Locations » franz.K » Termine-Archiv
Mittwoch 03.10.18
LKJ interkulturelles Seminar: Die KreAktiven // Seminar wird verschoben!!
Mit der Qualifizierung „Die KreAktiven“ bildet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Jugendliche zu Jugendmentor*innen für interkulturelle Bildung aus.
Dabei kooperiert die LKJ mit dem Kulturzentrum franz.K.
Junge Menschen werden befähigt selbst (inter-)kulturell aktiv zu werden, sich vor Ort gemeinsam zu engagieren und in Kontakt mit Akteure*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu treten.
Durch den Erwerb von interkulturellen Kompetenzen wird das gesellschaftliche Miteinander gestärkt. Die jugendlichen Bürger*innen bringen sich aktiv in das kulturelle Leben ihres Ortes ein und beleben die Region mit neuen, spannenden Kulturprojekten.

Dienstag 02.10.18
Les Barbeaux (FR)
Vom Baskenland bis Marseille über Katalonien und Okzitanien, von Spanien bis zu den Balkanländern: Die, die mit der Gruppe auf's Boot gestiegen sind, wissen es: es wirbelt, es zischt und man regt sich auf. Doch "Les Barbeaux" weiß auch, wie man Geschichten erzählt. Geschichten über Liebe, Feste und Freiheit. Auch die sind immer bunt und immer voller Leben. Mit ihren Eigenkompositionen, mit ihrer beispiellosen Energie und Leidenschaft für die Bühne schaffen es die fünf Musiker immer wieder, einen Saal zum Tanzen, ja zum Toben zu bringen!

Samstag 29.09.18
Heimatsound on Stage
Wir liefern euch den Sound der Heimat! Erlebt rockige Live-Konzerte mit Künstlern aus der Region und lernt die Bands in exklusiven Backstage-Talks besser kennen. Ein ganzer Abend mit Euren local heroes – live, echt und in Farbe.
Junion
Kava Conspiracy
The County Boys
Noplies
Rahi
Junion
Gewöhnlicher Deutsch-Rock ohne Wiedererkennungswert? Nicht mit Junion! Wir sind vier Jungs aus Reutlingen in Baden-Württemberg und geben dem Genre der Band unseren eigenen Sound.
Mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug sind wir dabei optimal für Rockmusik aufgestellt. Wir durchbrechen das Normale und geben entgegen den Gewohnheiten der Rockmusik auch unseren Texten eine tragende Rolle. Jeder Song erzählt seine Geschichte und soll unseren Fans Freiraum zur Interpretation bieten. Kein Akkord, keine Harmonie oder Textzeile wird dem Zufall überlassen und alles für uns lebt und entsteht durch die Begeisterung zur Musik.
Zur Musik
Kava Conspiracy
Kava Conspiracy ist eine 5 köpfige Band aus Reutlingen, die sich komplexem Songwriting und ausgefeilten Klangspektren verschrieben hat. Fernab der 0815 Musik ist „die 2013 gegründete Formation für episch ausgreifende Songs bekannt“. Kurzum, die Band spielt für ihren unverwechselbar emotionalen Sound mit der Faszination der Gegensätzlichkeit. Ein noch nicht dagewesener Mix aus melodischen, orientalisch angehauchten Passagen und hartem, Falsett gepowertem Psychedelic-Metal weiß dabei bei Publikum, wie auch Kritikern zu punkten. Jeder Gig der psychedelischen Verschwörung verspricht Gänsehaut und ein Erlebnis für Ohren und Augen zugleich; so sind Kava Conspiracy längst kein Gehmtipp mehr, sondern ein ‚must have seen‘!
„Kava Conspiracy versetzen das Publikum in düstere Klangwelten. Sängerin Magda verfügt über ein Wahnsinnsorgan. Sie beherrscht orientale Gesangstechniken, kann klagend schön singen, röhrend rocken, und sie lässt auch Death-Metal-Gegrunze raus“. „Die Band liefert dazu Gitarrenbretter und virtuoses Spiel“. Nach einer kleinen Auszeit sind sie nun in neuer Formation zurück um mit satter Basspower, innovativen Gitarrensounds und knüppel hartem Schlagzeug ihren Sound in die Köpfe der Zuhörer zu ballern. Mit im Gepäck haben sie ihre 2015 veröffenliche DIY EP und reichlich neues Material, das nur darauf wartet gepresst zu werden.
The County Boys
Die drei County Boys kommen aus dem schönen „County“ Reutlingen, spielen die Honky Tonk Country Music der weltberühmten Musiklegenden. Symbolisch gebrandmarkt durch den Totenkopf, gezeichnet von den Legenden der Country Music, führen sie unermüdlich ihre Mission für die klassische Country Music weiter.
Den Zuhörer erwarten eigene Songs, die an die Zeitgeschichte von J.R.Cash erinnern, Songs als Hank Williams in schwarz-weiß über die Bildfläche lief oder Willie Nelson mit Waylon Jennings in Schlaghosen auf der Bühne standen und über die kleine Poststation in Texas sangen. Jeder Song eine Zeitreise in die Geschichte der Country Music, Songs von George Jones, Johnny Paycheck, Willie Nelson, Ray Price, Buck Owens und vielen mehr. Ob im Two-Step-Style, Foxtrott oder im Slow-Walz, die County Boys ziehen jeden Tänzer bis zum Schluss in ihren Bann.
Zum Video
Noplies
Die Balinger Heavy Metal-Band NOPLIES geht in die Offensive. Nachdem sie mit ihrer CD „Dark Planet“ auf zahlreichen Festivals, u.a. dem Bang Your Head Balingen, dem Seefest Stuttgart oder dem Motorradfest Gruol aufgetreten sind, will die Band mit ihrer aktuellen Scheibe „Silent Land“ an den Erfolg anknüpfen. Heavy Metal mit Drive und Melodie – so beschreibt NOPLIES-Sänger Josef Pielsticker den Stil der Band. NOPLIES, das sind Heiko Irmscher und Oli Didra an der Gitarre, Andi Scher am Schlagzeug, Didi Bühler am Bass, Micha Schneider am Keyboard und Josef Pielsticker am Mikro. Wichtig ist ihnen nach wie vor der Spaß an der Musik und der Kontakt zu den Fans, mit denen sie nach dem Auftritt gerne ein Bier trinken.
zur Musik

Freitag 28.09.18
Olaf Schubert
Dieser Titel offenbart es – Schubert möchte neue Wege gehen.
Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, welcher uns die Antworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert – zuzüglich möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren.
Durch die Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er reifer geworden – und bodenständiger. Er will ein Olaf zum Anfassen werden.Der bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt jedoch auch: nach den großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den amerikanischen Markt erobern, zumindest den rumänischen.
Womöglich etabliert er im neuen Programm sogar Elemente der Show – Ballett, Feuerwerk, wer weiß? Olaf wäre aber nicht Schubert, wenn er seine eigenen Statements nicht kritisch hinterfragen würde.
Kann überhaupt jemand „Sexy Forever” sein? Außer ihm selbst natürlich.
Man sollte sich also auf keinen Fall das großartige Erlebnis entgehen lassen, wenn der Bundesolaf und Zentralschubert, der größte Gedankengigant der Gegenwart, die Lichtgestalt aus Dunkel-Deutschland, wieder live und vor Ort die Menschen erleuchten wird.

Freitag 28.09.18
Arte Guitarra
Arte Guitarra, das Konzert des Fachbereichs Gitarre der Musikschule Reutlingen hat Tradition. Seit 2011 treten die Dozentinnen und Dozenten regelmäßig im franz.K auf. Ob klassische Gitarrenmusik, ibero-amerikanische Werke, Blues oder Jazz Manouche und Rock, die Gitarristinnen und Gitarristen präsentieren bei Arte Guitarra eine Vielzahl verschiedener Musikstile und dabei auch ihre eigenen musikalischen Vorlieben und Wurzeln. Kammermusikalisch, solistisch oder im Trio mit Schlagzeug und E-Bass erklingen die sechs Saiten der Gitarren und E-Gitarren. Das Publikum darf gespannt sein auf Werke von Antonio Lauro, Astor Piazolla, Robben Ford, Django Reinhardt und viele mehr.

Donnerstag 27.09.18
Volxtanz
Als International World Beat bezeichnen VOLXTANZ ihren Sound in welchem musikalische Elemente, Rhythmen und Samples aus aller Welt auf eine von Balkanbrass, Jazz, Afrobeat und vielem mehr beeinflusste Hornsection treffen.
Ob in akkustischer Streetband Besetzung oder in elektronischer Clubmontur zielen die teils schnörkelos direkt, teils detailliert und fein arrangierten Songs auf Geist und vor allem Körper. Dabei schaffen sie mit großer Spielfreude den
Spagat zwischen Partyband und Klangexperiment.
Das 2007 von Saxophonist Steffen Dix gegründete Musikerkollektiv hat bisher 4 Studioalben und eine EP auf dem bandeigenen Label „Commode Records“ veröffentlicht. Die Band präsentiert auf der aktuellen Tour ihre brandneue CD

Mittwoch 26.09.18
SINGMIT
Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines größeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Heute im Rahmen der Interkulturellen Woche mit einem besonderen Gast.
Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trällern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.
Für den richtigen Takt, das lustige warm-up und die Songvorschläge fürs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - Sängerin, Chorleiterin
Klaus Rother - Sänger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - Sänger, Gitarre


Sonntag 23.09.18
Easy Sunday goes Bouakè
Dieser Easy Sunday ist ein besonderer Easy Sunday. Nicht nur, weil der Partnerschaftsverein dabei sein zehnjähriges Jubiläum begeht, sondern auch weil sich damit das Programm etwas ändert.
Das Ganze beginnt wie üblich um 17.00, dieses mal aber mit Sektempfang, Essen und einer kleinen Trommeleinlage im Freien.
Ab 18.00 spielt zunächst die Jamsession-Band, gefolgt vom Poetry Slam mit Einfachso zum Thema
Szenen aus einer nicht ganz alltäglichen Partnerschaft.
Anschließend wird es einen musikalischen Beitrag von Bakary Koné geben mit Musik aus Côte D'Ivoire.
Enden wird alles mit der Easy Sunday Jamsession-Band.
Bei schönem Wetter wird es zusätzlich einen Außenbereich geben.
Außerdem Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba , der Mixed Music auflegt sowie eine Kinderspielecke mit Malen, Basteln, Trommeln.
Und dazu hin wird uns Demabdu Catering Service Köstlichkeiten servieren.

Samstag 22.09.18
NEU-Stadt
NEU-Stadt ist ein Spiel in der Stadt mit der Stadt. Spielend geht ihr in Reutlingen umher und entdeckt es neu: Ihr begebt euch auf Straßen und Plätze oder in Gebäude und lasst Menschen und Ideen auf euch zukommen. Stiftet Verwirrung! Kreiert Situationen! Durch das Spiel führt ein Buch. Aus Papier. Ein etwas anderer Reiseführer mit Orten und Aufgaben bzw. Spielvorschlägen. Mit mehr Missionen, als wir uns ausdenken und ihr spielen könnt. Lasst euch inspirieren und lasst das Spiel und damit den Spaß den Alltag durchsetzen. Produziert Neues. Produziert eine Ahnung von NEU-Reutlingen! Willkommen in NEU-Stadt! Vertraut uns! Wir werden zusammen was erleben.
Das Projekt ist ein wilder Cocktail aus je einem Teil Stadt(wahrnehmung), Spiel in einer Kleingruppe und Performance vor allen, die auch unterwegs sind. Immer anders, immer neu. Zufällig mit oder absichtlich ohne Schauspieler_innen macht ihr, die Spieler_innen, alles selbst: Weg vom Konsum von Stücken hin zur Produktion von Situationen.
Alles verstanden? Nein? Kein Problem, den Sinn kreiert ihr zusammen immer wieder selbst.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien