Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 27.11.14
Bluegrass Jamboree (USA)
mit:
Brennen Leigh & Noel McKay (Country Troubadours)
Lindsay Lou & the Flatbellys (Progressive Roots Grass)
Town Mountain (North Carolina Bluegrass)
und Festival Finale Session
Der Jahrgang 2014 steht unter dem Motto: "The Singer and the Song"
Die Idee, bunte und oft noch wenig bekannte Facetten der Bluegrass-, Folk-Roots- und Americana Music in einem regelmäßigen, hochkarätigen abendfüllenden Programm darzustellen, hat eine derart enorme Resonanz hervorgerufen, dass im November-Dezember 2014 mittlerweile der sechste Treck des »Bluegrass Jamboree! - Festival of Bluegrass and Americana Music« mit neuen Künstlern im schon legendären "Banjo-Bus" durchs Land reisen wird.
Dienstag 25.11.14
Labor der Elemente
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih
Montag 24.11.14
Labor der Elemente BEREITS AUSVERKAUFT
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih
Montag 24.11.14
Prinz Chaos II
Von Franz-Josef Degenhardt, dem verstorbenen Urvater der linken Liedermacher-Szene, einst den Ritterschlag erhalten, Auftritte mit den Größen Konstantin Wecker & Hannes Wader gehabt.
Mit Wecker zusammen das Buch "Aufruf zur Revolte" verfasst, jetzt seine 3. eigene CD am Start, wächst langsam der Ruhm des charmanten Prinzen.
Schönheit, Buntheit und Glamour sind nicht das, was man mit deutschsprachigen Liedermachern in Verbindung bringt. Why not? Prinz Chaos II. überführt das Genre ins 21. Jahrhundert.
Wer Prinz Chaos II. auf der Bühne erlebt, durchfährt tausend Welten. Man rennt mit ihm über die tränengasverhangenen Felder von Heiligendamm, man sieht Ratzingers Papamobil im Landwehrkanal versinken und erlebt die zwanzig magischen Jahre Berlins auf Ecstasy. Man rebelliert auf dem Tahrirplatz in Kairo, schlendert durch den Cyber-Park in Marrakesch, taucht ein in die schwulen Subkulturen Tokios und New Yorks. Dann wieder reitet man als Don Quichote der Liebe durch die Mühen der Ebene oder findet ein Schloss im Schnee.
Sonntag 23.11.14
Hôtel de Rive - Giacomettis horizontale Zeit
"Ein raffiniertes Gesamtkunstwerk mit aufregender Musik."
Stuttgarter Zeitung
Vier Texte des Bildhauers und Malers Alberto Giacomettis bilden die Grundlage für diesen Theaterabend aus Musik, Text, Figurenspiel und Video. Eine Annäherung in gesprochenen und geschriebenen Worten, gezeichneten und getanzten Linien, Alphörnern, Geräuschen und Figuren.
Giacomettis Skulpturen und Zeichnungen bilden den Ausgangspunkt, Spuren gleich, die verfolgt werden, um zu einem neuen Ort vorzudringen. Ein unsichtbarer Ort entsteht, wo Bildende und Darstellende Kunst sich mit Literatur vereinen.
Sonntag 23.11.14
Labor der Elemente
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih
Samstag 22.11.14
Hôtel de Rive - Giacomettis horizontale Zeit
"Ein raffiniertes Gesamtkunstwerk mit aufregender Musik."
Stuttgarter Zeitung
Vier Texte des Bildhauers und Malers Alberto Giacomettis bilden die Grundlage für diesen Theaterabend aus Musik, Text, Figurenspiel und Video. Eine Annäherung in gesprochenen und geschriebenen Worten, gezeichneten und getanzten Linien, Alphörnern, Geräuschen und Figuren.
Giacomettis Skulpturen und Zeichnungen bilden den Ausgangspunkt, Spuren gleich, die verfolgt werden, um zu einem neuen Ort vorzudringen. Ein unsichtbarer Ort entsteht, wo Bildende und Darstellende Kunst sich mit Literatur vereinen.
Samstag 22.11.14
Wenzel
Das neue Programm des vielleicht poetischsten Musikers und Sängers des Landes.
Wenzel treibt es auf die Spitze, er taucht aus dem stillen karibischen Meer an einer Insel wie ein Schiffbrüchiger auf, ganz ohne Heimweh, verliert sich im Meer der Städte und beobachtet einen einbeinigen Bettler.
Er schleppt seine Gitarre auf dem Rücken durch den Dreck aus Plastikflaschen, Hoffnungen und Träumen, durch die Labyrinthe aus Stacheldraht, Elektrozaun, Warteschlangen und Weinkellern, immer auf der Suche nach dem Ort, wo das Glück wohnt. Mit Gitarrenklängen aus fernen und nahen Zeiten angetrieben, fort getrieben, umher getrieben. Seine Stimme geht dabei in die Tiefe und sucht wie ein Archäologe nach den Gründen und Schätzen.
Freitag 21.11.14
Schräge Vögel
Von und mit: Klikusch
Akkordeon: Ljubomir Lekic:
Regie: Ralf Höhne
Monsieur De Coq kündigt an:
Großes Welttheater mit so bedeutenden Themen wie Schöpfung, Leben, Liebe und Tod. Garniert mit einer Prise Entertainment und Artistik. Außerdem wird das Publikum Zeuge einer atemberaubenden Zeitreise!
Der Vorhang hebt sich für einen Reigen der »Schrägen Vögel«, bei dem kein Auge trocken bleibt. Musikalisch eingerahmt vom Großen Largo (Ljubomir Lekic), der mit sehnsuchtsvollen, leidenschaftlichen Liedern das Publikum mitnimmt auf die Reise.
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien














