Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 27.09.19
Muhsin Omurca
Der "Vater des Migrantenkabaretts" geht wieder auf Tour!
Alle kommen nach Deutschland: die Syrer und die getürkten Syrer. Ja, selbst die Vietnamesen wollen auf einmal Syrer sein. Die Integrations-Industrie ist auf kaltem Fuß erwischt und total gelähmt worden; sie stöhnt nur noch „Was tun? Wie weiter? Müssen wir den Film mitten drin stoppen und wieder von vorne anfangen?“ Nein, nicht doch! Wozu sind die Türken da? Immerhin haben sie 40 Jahre Integrations-Experimente auf dem Buckel, die ihre Spuren hinterlassen haben. Die Erfahrungen der Türken – der ewigen Integrationsfahrschüler Deutschlands – sind Gold wert. Jetzt kann die deutsche Gesellschaft auf sie zählen. Denn Integration ist unser aller Döner. Endlich sind die unterschätzten und verkannten türkischen Eigenschaften wie Pragmatismus und Erfindergeist am Zug und werden ihre Renaissance erleben. Muhsin, der Vater des Migrantenkabaretts in Deutschland und noch nicht anerkannte Integrationsexperte, kennt seine Landsleute und die Deutschen wie kaum ein anderer und schlägt u.a. vor: „Integration a la IKEA“…Wie üblich mit selbstgezeichneten Cartoons.
Donnerstag 26.09.19
„So lasst uns noch viele Bäumchen pflanzen“
Der Kinderbuchautor Michael Ende sagte: „Wir führen den schrecklichsten Krieg aller Kriege, nämlich den gegen unsere eigenen Kinder.“
Schon vor vielen Jahren haben Wissenschaftler und Vordenker vor der Klimaerwärmung und ihren Folgen gewarnt. Doch ihre Warnungen wurden von zu vielen Menschen ignoriert.
Zum Glück fordern inzwischen „unsere Kinder“ von den Erwachsenen den Krieg gegen sie zu beenden und verlangen von den Politikern, dass sie endlich Entscheidungen zum Wohle der Bevölkerung treffen. Zu oft standen den Verantwortlichen in der Politik die Interessen der Wirtschaft näher als die der Menschen, die sie gewählt haben. Es bewahrheitet sich immer mehr der kluge Spruch, der hier leicht verändert ist: „Erst wenn der letzte Baum und der letzte Fluss vertrocknet ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
Dienstag 24.09.19
Tauschrausch
Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.
Samstag 21.09.19
Reutlinger Kulturnacht
Eine Mischung aus Musik, Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Comedy - die Kulturnacht begeistert die Besucher alle zwei Jahre an rund 70 Veranstaltungsorten mit Reutlingens vielseitiger Kulturszene. Lichtkunst und Projektionen rücken die Nacht in ein besonderes Licht.
Die Reutlinger Kulturnacht bringt in 2019 einen Hotspot auf dem Gebiet der zukünftigen City Nord: Paketpost und franz.K
In der Paketpost wird es einen bunten Mix von Bildender Kunst und Musik - letzteres organisiert vom Represent-Festival-Team geben.
Anders als zunächst angekündigt, trägt das Programm im franz.K den Titel: Jan Henning’s „Acoustic Soul Food“.
Der Reutlinger Musikproduzent mit Zweitwohnsitz in Los Angeles Jan Henning hat sich Freunde eingeladen und präsentiert auf der Bühne des franz.K. einen Abend lang handverlesene (halb-)akustische Musik aus Reutlingen und Umgebung.
Henning selbst ist als stilistischer Grenzgänger bekannt, daher ist es nicht besonders verwunderlich, dass er an seiner musikalischen Tapas-Bar Feines der verschiedensten musikalischen Genres bereit hält:
Akustikpop- und Rock, Klezmer, poetische Lieder sowie Anekdoten und Bandgeheimnisse aus 40 Jahren „on the road“.
Womöglich schaut sogar noch der eine oder andere Überraschungsgast vorbei…
Freitag 20.09.19
Lucid Dreamers / MirageInCollapse
LUCID DREAMERS:
Wir schreiben die glorreichen 80er Jahre: „Haben wir nicht schon 2019?!“ Egal! 80er Mugge is immer geil! Die 4 jungen Musiker aus Reutlingen haben die bekanntesten 80er Hits neu arrangiert. Immer noch Tanzbar aber ein wenig der Zeit angepasst. Krumme Taktarten, Schrille Harmonien, Heavy Passagen und die Amps auf 100%.
MIRAGE iN COLLAPSE:
Mirage in Collapse ist eine 4-köpfige Metal-Band aus Reutlingen.
Sie vereinen Metalcore mit atmosphärischem Progressive und bieten hierbei eine energiegeladene Show. Die Band arbeitet momentan an ihrer ersten EP die Anfang 2020 veröffentlich wird.
Samstag 14.09.19
Wendrsonn
Wendrsonn ist die Schwabenrockband Nummer Eins. Mit ihrem energiegeladenen Folk Rock Crossover haben sie ein ganzes Genre wiederbelebt und dabei neue musikalische Standards definiert.
Hunderte Konzerte, TV- und Radioauftritte, zigfach ausgezeichnet, sechs CD-Produktionen und mehrere Jahre in Folge Top 50 bei der SWR1 Hitparade.
Für Presse und Radio sind Wendrsonn eine der besten Livebands südlich des Mains und die kreativen Schwaben erobern spielerisch jedes Publikum und nehmen alles und jeden aufs Korn - vor allem sich selbst.
Rotzfrech und charmant lassen es Sängerin Biggi Binder und ihre Jungs ganz schön krachen und werfen dabei jede Menge Klischees über Bord. Kabarettistische Elemente vereinen sich mit tragisch-komischen Momenten, wenn Sänger und Songschreiber Markus Stricker aus dem Nähkästchen plaudert und wie Rumpelstilzchen über die Bühne hüpft, während Teufelsgeiger Klaus Marquardt sich die Seele aus dem Leib fiedelt. Biggi Binder verzaubert ihre Zuhörer nicht nur stimmlich und verkörpert im poetischen Zusammenspiel mit Markus das perfekte Frontduo eines Kollektives von sechs kreativen Ausnahmemusikern, die ihre Bestimmung gefunden haben.
Wendrsonn liefern augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen Selbstverständnis. Virtuose Schwabenstreiche, Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker, Bruddler und Rebellen. Zom Lacha ond zom Heula scheee.
Freitag 13.09.19
Samnas
Samnas – das bedeutet in der Sprache der Dioula aus Westafrika Feuer- und steht für die Leidenschaft und Spielfreude, mit der die Künstler William Jammeh, Mamady Kouyateh und Alex Geiger ihre Show darbieten. Dabei zeigen sie eine gekonnte Mischung aus wetafrikanischen Rhythmen, virtuosen Balafonmelodien sowie Artistik, Tanz und Entertainment.
Atemberaubende Percussionduette auf zwei Djemben, beeindruckende Jonglagen im Stil des Cirque Nouveau, Rhythmen und Lieder, die unweigerlich in die Beine gehen und zu guter letzt der Dialog mit dem Publikum:
Samnas…und der Funke springt über!!!
Freitag 13.09.19
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Ganesha
DJ-Ganesha legt Zappelmucke für Jung & Alt auf. Best of Rock, Pop, Indie & Alternative.
Zeige wie du abgehen kannst.
Eine Einstimmung und Konditionstest für alle Festivalgänger für die anstehenden Festivals "Rock im Park" & "Southside". Wann seid Ihr zuletzt zu Nirvana & Rage Against the Maschine abgegangen oder wie wäre es mit Feine Sahne Fischfilet & Turbostaat?!?
Es freut sich auf euer Kommen DJ-Ganesha
Dienstag 13.08.19
Thees Uhlmann & Band
Thees Uhlmann kündigt seine neue Platte an, O-Ton Thees:
"We have a Date. If you wanna! Jetzt geht’s los. Dann geht’s up, und dann sind wir endlich wieder D-O-W-N!
Am 20. September 2019!
Ich habe Tagesfreizeit.
Ich bin allerfrohstens und erleichtert und mit Reststolz gesegnet, dass ich mitteilen kann, dass am 20. September meine neue, dritte Knaller-Platte erscheint.
Endlich. Hat lange gedauert. Ich weiß. Ich konnte nichts machen. Doch, ich hätte was machen können, aber das konnte ich nicht. Sie verstehen!
Die Platte heißt „Junkies und Scientologen“, weil es genau so PASST!
Auf der Platte sind 12 Lieder, weil nicht mehr drauf gepasst haben.
Wer also auf Songs wartet, die „Ich bin der Fahrer, der die Frauen nach Hip Hop Videodrehs nach Hause fährt“, oder „Was wird aus Hannover“ oder „Avicii“ oder „Immer wenn ich an dich denke, stirbt etwas in mir“ oder eben „Junkies und Scientologen“ heißen... Der wartet hier bei mir und mit mir genau an der richtigen Straßenkreuzung, Ecke New Record Street / Fame Avenue.
Hier erst mal der Link der Link zur Sammlerbox für die Leute, die sich schon mal die komplette Uhlmann Schelle geben wollen:
http://bit.ly/TheesUhlmann3
Endlich geht es wieder los. Danke, dass Ihr gewartet habt. Ich hatte vorher keine Zeit und keinen Mut. Aber jetzt geht’s up!
JUNKIES UND SCIENTOLOGEN!
Ich hab Bock.
Und zwar so R-I-C-H-T-I-G-!"
^
"Immer nur im Studio sein macht das Hirn kaputt. Nachher schreibt man noch Songs über Tierdokumentationen, Hemmoor oder klaut Endreime auch noch bei Bruce Springsteen. Das muss man verhindern. Deswegen spielen wir mit unserer Band am Wochenende 16. bis 18.08 beim Highfield Festival."
Schrieb Thees jüngst auf seiner Facebookseite. Und - so müsste es weitergehen - wir spielen davor einige weitere Konzerte, zum Beispiel in der "-ingen-Stadt" im Südwesten...
Sollten alle nicht verpassen, die Thees nach einigen Jahren mit raren Tourneen mal wieder sehen und gleichzeitig die Vorfreude auf ein neues Album (warum sonst sollte man seine Zeit im Studio verbringen) steigern wollen.
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien












