Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 24.06.16
Afrikor meets Arts Revelation from South Africa AUSVERKAUFT
Afrikor meets Arts Revelation ist die Begegnung zweier Chöre, die räumlich nicht viel weiter voneinander entfernt sein könnten, aber durch die Liebe zur afrikanischen Chormusik eng vereint sind.
Die 20 Mitglieder des Tübinger Afrikors singen unter der Leitung von Susanne Frische Lieder aus Afrika und aller Welt a cappella und in Begleitung traditioneller afrikanischer Instrumente. Von Neuseeland über Tansania bis nach Ghana, von Schweden über Bulgarien bis zu den Klängen Südafrikas, in denen beide Chöre zu einer musikalischen Einheit verschmelzen, bevor der renommierte Chor Arts Revelation die kulturelle musikalische Vielfalt des südlichen Afrikas präsentiert. Dabei deckt AR mit seinen starken und zugleich samtweichen Stimmen ein Repertoire von einheimischen Liedern und Tänzen über traditionelle südafrikanische Chormusik bis hin zu südafrikanischem Jazzgesang ab und versprüht die Energie und Lebensfreude eines faszinierenden Kontinents.
Das ganz besondere Etwas des afrikanischen Gesangs.
Arts Revelation
Leitung; Mbuso Ndlovu
Arts Revelation ist ein 25 köpfiges Ensemble, das 2011 gegründet wurde und dessen Anliegen es ist, durch Tanz und Musik eine Renaissance ihrer Kultur zu fördern und zu bewahren, in der das afrikanische Erbe gefeiert und Menschen durch Musik geformt und vereint werden. Dabei sehen sie sich in der Verantwortung ihres multikulturellen Hintergrundes und möchten diesen weltweit mehr ins Bewusstsein rufen.
Sie sehen es als die Aufgabe der jungen Generation Südafrikas an, die Hoffnung der Nation zu tragen und sich mit der traditionellen Kultur zu identifizieren.
In der Musik zelebrieren sie ihre Kultur und das afrikanische Prinzip „Each one Teach one“ oder auch „Ubuntu“, was bedeutet, dass Menschen nicht definiert oder begrenzt sind durch Rasse, Sprache oder Politik.
Die Singenden von AR kommen beruflich aus verschiedenen Lebensbereichen und proben zweimal wöchentlich für insgesamt 6 Stunden. Neben vielen anderen Auftritten geben sie jährlich im Oktober an mehreren Abenden ihre Konzerte im State Theater Pretoria. Nun kommt ein Teil von Ihnen erstmals nach Deutschland, ihre Vision stets vor Augen: weltweit führend in der Darbietung diverser südafrikanischer Stile von Musik, Tanz und Theater zu werden.
Dabei sind sie angetrieben durch ihre große Liebe und Leidenschaft zur Musik.

Freitag 24.06.16
Africa Night
In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.

Sonntag 19.06.16
Der Traum vom Tanz
Die Ballettschule FORUM TANZ präsentiert ihre neue Choreografie »Der Traum vom Tanz«. Das Ballett interpretiert in 14 Bildern die Geschichte des Jungen Kenneth, der unbedingt Tänzer werden möchte und sich dies im Traum vorstellt. Leider hat sein Vater andere Pläne mit ihm und wird auch noch arbeitslos. Kenneth setzt sich jedoch nach einigem Hin und Her schließlich durch und fährt mit seinem Vater nach Stuttgart wo er an der Aufnahmeprüfung für die John Cranko Schule teilnimmt. Er besteht diese und kann nun seine Tanzausbildung beginnen.
Brigitte Stemmler beleuchtet choreografisch diese Geschichte im Innen wie im Außen. Neben dem Handlungsverlauf wird auch die Gedankenwelt und die Psyche des Jungen tänzerisch umgesetzt. Alle 120 Ballettschülerinnen und Schüler der Ballettschule FORUM TANZ im Alter zwischen 3 und 40 Jahren tanzen mit. Kenneth Ristau ist der Solist. Brigitte Stemmler ist für Bühnenregie verantwortlich und hat die Gesamtleitung. Katharina Merk und Melina Brendel arbeiten als Ballett- und Tanzlehrerinnen mit.

Samstag 18.06.16
T.A.L.K – respect connects
Das Projekt T.A.L.K – respect connects - präsentiert zum dritten Mal eine eigene Show, die sich gegen Ausgrenzung stark macht.
Nach einem Jahr intensiven Proben, Workshops und einer Auseinandersetzung mit dem Thema Diskriminierung bringen Jugendliche ihre Texte, ihre Tänze, ihre Fotos, ihre Videos und ihre Meinung auf die Bühne!
Danach laden wir alle zu einem offenen Büfett und zum Plaudern ein.

Mittwoch 15.06.16
Jochen Malmsheimer
Seit über 12 Jahren schreibt Jochen Malmsheimer Kabarettprogramme, die so wunderbar kryptische Titel wie »Ich bin kein Tag für eine Nacht« oder »Flieg Fisch, lies und gesunde« tragen. Sein neuestes, großartiges und hochkomisches Wortgestöber heißt, wahrscheinlich zurecht, »Ermpftschnuggn trødå - hinterm Staunen kauert die Frappanz«.

Dienstag 14.06.16
Gustav, der Flugradbauer
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. »Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume«.

Sonntag 12.06.16
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln

Samstag 11.06.16
Anblicke Einblicke Ausblicke
Fünf Monate lang haben sich Kinder mit Fluchterfahrung aus der Unterkunft im ehemaligen Reutlinger Fernmeldeamt in einem Medien- und Theaterprojekt mit ihrer alten Heimat und ihrer neuen Umgebung auseinander gesetzt. Mit der Fotokamera erkundeten sie zusammen mit der Medienpädagogin Kerstin Risse Reutlingen. Anschließend ließen sie sich unter Anleitung von Sonka Müller vom Theater Patati Patata von den Bildern zu kleinen Theaterszenen inspirieren. Themen wie »Natur«, »Frühling«, »Wachsen«, »Essen«, »Was gefällt mir, was nicht« und Erinnerungen an ihre alte Heimat waren die Grundlage für Geschichten, die nun in einer bespielten Ausstellung (Fotos, Texte, Filmausschnitte und Theaterspiel) präsentiert werden.

Samstag 11.06.16
late nite unplugged
Soundwert. Ehrliche, direkt aus dem Leben gegriffene Texte treffen auf anspruchsvollen, handgemachten Pop.
Für die fünf ebenso leidenschaftlichen wie versierten Musiker, die das Leben hier zusammengeführt hat, gibt es kaum etwas Wertvolleres als die Musik und kaum etwas Erfüllenderes als ihre Musik auf der Bühne mit den Leuten zu teilen.
Soundwert beschreiben dabei das Leben. Mit Liebe und Schmerz, Hoffnung und Verzweiflung. Mal verspielt und mal ernst, mal weich und mal hart, dabei jedoch immer vollkommen authentisch.

Donnerstag 09.06.16
Carrousel (CH/F)
Der French Pop dieser Schweizer Band ist sanft und rockig, aber vor allem frisch. Nach über 400 Konzerten in der Schweiz und in Europa zählt die Gruppe zum festen Bestandteil der Schweizer Bühnenszene. CARROUSEL ist bekannt und beliebt für wunderschöne und abwechslungsreiche Songs, die vor allem live extrem knackig und lebendig daherkommen.
»L'euphorie« ist für Sophie Burande und Léonard Gogniat, den beiden Köpfen hinter CARROUSEL, bereits das dritte Studioalbum. Und Euphorie ist hier durchaus angebracht: Gemeinsam mit dem französischen Produzenten Jean-Louis Piérot, der der Band Mut zu neuen Tönen gegeben hat, wurden dafür in Paris 13 eigene, äußerst lebendige und vielfältige Songs eingespielt.
»Musik ist unsere große Leidenschaft» sagen Sophie und Léonard, »sowie unser gemeinsames Glück, das wir gerne mit unserem Publikum teilen. Unsere größte Freude ist es, bei den Zuhörern ein Lächeln auszulösen und zu sehen, dass (auch) sie für einen Moment die Zeit vergessen.«

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien