Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 25.01.18

Daniel Kahn & The Painted Bird

„Freiheit ist ein Verb, aber wir können es überleben.“
(Daniel Kahn, August 2017)
Mit dem neuen Album The Butcher’s Share, dem ersten seit fünf langen Jahren, machen Daniel Kahn und seine Band The Painted Bird ihrem Ruf als „radical Yiddish borderland bandistas“ mit Punkattitüde alle Ehre. Es ist das bis dato kraftvollste und komplexeste Werk der Band und stellt sich den großen politischen und persönlichen Themen unserer Zeit. Kahns revolutionäre Lieder für die Apokalypse sind wie eine Kriegserklärung an die Gegenwart.

In den vier Jahren, die seit „Bad Old Songs“ (wie das Vorgängeralbum mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet) vergangen sind, hat der in Berlin lebende, aus Detroit stammende Song-Poet die Band mit neuen und alten Freunden und Weggefährten neu formiert: Der Berliner Klezmer-Veteran Christian Dawid mit seinem Arsenal von Blasinstrumenten (von Klarinetten bis Saxophon) sorgt dafür, daß sich The Painted Bird wie eine betrunkene Seemans-
Kapelle anhören, die eine jüdische Hochzeitsfeier auseinandernehmen. Jake Shulman-Ment führt seine Geige wie ein rasierklingenscharfes Messer durch die Stücke, der bewährte Schlagzeuger Hampus Melin sorgt für perkussive Sounds und den nötigen Drive, Michael Tuttle schlägt den
Bass wie gewohnt furios und sensibel zugleich, und so sorgen The Painted Bird für die bekannte und faszinierende Stimmung von Intensität und jiddischer Party-Stimmung, wie sie sonst nur Balkan-Bands oder die unvergessenen französischen Bratsch beherrschen.



Dienstag 23.01.18

Alex und die gelbe Maus

Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden...



Dienstag 23.01.18

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Montag 22.01.18

Alex und die gelbe Maus

Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden...



Sonntag 21.01.18

11. Alternativer Neujahrsempfang

Die Gruppen in und um Reutlingen, die eine andere Welt für möglich und nötig halten, läuten auch das Jahr 2018 wieder mit einem Alternativen Neujahrsempfang ein. Über 20 Gruppen und Initiativen ringen nach Alternativen zu Flucht und Krieg, Umweltzerstörung, Armut und Ausbeutung, Gewalt gegen Frauen, Beschneidung demokratischer Rechte und zu einer Wirtschaftsordnung, die dem Kapital statt den Menschen dient. Sie präsentieren ihre Arbeit mit Kurzreferaten, Infoständen und kulturellen Beiträgen.



Samstag 20.01.18

Musik am seidenen Faden

"Musik am seidenen Faden" verbindet handgemachte Marionetten mit handgemachter Livemusik – lebendiger Musik.
Die Musik hat die Aufgabe, die Marionetten zu unterstützen, deren Aussage zu verstärken, zu verfremden oder auch nur zu begleiten.
Dadurch entstehen neue Illusionen, poetische Stimmungen oder lustige und witzige Situationen.

Das Programm von "Musik am seidenen Faden" ist eine abwechslungsreiche Mischung
aus rein musikalischen Szenen, aus humoresken Inhalten und auch nachdenklichen Beiträgen.
Es sind keine großen Stücke, sondern Kleinkunst "am seidenen Faden".



Freitag 19.01.18

Uli Boettcher

In einer Gorilla-Gruppe ist der Silberrücken dank seiner Erscheinung, Kraft und Erfahrung verantwortlich für die Sicherheit und das Wohlergehen des Rudels. Bei uns Menschen ist das nicht anders. Der Mann in den 50ern hat den sozialen Status, die wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife, um Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher durch die Stürme des Alltags zu leiten.
Auch die Haare auf dem Rücken tendieren mittlerweile ins silbrige.
Es läuft, könnte man meinen.
Allerdings gibt es im Gesellschaftsdschungel Situationen, mit denen der Silberrücken nicht gerechnet hat – z. B. die eigenen Eltern, die sich immer seltsamer gebärden; die unerklärliche Anziehung, die junge Weibchen, alter Wein und anstrengende Trendsportarten plötzlich auf ihn ausüben. Die Erkenntnis, dass er nicht mehr alles gehändelt bekommt , die Kraft nachlässt und... ja... der Nebel langsam aufsteigt...



Donnerstag 18.01.18

Bars and Melody (UK)

Sie sind DAS Erfolgsduo aus Großbritannien: "Bars and Melody"! Der 16-jährige Leondre und der 18-jährige Charlie lernten sich via Facebook kennen. Seither machen sie gemeinsam Musik. 2014 nahmen die zwei bei Britain's Got Talent teil und wurden durch Juror Simon Cowell (57) direkt ins Halb-Finale gebuzzert. Ein Mega-Erfolg! Seit ihrer Show-Teilnahme starten sie musikalisch richtig durch. Promiflash traf sie für ein Interview und da verrieten sie, wie nahe sie sich stehen und wie ihr Erfolgsrezept lautet.



Mittwoch 17.01.18

Heiners Schmuckschatulle

Wurden Sie von Heiner Kondschak schon mal eingeladen? Nicht? Dann freuen Sie sich und genießen Sie Ihr erstes Mal. Natürlich hat er auch Gäste aus der Kunst eingeladen. Seien Sie mit uns gespannt, welche Schätze er da aus seiner Schmuckschatulle zaubert.
Freuen können Sie sich in jedem Fall auf einen Abend voller Abwechslung, Schmunzeln und Lachen, auf Ernstes, Bekanntes und Neues, auf Musik, Theater, Lyrisches, Comedy oder Tanz.
Kurz: Ein nicht alltägliches Programm, gewohnt ungewöhnlich moderiert und mit Eigenem angereichert von Heiner Kondschak.



Dienstag 16.01.18

Mon Côtè Punk (FR)

Anscheinend reicht es vielen franzöischen MusikerInnen einfach nicht aus, nur in einer einzigen Band zu spielen. Also enstehen immer mal wieder neue Bands und Projekte, während die „Haupt“-Band mal Pause macht. Hier waren es 2 Musiker von LA RUE KETANOU (Mourad Musset & Olivier Leite), die 2003 MON CÔTÉ PUNK ins Leben riefen. Weitere MusikerInnen kamen vom Théâtre du Fil und der Band Panam.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren