Locations » franz.K » Termine-Archiv


Samstag 09.11.19

Valerie Ékoumè (CM)

Sie gilt als Kameruns »schönste Stimme« und liebt es, die traditionellen Songs ihrer Heimat mit Elementen aus Pop und Rock zu kombinieren: Schon in ihrer Jugend sang Valérie Ékoumè genauso gerne die Hits von Whitney Houston wie die Lieder ihrer Heimat. Später tourte die Sängerin und Pianistin mit Manu Dibango, dessen »Soul Makossa« der erste Welthit der populären Tanzmusik aus Kamerun war. Auf seiner letzten Welttour eröffnete Ékoumè mit ihrer Band mehrere Konzerte des Weltstars, Auftritte beim Africa Festival in Würzburg und auf vielen Worldmusic-Festivals in Frankreich folgten, ebenso top Ten Platzierungen in den World Music Charts in Frankreich. Mit all dem hat sich Ékoumè in den letzten Jahren eine vielversprechende Solokarriere aufgebaut.
Ihre aktuelle CD »Kwin na Kinguè« (Königin und König) begeistert mit extrem tanzbaren Rhythmen und gefühlvollen Balladen in Ékoumès Muttersprache Duala.



Samstag 09.11.19

Africa Night

Mixed Music mit DJ Laibamba
Africanbeats - Reggae - Latin - HipHop



Freitag 08.11.19

HÄMMERLE TV (Total Vernetzt)

Herr Hämmerle ist nicht mehr allein zu Haus. Der wackere Schwabe und Teilzeit-Rock `n Roller hat endlich Familienzuwachs. Es handelt sich um Justin, der sich als Sohne ferner Verwandter samt Gecko Ludwig in Hämmerles Ein-Personen-Haushalt eingemietet hat.
Justin macht irgendwas mit Medien - auch wenn er nicht ganz so genau erklären kann, was. Doch Justin haucht Herrn Hämmerles eingefahrene Sehgewohnheiten frischen Wind ein und eröffnet Hämmerle eine komplett neue Welt. Und da es neben dem guten alten Pantoffelkino und dem Heimkino inzwischen etliche andere Plattformen hat, beschäftigt sich der Mann für gewisse Stunden auch mit diesen Errungenschaften der Neuzeit.



Donnerstag 07.11.19

Kapelle Petra

Kapelle Petra ist zurück. Und zwar nackt. Und zum Glück für alle Beteiligten nicht im naheliegenden körperlichen Sinne. Viel mehr hat sich die Kapelle musikalisch und inhaltlich etwas freier gemacht. Auf das Wesentliche beschränkt: Drei Musiker in einem Raum spielen live zusammen ein. Ohne viel Schnickschnack. Das ergibt ein Soundbild, das nun viel mehr dem ähnelt, was bei Kapelle Petra schon seit Jahren auf der Bühne passiert. Eine druckvolle, bestens aufeinander eingespielte Band, die jeden Konzertbesucher vom Feinsten unterhält. Denn neben ihrer musikalischen Versiertheit (die man nach 21 Jahren Bandgeschichte nun auch wirklich zurecht erwarten darf) und textlicher Raffinesse, darf vor allem eines nicht zu kurz kommen: Die Unterhaltung. Und die bekommt man von Ficken Schmidt, Opa und Siepe serviert. Mit dem ganz großen Löffel – und zwar erst recht in 2019.



Mittwoch 06.11.19

Ljodahått (NOR)

"So würde es klingen, würde Tom Waits auf norwegisch singen." (Dagbladet)

Es ist ein verwegener Haufen, der da die Bühne betritt. Als wäre er geradewegs dem verwunschenen Zwielicht endloser skandinavischer Wälder entstiegen. Schwarzgewandete Gestalten mit Bowler Hat. Sieben Herren insgesamt, die zu ihren Instrumenten greifen, um die Literatur Norwegens musikalisch zum Leben zu erwecken.
Ljodahått, so nennt sich das Kollektiv um den Norweger Magne Håvard Brekke. Musiker, Schauspieler und Komponisten aus halb Europa, die alte wie zeitgenössische norwegische Gedichte vertont haben, von der Edda und Henrik Ibsen bis zu Tarjei Vesaas und Olav H. Hauge.
Brekke studierte Schauspiel, damals noch in Ost-Berlin, war Mitglied der Berliner Volksbühne und hat mit Regiegrößen wie Castorf, Gotscheff und Marthaler zusammengearbeitet. Und irgendwann begann er zu sammeln. Die Lyrik seines Heimatlandes. Traditionelle und moderne norwegische Gedichte, die er laut rezitierte und in verschiedene Sprachen übersetzte. Dabei sei ihm klar geworden, so Brekke, daß „norwegisch einfach eine wahnsinnig musikalische Sprache sei.“ Die Gründung von Ljodahått sei dann nur folgerichtig gewesen.



Dienstag 05.11.19

WENZEL im Trio

Wenzels neue CD „Wo liegt das Ende dieser Welt“ lässt die Welt im Mondlicht erscheinen wie einen fernen Stern. Behutsam suchen die Lieder nach Wegen aus unerträglicher Nähe in ersehnte Ferne. Durchtanzte Nächte voller Geheimnisse, in denen gefragt wird, warum die Erde keine Scheibe ist und warum man nicht im Ballett spricht. Surreale Mixturen einer Welt, die am Abhang balanciert. Feinsinnig musiziert und sanft gesungen, gerufen mit heiserer Stimme und geflüstert ins Unbekannte. Die Spuren der Zeit filigran eingezeichnet in Träume und Befürchtungen.

„Nur der Mond mit seinem Licht/ Der zerteilt die Erde nicht.“



Montag 04.11.19

Bears of Legend (CA)

"Ihr Sound ist größer als die Band selbst, deshalb könnten ihre Fans in ein paar Jahren sagen: „Weißt du noch, als wir damals mit Bears Of Legend an der Bar standen?“ Auf die Gefahr hin klischeehafte Seefahrer-Bilder zu bemühen aber: Die Segel sind gesetzt – das Ziel: ein größerer Hafen." (rbb online 22.08.2018)

Dieses Septett aus Trois Rivières in Quebec / Kanada zieht seine Inspiration aus den Geschichten und Mythen Nordamerikas. Es geht um Liebe, Tod und Wiedergeburten, um von auf See gebliebenen Matrosen, Chimären, verschollenen Schiffen oder geheimnisvollen Meerjungfrauen – inspiriert von einem mysteriösen Logbuch (Ghostwritten Chronicles), das man am Meer gefunden hat. Sie gelten dabei als eine der originellsten Bands aus Quebecs und verarbeiten ein ganz eigentümliches Konglomerat unterschiedlichster Einflüsse zu komplexen Arrangements irgendwo zwischen Folk, Garagen-Rock und klassischen Elementen.



Sonntag 03.11.19

Herr Lundqvist nimmt den Helm ab

Loris ist 15 Jahre alt, hat Duchenne Muskelschwund und einen großen Traum - in seinem Roman "Herr Lundqvist nimmt den Helm ab", der Presse und Leser gleichermaßen berührt hat, erzählt der Reutlinger Autor Jochen Weeber eine tragikomische Geschichte, die sich auf liebevolle Weise mit Krankheit, Liebe und Tod beschäftigt. Umrahmt von kurzen Akkordeonstücken, nimmt Weeber seine Zuhörer mit auf eine eindrucksvolle Reise zwischen kleinen Lügen und großer Elternliebe.
„Skurril, traurig und auch lustig" (SWR)
„Lachen und Trauer auf engstem Raum“ (Reutlinger Generalanzeiger)



Sonntag 03.11.19

Easy Sunday MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren