Locations » franz.K » Termine-Archiv
Mittwoch 22.01.20
Der kleine Rabe Theobald
Sandra Jankowski vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen macht in ihrem musikalischen Mitmachtheater „Der kleine Rabe Theobald“ für Kinder ab 4 die kleinen Zuschauer zu Hauptdarstellern.
Der kleine Rabe Theobald liebt alle Töne und Klänge dieser Welt- das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen, die Dampfer tuten und der Papa schnarcht... Und noch viel mehr Spaß macht es selbst zu singen, zu klopfen, zu klatschen, zu klingen!!! Doch zu Hause wollen alle immer nur ihre Ruhe haben, und so macht sich Theobald auf ins ferne Land der Klänge. Dort warten viele Abenteuer auf ihn, und er trifft Professor Fuzzi und den Drachen Fürchterlix...
Sonntag 19.01.20
13. Alternativer Neujahrsempfang
Zahlreiche Gruppen und Initiativen in und um Reutlingen suchen nach und kämpfen um Alternativen zu Flucht und Krieg, zu Umweltzerstörung, Armut und Ausbeutung, Gewalt gegen Frauen, Beschneidung demokratischer Rechte und zu einer Wirtschaftsordnung, die dem Kapital statt den Menschen dient. Über 20 dieser Gruppen präsentieren ihre Arbeit mit Kurzreferaten, Infoständen und kulturellen Beiträgen.
Samstag 18.01.20
Klezmob
„S’iz nisht keyn kontsert, di klezmorim kumen!“
Leidende Balkanmelodien, fetzige Tänze, jiddische Liebeslieder und gesellschaftskritische Hymnen, mazedonische Schlaflieder und bulgarische Momente voller Lebensfreude oder Melancholie... - das alles vereint Klezmob und entführt euch in eine Welt zum gespannt Lauschen, Mitwippen, Mitsingen, Träumen oder ganz absurd Abgehen!
L'Chaim!
Freitag 17.01.20
The Jakob Manz Project
„The Jakob Manz Project“ schlägt wieder zu! Schon mehrfach sorgte der junge Bandleader und Saxophonist aus Dettingen/Erms (mit 18 Jahren schon unter anderem mehrfacher 1. Preisträger bei „Jugend jazzt“ und „Jugend musiziert“, seit Oktober 2016 Jungstudent für Jazz-Saxophon an der Musikhochschule Stuttgart) mit seinem neuen Projekt für viel Aufsehen und großartige musikalische Spektakel. Auch diesmal widmet er sich mit seinem Quartett dem Genre des modernen Funk und Soul. Mit Spielwitz, impulsiver Leidenschaft und mit voller Überzeugung werden diese Musikstile präsentiert. Man darf gespannt sein auf Titel von Musikern wie David Sanborn, Herbie Hancock oder Miles Davis, und natürlich auf stilgerechte Eigenkompositionen. Mit sowohl treibenden afroamerikanischen Beats, als auch entspannt ruhigen Momenten, verspricht dieser Abend die perfekte Mischung Groove.
The Jakob Manz Project gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt die Band einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen „Jazzpreis Biberach 2018“. Darüber hinaus ist die Formation 1. Preisträger beim „Musikpreis der Stuttgarter Lions Clubs 2017“. Bandleader Jakob Manz, der unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Dusko Goykovich spielte, ist seit 2018 Teil des „Bundesjazzorchester (BuJazzO)“ Deutschlands.
Ende 2017 nahm die Gruppe ihre erste EP „Je suis Paris“ in den Bauerstudios Ludwigsburg auf, welche auf allen modernen Plattformen wie Spotify oder iTunes erhältlich ist.
Donnerstag 16.01.20
Max Goldt
Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.
Dienstag 14.01.20
Tauschrausch // Die Veranstaltung ist komplett ausverkauft. Wir empfehlen frühzeitig Karten zu buchen für die kommenden Termine am 3.3. und 5.5.
Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.
Montag 13.01.20
Poesie & Pommes SPEZIAL - Singer/Songwriter-Slam
Zu den regelmäßigen Poetry Slams gesellt sich diesen Montag mal wieder der »Songwriter-Slam«. Während bei »Poesie & Pommes« sonst reine Wortkünstler*innen auf der Bühne stehen, treten an diesem Abend bis zu acht Liedermacher/Singer-Songwriter auf und stellen sich einem ehrenvollen Musiker*innenwettstreit.
Sonntag 12.01.20
Café Cantante
mit
Cecilia Fontaine (Mezzosopran)
Matias Bocchio (Bariton)
Poldy Tagle (Piano)
Claraliz Mora (Sopran)
Oliver Pürckhauer (Bass)
Marco Cruz (Piano)
Gastgeber: Karl Grüner
Vier junge Stimmen aus Argentinien, Mexiko und Deutschland - begleitet von einer Pianistin aus Chile und einem Pianisten aus Puerto Rico - begeben sich auf eine musikalische Reise von Europa nach Argentinien und Mexiko.
Mit Arien und Liedern aus dem europäischen und lateinamerikanischen Klassik-Repertoire und mit heißen Rhythmen: Tango, Zamba, Chacarera, Ranchera und Bolero.
Die Solisten des Abends interpretieren weltbekannte Titel, aber auch einige der weniger bekannten Schätze der argentinischen und mexikanischen Gesangsliteratur. Mit dabei sind Kompositionen von Carlos Gardel, Astor Piazzola, Carlos Gustavino, Maria Grever, Agustín Lara und José Alfredo Jiménez.
Ein Abend im romantischen Ambiente mit Kerzenlicht an den Bistrotischen im Saal des franz.K, in lockerer Atmosphäre und mit zum Programm passenden Weinen aus Argentinien, Tequila aus Mexiko, leckeren Empanadas und Tacos.
Samstag 11.01.20
Fridays For Future - Benefizkonzert
Dem Protest der Schüler*innen, Student*innen, Azubis und anderen Aktivist*innen für das Klima soll im Kulturzentrum franz.K durch Musik Nachdruck verliehen werden – gleich ob mit leisen oder lauten, akustischen oder elektronischen Tönen. Gemeinsam mit „Represent – Your Hometown Music,“ den Fridays For Future-Aktivist*innen und dem franz.K wurde zugunsten der Klimademonstrant*innen ein Benefizkonzert organisiert, mit denen sich alle beteiligten Institutionen, Bands und Künstler*innen eindeutig zu diesem Thema positionieren.
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien













