Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 16.03.19

The Green Apple Sea

The Green Apple Sea machen country- und folkinfizierten Singer/Songwriter-Pop, wie er sonst nur aus Amerika oder höchstens noch von den britischen Inseln kommt. Melancholisch-nachdenkliche Songs, gebettet in fein gewobene, vielschichtige Arrangements, die sich von den ersten behutsamen Tönen weit verzweigen zu opulenten Landschaftsgemälden. In der Szene haben sie 2010 ein großes Ausrufezeichen gesetzt mit dem Album "Northern Sky /Southern Sky". Der Song „Satellite Wings“ lief 12 Wochen in der Rotation des Berliner Senders „Radio1“, monatelang hielt sich das Album in den Redaktionscharts des deutschen Rolling Stone Magazins. Es folgten Touren durchs europäische Ausland, das Album erschien sogar in Japan. Alles schien auf einen steilen Weg nach oben hinzudeuten und dann: 7 Jahre Pause...



Freitag 15.03.19

Patrick Salmen

Kuckuck! Lesungen vom menschlichen Partyhütchen Patrick Salmen verkörpern Lebensbejahung pur. Sein aktuelles Buch vereint Geschichten, Ratgeberparodien und absurde Kurzdramen mit Beobachtungen über den modernen Stadtmenschen auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Selbstverwirklichung und Familiengründung, beruflichem Erfolg und Achtsamkeit, sowie Lebensfreude und Selbstoptimierung.



Donnerstag 14.03.19

Dr. Rolf Gössner: Menschenrechte in Zeiten des Terrors

Der staatliche „Antiterrorkampf“ stellt sich immer mehr als ein enormes Um­orientierungs- und Umgestaltungsprogramm heraus - ein Programm der Demontage hergebrachter Grundsätze des Völkerrechts, der Menschen- und Bürgerrechte und des liberal-demokratischen Rechtsstaates. Rolf Gössner erläutert diesen Prozess der Entgrenzung staatlicher Macht - zuletzt mit der Verschärfung der Polizeigesetze -, der Militarisierung der „Inneren Sicherheit“, der Vernetzung aller Sicherheitsbehörden und des zunehmenden Rassismus: auf dem Weg zu einem präventiv-autoritären Sicherheitsstaat im permanenten Ausnahmezustand, der weit über Terrorbekämpfung hinausweist.
Rolf Gössner zeigt die fatalen Konsequenzen dieser demokratie- und bürgerrechtsgefährdenden Entwicklung auf: für alle, für politisch Aktive und besonders für Migranten und Muslime. Nicht zuletzt fragt der Referent nach den so hartnäckig verdrängten Ursachen und Bedingungen von Terror und Flucht – und damit nach der dunklen Kehrseite unserer „westlichen Werte“ und „unserer Art zu leben“, die nach Terroranschlägen routinemäßig beschworen werden. Denn nur wer sich der immensen Mitverantwortung des Westens für Flucht- und Terrorursachen stellt, so der Referent, wird Möglichkeiten ursachenorientierter Lösungsansätze finden.



Mittwoch 13.03.19

Say Yes Dog

Die Hunde bellen wieder: Say Yes Dog sind zurück! Nach drei Jahren ohne Veröffentlichung - obwohl im Zusammenhang mit ihrem Namen immer wieder der abgegriffene Spruch vom "next big thing" kursierte - hat sich die Zeit des Wartens mehr als gelohnt: Mit schwebender Leichtigkeit, treibenden Hooks und melodischen Höhenflügen zeigt das deutsch-luxemburgische Trio die musikalische Weiterentwicklung ihres brillanten Elektro-Pops! Dabei klingen sie noch spaciger, atmosphärischer, irgendwie auch erwachsener, aber bleiben ganz in der ungezügelt-tanzbaren Tradition ihrer Debüt-EP „A Friend“ und des Debütalbums „Plastic Love“, mit denen sie in den letzten fünf Jahren schon für einiges Aufsehen gesorgt haben.

Die Debüt- EP "A Friend" verkaufte sich einige tausend Mal und der gleichnamige Titeltrack entwickelte sich mit fast 1 Million Aufrufen zu einem viralen Hit. Danach spielten Say Yes Dog mehr als 100 Shows, von Clubs in Paris und London bis hin zu den renommiertesten Showcase-Festivals Europas (Reeperbahnfestival/DE, Eurosonic/NL, The Great Escape/UK). Sie tourten als Support für Junip und Capital Cities und wurden zwei Mal in Folge auf das Primavera Sound Festival in Barcelona eingeladen, einem der größten Indie-Festivals in Europa.



Sonntag 10.03.19

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Freitag 08.03.19

franz tanz!t

Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: Chaos

Chaos über sich: Über Jahre hat sich ein breites Set an Musik angesammelt von Arcade Fire bis Zoot Woman,
mal Synthie, mal Gitarre, von langsam zu schnell.
Wer sich auf dem Southside oder Hurricane zuhause fühlt,- wird auch hier einen Abend mit "bekannten" aber auch weniger "bekannten" Bands erleben,- bei denen für jeden und jede was dabei sein dürfte.



Freitag 08.03.19

ABGESAGT: The Boys You Know (AUT)

Die Karten können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Online-Tickets werden rückabgewickelt.
Ein Ersatztermin ist momentan nicht absehbar.

Dass es in Österreich spannende Bands gibt, ist nicht erst seit gestern klar. Wer The Boys You Know schon länger verfolgt, dem ist die Band als 90er Rock-Combo bekannt, die den Vergleich mit amerikanischen Indie-Helden wie Pavement oder den Lemonheads sucht. 2017 hat die Band diesen Eindruck untermauert, indem sie Dinosaur Jr. und die Pixies auf Tourtermine begleitet hat. Auf dem am 29.06.18 erschienenen Album „Two Lines That Never Touch“ erweitern The Boys You Know ihr stilistisches Repertoire und legen eine Platte vor, in der Rock und moderner Americana Folk auf World Music trifft.



Freitag 08.03.19

LKJ interkulturelles Seminar: Die KreAktiven

Mit der Qualifizierung „Die KreAktiven“ bildet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Jugendliche zu Jugendmentor*innen für interkulturelle Bildung aus.
Dabei kooperiert die LKJ mit dem Kulturzentrum franz.K.
Junge Menschen werden befähigt selbst (inter-)kulturell aktiv zu werden, sich vor Ort gemeinsam zu engagieren und in Kontakt mit Akteure*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu treten.
Durch den Erwerb von interkulturellen Kompetenzen wird das gesellschaftliche Miteinander gestärkt. Die jugendlichen Bürger*innen bringen sich aktiv in das kulturelle Leben ihres Ortes ein und beleben die Region mit neuen, spannenden Kulturprojekten.

Zur Anmeldung



Donnerstag 07.03.19

LKJ interkulturelles Seminar: Die KreAktiven

Mit der Qualifizierung „Die KreAktiven“ bildet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Jugendliche zu Jugendmentor*innen für interkulturelle Bildung aus.
Dabei kooperiert die LKJ mit dem Kulturzentrum franz.K.
Junge Menschen werden befähigt selbst (inter-)kulturell aktiv zu werden, sich vor Ort gemeinsam zu engagieren und in Kontakt mit Akteure*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu treten.
Durch den Erwerb von interkulturellen Kompetenzen wird das gesellschaftliche Miteinander gestärkt. Die jugendlichen Bürger*innen bringen sich aktiv in das kulturelle Leben ihres Ortes ein und beleben die Region mit neuen, spannenden Kulturprojekten.

Zur Anmeldung



Mittwoch 06.03.19

LKJ interkulturelles Seminar: Die KreAktiven

Mit der Qualifizierung „Die KreAktiven“ bildet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Jugendliche zu Jugendmentor*innen für interkulturelle Bildung aus.
Dabei kooperiert die LKJ mit dem Kulturzentrum franz.K.
Junge Menschen werden befähigt selbst (inter-)kulturell aktiv zu werden, sich vor Ort gemeinsam zu engagieren und in Kontakt mit Akteure*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu treten.
Durch den Erwerb von interkulturellen Kompetenzen wird das gesellschaftliche Miteinander gestärkt. Die jugendlichen Bürger*innen bringen sich aktiv in das kulturelle Leben ihres Ortes ein und beleben die Region mit neuen, spannenden Kulturprojekten.

Zur Anmeldung




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren