Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 09.11.18

Phillip Boa and the Voodooclub

EARTHLY POWERS ist Boas 19. Studioalbum und steht momentan (im August 2018) auf Platz 3 der deutschen Albumcharts. Der Titel stellt einen Kommentar zur Weltlage dar und ist dazu eine Hommage an eines seiner Lieblingsbücher: „Earthly Powers“ des britischen Autors Anthony Burgess, ein Jahrhundertroman, der 1980 in Deutschland unter dem Titel „Der Fürst der Phantome“ erschien. Legendär ist der erste Satz, der zu den besten ersten Sätzen der Weltliteratur zählt: „It was the afternoon of my eighty-first birthday, and I was in bed with my catamite when Ali announced that the archbishop had come to see me.“ Gemeint ist der Erzbischof von Malta, denn dort beginnt diese Geschichte. „Ich kenne viele der Räume, in denen die Geschichte auf Malta spielt“, sagt Boa. Vor vielen Jahren war er auf die Insel gezogen, um dem Druck zu entkommen, den die Musikindustrie auf den größten deutschen Indie-Star ausübte. Vor einem Jahr verließ er Malta. „Das Land war einmal ein großartiger Ort der Freiheit. Aber es hat sich verändert, heute ist es korrupt, heuchlerisch, spooky.“ Der Auftragsmord an der investigativen Journalistin Daphne Caruana Galizia war der dramatische Tiefpunkt. Und Boa brach seine Zelte ab.
Man darf sich die zwölf Songs auf EARTHLY POWERS wie Episoden vorstellen, die von den Zeiten erzählen. Boa singt über die Gegenwart, blickt zurück auf die Wege, die er in den vergangenen Jahren gegangen ist. „Im Kern ist es ein Album über die Freiheit“, sagt er. „Es erzählt davon, dass es sich lohnt, für die Freiheit zu kämpfen. Aber auch davon, dass heute viele Menschen Freiheit mit Egoismus und Hedonismus verwechseln.“



Donnerstag 08.11.18

Hattler

Ausnahme-Bassist Hellmut Hattler ist eine lebende Legende und auch international eine feste Größe. Mit der Band KRAAN prägte er den Jazzrock, mit TAB TWO erfand er den HipJazz, für sein Album „No eats yes“ erhielt er den Schallplatten-Preis ECHO, für Tina Turner schrieb er den Song „Thief Of Hearts“ und ganz nebenbei etablierte er den Bass als Melodieinstrument.

Bei seinem aktuellen Projekt HATTLER gibt‘s eine unnachahmliche Melange aus Funk, Soul, Pop, NuJazz und Clubsounds.

Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren, wie ECHO-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Neben seiner aktuellen Arbeit mit der deutschen Kultband KRAAN fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein neues Projekt namens HATTLER.



Mittwoch 07.11.18

Kasalla - „Mer Sin Eins“

Einem (TV-)Millionenpublikum mag der rheinische Kraftausdruck „Kasalla“ (= Ärger, Krawall) erstmals im Programm von RTL in seiner ganzen Pracht aus dem Munde des mitteilungsfreudigen Ex-Fußball- Profis Thorsten Legat im Dickicht des australischen Urwalds zu Ohren gekommen sein. Für Musikfans landauf, flussab ist die seit Jahren erste und einzige Begriffs Assoziation: Kölns beliebteste und erfolgreichste Mundart-Band. Ein Status, den Kasalla sechs Jahre nach ihrer Gründung mittlerweile unangefochten einnehmen. Die spektakuläre Leistung kommt dabei einem musikalischen Durchmarsch von der Kreisklasse in die Champions League gleich - denn was außerhalb der Dommetropole kaum einem Musikinteressierten bekannt ist: die musikalische Konkurrenz ist in Köln weit größer und intensiver als in jeder anderen deutschen Großstadt.



Sonntag 04.11.18

!ABGESAGT! - Nicole Jäger

Eine Bühne. Eine Tour. Eine dicke Frau. Ein Thema und ein Mikrofon:
In ihrem zweiten Stand-Up-Programm widmet sich Nicole Jäger den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen und Männer gleichermaßen zum Lachen. Dabei ist sie nicht nur lustig, sondern rührt ihr Publikum oft zu Tränen. Denn „Komik ist Tragik in Spiegelschrift“.
In „Nicht direkt perfekt“ skizziert Nicole Jäger gnadenlos all die Katastrophen mit denen Frauen im täglichen Leben konfrontiert sind: Beziehungen, Bauch einziehen beim Sex, die Tücken des Rasierens, das eigene Spiegelbild – und das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein.
Denn „wenn Du als Frau morgens aufstehst, vor dem Spiegel stehst und denkst 'ich bin der Geilste hier', dann bist Du unter Garantie ein Mann.“



Samstag 03.11.18

Dirtmusic

Dirtmusic sind zurück, und wie! Ihr neues, fünftes Album ist das beste bisher und dürfte in den Bestenlisten 2018 auf vordersten Plätzen landen: Denn „Bu Bir Ruya“ (Glitterbeat) ist ein Meisterwerk, das allen Fans der Walkabouts, von Hugo Race, aber auch der türkischen Psych-World-Band Baba Zula Glücksgefühle bereiten dürfte. Neues Mitglied der Band ist nämlich kein Geringerer als Murat Ertel, der türkische Psych-Visionär und Mastermind hinter Baba Zula. Das Album, aufgenommen in Istanbul in schwierigen Zeiten, navigiert
zwischen hypnotischen Rhythmen, natürlich wie gehabt Blues & Americana und den düsteren politischen Realitäten speziell in der Türkei, aber natürlich auch weltweit.
2018 treffen bei Dirtmusic Post-Punk, türkischer Psych, Funk Rock und Elektro aufeinander, ohne die Wurzeln zu verleugnen – und diese Wurzeln liegen in den USA (und dort bevorzugt in der Wüste, Stichwort „Wüstenrock“), in Australien und der Türkei. „Chris Eckman und Hugo Race verbinden Politik und Schönheit“, jubelt der „Rolling Stone“, der Musikexpress vergibt 4 1⁄2 Sterne, und im „Journal Frankfurt“ findet sich das Album auf Platz 2 der besten Neuerscheinungen. Dirtmusic auf der Höhe ihres Könnens, ein bemerkenswertes künstlerisches Statement mit Haltung!



Freitag 02.11.18

Lola Blau

Lola Blau ist Bühnenkünstlerin. Und sie ist Jüdin. Und obwohl sie eigentlich nur tanzen und singen und ihr Publikum erfreuen möchte, kann sie ihr erstes Engagement am Landestheater Linz nicht antreten. Denn es ist 1938 - Hitler marschiert gerade in Österreich ein. Sie emigriert nach Amerika, wo sie zum gefeierten Showstar wird. Doch die Vertreibung aus der Heimat, die Trennung von ihrer Jugendliebe Leo und die Einsamkeit sind schwer zu verkraften. Lola sucht Trost im Alkohol. Als Leo, der die Konzentrationslager überlebt hat, sie anruft, kehrt sie voller Hoffnung nach Wien zurück, um erneut zu scheitern.

» Lola steht dem Antisemitismus ebenso ratlos ohnmächtig gegenüber wie dem eigenen Judentum. (...) (S)ie muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen« (Georg Kreisler).



Donnerstag 01.11.18

Marili Machado

Marili Machado ist ein Ereignis. Nicht umsonst wird sie in ihrer Heimat als „die Stimme von Buenos Aires“ gefeiert. Fröhlich, warmherzig , dramatisch und komisch. Marili füllt die Bühne mit Figuren, Landschaften, Geschichten und Geschichte.Sie nimmt ihre Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine Reise über den südamerikanischen Kontinent und zeigt uns das Leben: das Leben, wie es ist. Nicht nur dort. Sie verbindet unsere Ohren und Herzen und wir stellen fest: wir alle sind americanos.
An ihrer Seite Samy Mielgo, einer der besten Gitarristen Argentiniens. Ruhig, charmant und virtuos.Ein Programm mit vielen Klassikern, die wir immer wieder gerne von Marili hören. Aber auch Neues, Ungewöhnliches, Bewegendes. Milongas, Tangos, Chacareras, Bossa und alles, was die südamerikanische Musik zu bieten hat, um zu zeigen, wie bunt und fröhlich diese Welt sein kann



Mittwoch 31.10.18

Bukahara

Bukahara sind ein Juwel in der deutschen Poplandschaft. Wer sie in den letzten 3 Jahren bei ihren beiden Auftritten im franz.K gesehen und gehört hat, weiß warum...
Eine Band. Vier Musiker. Drei Kontinente. Stimmen und Songs, die eine geradezu magische Anziehungskraft erzeugen. Den Bandnamen zu ergründen scheint ähnlich unmöglich, wie sich bei dieser außergewöhnlichen Band auf ein einziges Genre oder eine dogmatische Schublade festzulegen. Bukahara erfinden ihren eigenen Sound - befreit von Klischees und Konventionen. Das Konzept ist das gezielte Durchbrechen von musikalischen Grenzen, um den unterschiedlichen kulturellen Wurzeln und Identitäten innerhalb der Band Ausdruck zu verleihen.
Bukahara vereinen die Freude am Mischen von Stilen mit den instrumentalen Fähigkeiten akademischer Musiker. So entsteht eine weltläufige, entspannte, aber dennoch raffiniert gespielte Popmusik, die in Deutschland selten geworden ist. Mit dem Einsatz von Geige, Kontrabass, akustischer Gitarre, unterschiedlichster Perkussion und Posaune sorgen Bukahara für eine ganz eigene Note in Folk, Weltmusik und Pop. Da erklingen zwischen Gypsy-Jazz, Balkan-Sound und Swing auch gerne mal Songs, wie sie die frühen Mumford & Sons geschrieben haben könnten.



Montag 29.10.18

Poesie & Pommes

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Sonntag 28.10.18

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren