Locations » franz.K » Termine-Archiv

Sonntag 05.05.19

SELIG

SELIG tourt mit „Selig“ - Debütalbum feiert 25-jähriges Jubiläum

Schon in wenigen Tagen feiern SELIG im kleinen Kreise ihrer Fans und Freunde das 25-jährige Jubiläum ihres selbstbetitelten Debütalbums im Hamburger Gruenspan.
Das Konzert markiert den Auftakt einer ausgedehnten Jubiläumstour im kommenden Jahr, auf der es mit dem Evergreen durch ganz Deutschland geht, inklusive Stippvisite in Wien.
Mit über 200.000 verkauften Einheiten zählt „Selig“ zu den wichtigsten deutschsprachigen Alben seiner Zeit. Auch nach 25 Jahren klingt die Platte kein bisschen angestaubt und hat mit „Ohne dich“ einen Song hervorgebracht, der die
Streaming- und Klickzahlen von SELIG in der Digitalen Welt anführt. Bis heute besteht die Band aus den Gründungsmitgliedern Jan Plewka, Leo Schmidthals,
Christian Neander und Stoppel Eggert. Zum Vierteljahrhundert-Geburtstag des Erstlingswerks wird 2019 eine Neuauflage erscheinen, auf der zahlreiche andere Künstler die Selig-Songs neu interpretieren werden. Auf der Tour hingegen werden
SELIG selbst ihr Debüt in Gänze spielen, für alle Fans von damals, heute und aus der Zeit dazwischen.



Samstag 04.05.19

Bajram Agushev Band trifft Klikusch

Meine Damen und Herren, Vorhang auf für ein besonderes Konzerterlebnis! Die Bajram Agushev Band trifft Klikusch: eine mitreißende Melange aus Balkan Brass, Funk, Jazz und Worldpop trifft auf clownesk-artistische Szenerien - und ein Hauch von Zirkus liegt in der Luft. Bajram Agushev aus Mazedonien stammt aus einer bedeutenden Musikerfamilie und spielt die Trompete seit über 20 Jahren. Zusammen mit seiner Band präsentiert er heute abend seine neue CD, aufgenommen 2018 in Mazedonien. Feurige Lieder und Tanzmusik mit atemberaubenden Bläserarrangements wechseln sich ab mit melancholischen, wehmütigen Balladen frisch vom Balkan.
Für den gebührenden Rahmen sorgt an diesem Abend der Clown und Artist Klikusch mit virtuoser Artistik und verschmitzten Clownerien, und man darf sich auch freuen auf gemeinsame Nummern mit der Band.



Freitag 03.05.19

Luksan Wunder | WunderTütenFabrik

Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um die WunderTütenFabrik nicht herumgekommen sein: Unter dem Pseudonym „Luksan Wunder“ treibt das Satire-Kollektiv aus Berlin auf YouTube sein wunderliches Unwesen und parodiert dort alles, was sich Erfolgsformat nennt:
Von Tutorials zur „Korrekten Aussprache“ von Fremdwörtern („Knotschi“, „Mandscho“) über nützliche Lifehacks („Wie man richtig…eine Kiwi schält, wenn man anstatt Hände Brokkoli hat“) oder ein Reisemagazin, in dem einfach nicht verreist wird bis hin zu den legendären „Literal Videos“, bei denen Musikvideos mit neuem Text versehen werden und die bizarre Bildsprache wörtlich wiedergegeben wird.



Donnerstag 02.05.19

Sam Vance-Law (US)

Mit seinem Debütalbum „Homotopia“ gelingt dem kanadischen Songschreiber Sam Vance-Law ein schwules Manifest und ein musikalisches Wunderwerk. Hinter dieser Bravourleistung stecken großes musikalisches Talent, eine beeindruckende Hartnäckigkeit – und ein bisschen Hilfe von Get Well Soon.
Wie klingt Popmusik von jemandem, der ohne Popmusik groß geworden ist? Eine interessante Versuchsanordnung – und eine Frage, auf die es nun eine Antwort gibt: „Homotoptia“, das erste Album des kanadischen Songschreibers Sam Vance-Law,
ist von einer literarischen Qualität, einer orchestralen Grandezza und einer präzisen Beobachtungsgabe geprägt, wie man sie in dieser Kombination nur selten erlebt. Daraus resultiert eine wahre Zauberermusik, deren Quellen rätselhaft erscheinen, die das selbst aber gar nicht ist und auch nicht sein will. Der Chamber-Pop des Sam Vance-Law spricht vielmehr klar und deutlich zu uns und er tut dies mit fein ausziseliertem Humor. Wir sollten Vance-Law zuhören, denn was er zu sagen hat, könnte eine Menge verändern.



Dienstag 30.04.19

franz tanz!t

Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck



Montag 29.04.19

Wahlpodium zur Kulturpolitik in Reutlingen

Wahlpodium zur Kulturpolitik
mit Vertretern der Reutlinger Gemeinderatsfraktionen

Moderation: Dr. Ulrich Bausch

Eine Veranstaltung des Theaters Tonne, franz.K, VHS Reutlingen und der WPR



Sonntag 28.04.19

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Samstag 27.04.19

Guido Goh, special guest: Sümeyra Stahl ABGESAGT

GUIDO GOH

Seit der Veröffentlichung des ersten Soloalbums SARASVATI’S DEVOTION im Jahr 2010, sind zahllose Solo-Konzerte von Guido Goh in Deutschland, England, Irland und Holland ins Land gegangen. Das zweite Album SONGS FOR THE MIDNIGHT SUN, das von einer einsamen Reise von Guido Goh in den hohen Norden Schwedens inspiriert ist, verkaufte sich sogar noch rasanter als das erste Album.
Nachdem es dann aber 2016 und 2017 ruhig um den Sänger wurde und er sich an die Nordsee in sein Haus zurückzog, trat er umso auffallender im Jahr 2018 wieder in Erscheinung: Diesmal entdeckte die Castingshow THE VOICE OF GERMANY den aussergewöhnlichen Sänger und Musiker. Der Erfolg war gigantisch, als er sich von Sendung zu Sendung immer weiter hangelte und dann sogar als Favorit auf den Sieg bei THE VOICE OF GERMANY 2018, an der Seite von Michael Patrick Kelly gehandelt wurde. Der Bekanntheitsgrad von Goh ist, binnen weniger Monate geradezu explodiert während sich zeitgleich die Medien um den neuen Star aus der Sendung rissen.
Das aussergewöhnliche Erscheinungsbild von Guido Goh, das einzigartige Saiteninstrument SISA und die charismatischen TV Auftritte in der Sendung, haben dem sympathischen Sänger seitdem nun ein ausverkauftes Konzert nach dem anderen eingebracht. Ein drittes Soloalbum ist schon in den Startlöchern und diesmal ist alles anders. Die Veröffentlichung des Albums ist höchstwahrscheinlich noch in der ersten Jahreshälfte 2019 zu erwarten. Auszüge daraus kann man bereits jetzt auf seinen Konzerten hören.

Guido Goh



Samstag 27.04.19

KOLLEKTIV:TANZBAR

Wir haben Zuwachs bekommen: Neben den Bunten Klängen, EMMA.ton und Bollwerk- alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich nun auch die Djs aus dem Tübinger Lichterbergkollektiv angeschlossen, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.

Das Lichterbergkollektiv hat erfolgreich seit Beginn des Jahres mit ihrer neu gestarteten Veranstaltungsreihe in und um Tübingen auf sich aufmerksam machen können. Neben liebevoll gestalteter und ausgefallener Deko auf den In- und Outdoorpartys, die seit über 7 Jahren organisiert werden, gelingt es ihnen stets einen Raum zu erschaffen, in dem sich alle wohlfühlen und Toleranz, genau so wie die Liebe zur elektronischen Musik, an erster Stelle stehen.
Dieses Konzept gepaart mit gut ausgewählten, oft lokalen LineUps führte im vergangenen Jahr zu einem stets steigenden Bekanntheitsgrad des Kollektivs und seiner Mitglieder.
Daher freuen wir uns dieses Mal gleich mit drei Djs starten.

Neben Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.



Samstag 27.04.19

Worst of Chefkoch

Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein
WORST OF CHEFKOCH

"Es war ein Abend für humorvolle, aber auch nachdenkliche Schleckermäulchen", schrieb die Rheinische Post nach der Premiere der Worst of Chefkoch-Leseshow in Düsseldorf. Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, die Macher von "Worst of Chefkoch", dem Foodblog des Jahres 2017, wagen den Schritt in die Offline-Welt. Neben einigen der skurrilen Rezepte des Blogs, die live zubereitet und verköstigt werden, haben sie dabei auch andere eigene Texte im Gepäck. Teils humorvoll, teils nachdenklich, mit typischen Worst of Chefkoch-Kommentaren, ganzen Kochanleitungen, aber auch Texten, die mit dem Blog nichts zu tun haben. Kurzgeschichten, idiotische Gedichte, alles mögliche. In der Kochshow der etwas anderen Art wird gekocht, gelesen und vor allen Dingen gelacht.

"Wenn es der Salzstangenauflauf schafft, dann können wir es alle schaffen."




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren