y.A.D.S. ist ein DJ Kollektiv aus Reutlingen und Tübingen.

Seit 2010 sind sie als Crew in der Club-Szene unterwegs. Mark-Ski, Noklu, C-Ris, Postman, Equal und Run iniQ sind die sechs Namen die hinter der Abkürzung stecken. NOT YOUR AVERAGE DISCO SHIT, kurz N.Y.A.D.S., steht für Feiern ohne Scheuklappen und Ausrasten ohne Kompromisse, für Hände in der Luft, Schreien, Springen, Tanzen!

Mit der Partyreihe BAGAGE bringen euch N.Y.A.D.S. in Kooperation mit REPRESENT - YOUR HOMETOWN MUSIC und dem franz.K wieder Schwung in das Reutlinger Wochenende! An den Plattentellern sorgen an diesem Abend Run iniQ und Noklu für die freshesten Tunes aus Urban, Hip Hop, Bass, Future Grooves und vielem mehr! Und vor der Bühne und dem Club? Dort schwingt die Bagage das Tanzbein!




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren