Locations » franz.K » Termine-Archiv
Dienstag 26.03.19
Tauschrausch
Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.
Montag 25.03.19
Monty Picon (FR)
Die Ursprünge von Monty Picon reichen zurück zum Sommer 2006, als sich neun Musiker aus Brittany, Frankreich, dazu entschieden eine Band mit dem Erscheinungsbild einer Marschkapelle zu gründen um jederzeit und jederorts spielen zu können. Mit ihrer resolut rockigen Rhytmussektion, den schweren Bläsern welche die Musik wie den Soundtrack eines Kitschfilms klingen lassen, und als Kirsche obendrauf, das Banjo mit dem Geschmack des Westens; all diese Zutaten im Dienste des Heavy Rock. Die neun Musiker von Monty Picon behaupten „die Söhne von LA MANO NEGRA“ zu sein, oder zumindest ihre kleinen Cousins. Mit diesen haben sie nicht nur ihre Liebe zur Musik und das Verlangen stets Musik zu schaffen gemeinsam, sondern auch das Spielen an den ungewöhnlichsten Orten: Auf einem Schiffsdeck, dem Dach eines Restaurants, auf einem Viadukt oder mitten auf einem Kreisverkehr… Erben des „NOIR DESIR“, verliebt in die Rolling Stones und George Brassens, ihre Texte beschwören Rebellion herauf, rufen nach frei denkenden Geistern und laden zum Feiern und Jubeln ein. MEHR ALS SECHSHUNDERT GIGS MIT ANSTECKENDEM FEUER UND STAGESCROLLING… LIVE DYNAMITE!
Samstag 23.03.19
Rembetiko Nacht
Nikos an der Bouzuki und Vassilis an der Gitarre und ihre Gäste spielen virtuos die Lieder über Leid, Armut, Unterdrückung, Hoffnung und Liebe, entstanden in den Hafenstädten Griechenlands und Vorderasiens an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Samstag 23.03.19
Äl Jawala - muss leider auf 22.11. verschoben werden.
Magischer Crossover aus flirrenden Balkan Bläsern und unwiderstehlichen Grooves. Al Jawala ist eine außergewöhnliche Live Band, die ihre pulsierende Energie direkt auf Magischer Crossover aus flirrenden Balkan Bläsern und unwiderstehlichen Grooves. Al Jawala ist eine außergewöhnliche Live Band, die ihre pulsierende Energie direkt auf das Publikum überträgt. Spätestens wenn die fünf Musiker mitten im Konzert musizierend die Bühne verlassen um in der Menge abzutauchen gibt es kein Halten mehr. Ihr Genre? Balkan Big Beats, Oriental Voodoo, Tropical Gypsy, Balkan Trance oder einfach nur ein „tanzbarer Kulturschock“.
LOVERS
Mit ihrem neuen Album LOVERS lassen Al Jawala alle stilistischen Hüllen fallen und feiern die radikale Vielfalt und die pure Lust an der Musik. Von den archaischen Al-Jawala-Wurzeln mit virtuosen Balkan Saxophonen, Percussions und Didgeridoo, hat die Combo einen langen Weg zurückgelegt hin zu Dancehall Groove, Surfgitarren, Tropical Beats, psychedelischem Dub. Die Neuentdeckung aber ist die Stimme ihrer Saxophonistin Steff Schimmer. Mit dem Gesang spielt auf LOVERS auch die Wortebene eine tragende Rolle und eröffnet der ursprünglich rein instrumentalen Band völlig neue Welten. Das Album ist eine musikalischen Widmung an alle „LOVERS“ sprich alle, die auf ihre Art für die Liebe kämpfen.das Publikum überträgt. Spätestens wenn die fünf Musiker mitten im Konzert musizierend die Bühne verlassen um in der Menge abzutauchen gibt es kein Halten mehr. Ihr Genre? Balkan Big Beats, Oriental Voodoo, Tropical Gypsy, Balkan Trance oder einfach nur ein „tanzbarer Kulturschock“.
Freitag 22.03.19
Rainer von Vielen
Die Allgäuer Vorzeigeband Rainer von Vielen mit Namensgeber Rainer (Gesang, Akkordeon und Mundharmonika), Mitsch Oko (Gitarre), Dan le Tard (Kontrabass) und Sebastian Schwab (Schlagzeug und Klavier) kommt nach zahlreichen Konzerten in der Stadt zum ersten Mal mit ihrem Akustik-Programm nach Reutlingen. Die Musiker unternehmen im Rahmen dieses Konzertes den Versuch, die Feinheiten des Gesamtwerkes der Band herauszuarbeiten. Zum einen durch die Auflösung der gewohnten Struktur durch Verzicht auf Computer und E-Gitarren, zum anderen durch den Ausbau des Instrumentariums um Mundharmonika, Kontrabass und Klavier. Die Adaption der mitreißenden Rockshow in ein getragenes Akustik-Konzert macht den besonderen Reiz des Abends aus. Im Zentrum stehen aber auch hier die Texte auf einem Kontinuum zwischen Brechtscher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen. Rainer von Vielen sprengen und verbinden Genre-Grenzen. Während sich andere Bands in keine Schublade stecken lassen wollen, sind Rainer von Vielen gerne die Kommode. Eigen und geliebt ist Vieles doch erst, wenn es zwischen den Fächern klemmt und quietscht.
Donnerstag 21.03.19
Jesper Munk
Nach seinem dritten Album „Favourite Stranger“ aus dem Frühjahr 2018 und zwei erfolgreichen Tourneen mit seiner Band, ist es Zeit für Jesper Munk, die vergangenen Wochen und Monate Revue passieren zu lassen und die Ideen, als auch Inspirationen für den nächsten musikalischen Exkurs in unbekannte Welten zu sortieren. Was wäre da besser geeignet, als sich auf alte Stärken zu besinnen, auf die Intensität und unvermittelte Kraft der klassischen Solo-Show zu bauen und neue, wie auch Songs aus dem Repertoire der letzten vier Jahre im kleinen und besonderen Rahmen zu präsentieren. Roh, pur und intim kommen die Stücke in diesem Umfeld daher und brillieren noch einmal in ganz neuem Glanz.
Mittwoch 20.03.19
Irish Heartbeat
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick’s Day – aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat. Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat, als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick’s Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. 30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz der keltischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Celtic Rock Bands wie Skerryvore und Mànran nutzten das IHB als ein Sprungbrett zur Solokarriere und auch ein gewisser ReaGarvey. Zum großen Jubiläum schauen wir respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde als auch die Avantgarde der Gegenwart ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Dienstag 19.03.19
Les Hurlements d'Leo (FR)
In Frankreich werden sie längst als Erben von Jacques Brel, Les Négresses Vertes und Mano Negra gefeiert. Östlich der Seine nennt man sie „das französische Leningrad“. Unbändige Spielfreude und eine wundervolle Bandbreite, die von Chanson bis hin zu Punk, Ska und Hip-Hop reicht, kennzeichnen ihre Auftritte.
Dienstag 19.03.19
Die große Tierwanderung
Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen der Tierherden in Afrika. Riesige Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen sind schon den Kleinsten ein vertrautes Bild: Aber warum tun sie das? Warum wandern die Tiere tausende von Kilometern, seit tausenden von Jahren?
Montag 18.03.19
Alex Skolnick (US)
Obwohl Alex Skolnick sicher als Gitarrist der legendären Thrash-Metal-Band Testament (der er mit 16 beitrat, die er in den frühen 90ern verließ und zu der er 2005 zurückkehrte) bekannt ist, sehen ihn heute mehr und mehr Leute als einen “Musiker der Musiker”. Das Making Music Magazine beschreibt ihn bei einer Coverstory im Jahr 2015 als einen “sich über alle Genres hinwegsetzenden Gitarren-Superstar”: Obwohl Alex Skolnick ein allseits bekannter Name in der Heavy-Metal-Welt ist, ist Alex nicht einer dieser üblichen Trash-Gitarristen. Tatsächlich lässt er sich nicht in eine Genre-Schublade stecken. (Making Music, Januar 2015) Das Alex Skolnick Trio verbindet in ihrer Musik die Weltanschauung des Rock mit der Eleganz und Raffinesse des Jazzs.
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien













