Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 01.10.16
The Tubes (US)
Sie waren und sind noch immer schrill, unangepasst, anarchisch und verkörpern auch noch immer den Rock‘n‘Roll der siebziger und achziger Jahre. Die großartige Bühnenpräsenz, die kritischen und intelligenten Texte und der typische Sound machen die Band unverwechselbar. Ihr größter Hit »White Punks on dope« ist und bleibt eine Hymne. Andere Hits wie »She‘s a beauty« und »Don´t touch me there«, »Talk to ya later«, »Mondo Bondage«, um nur einige zu nennen, sind noch heute aktuell.

Freitag 30.09.16
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck + guests

Donnerstag 29.09.16
Der Wolf und die kleinen Geißlein - muß leider abgesagt werden
Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...

Donnerstag 29.09.16
Hattler
Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL)
und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüberhinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren, wie ECHO-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Neben seiner aktuellen Arbeit mit der deutschen Kultband KRAAN fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein neues Projekt namens HATTLER.

Mittwoch 28.09.16
Flüchtlingsgespräche
Einer der letzten ganz großen Schauspieler, die noch unter Intendantin Helene Weigel auf der Bühne des Berliner Ensembles am Schiffbauerdamm standen, wird am 1. Juni diesen Jahres 80 Jahre. Und Peter Sodann greift noch einmal zu einem großen Brecht - Text: Den »Flüchtlingsgesprächen« und geht damit doch nochmal auf große Tournee. Dahinter schreibt er in Klammern »Auszüge«, was bewusst doppeldeutig verstanden werden darf, denn es geht natürlich auch um die »Auszüge«, welche die öffentliche Diskussion und die Politik gegenwärtig dominieren.
Wer an das politische Asyl denkt, wer darum kämpft, dass politisch verfolgte Menschen uneingeschränkte Schutzrechte bekommen müssen, denkt auch an die vielen Menschen, die Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut haben und dies nur konnten, weil sie im Exil Zuflucht gefunden hatten. Darunter natürlich Bertolt Brecht selbst, Thomas Mann, Willy Brandt, Marcel Reich-Ranicki, Jürgen Kuczynski und viele andere Vertreter des kritischen Geistes, Gewerkschafter und rassistisch Verfolgte. Denen, aber auch den verschollen und vertrieben Gebliebenen, widmete Brecht seine »Flüchtlingsgespräche«.
Die in den frühen vierziger Jahren geschriebenen Dialoge der Flüchtlingsgespräche handeln vom Alltag der aus Deutschland Vertriebenen, vertreten durch den Intellektuellen Ziffel und den Arbeiter Kalle, die sich im Restaurant des Hauptbahnhofs von Helsinki über die internationale Lage und die eigene Situation unterhalten. Ziffel und Kalle führen ausgesprochen subversive Dialoge über die deutsche Herrschaft, die Machtverhältnisse in ihrem Exil und die Geschichte, die heute nichts an Aktualität eingebüßt haben. Und es gibt wohl wenige, die Wirkungsmacht und Ton dieser Gedanken derart zum Klingen bringen können, wie Peter Sodann.
Dem Künstler, der sich politisch stets gerne eingemischt hat, ist es eine Herzensangelegenheit diese noch immer aktuelle Thematik zu seinem 80. Geburtstag auf die Bühnen der Republik zu bringen. Für sein Publikum wird Peter Sodann, der sich inzwischen sehr rar macht, mit den Flüchtlingsgesprächen deshalb doch noch einmal auf ausgedehnte Gastspiel-Tournee gehen.

Dienstag 27.09.16
Vielfalt statt Einfalt - Kondschak und Friends
Musikalische Beiträge von Einheimischen und Flüchtlingen und Gedanken darüber, warum Menschen sich auf den Weg machen
– Moderation und Musik: Heiner Kondschak.
Zu diesem vielfältigen Mix laden in der Mitte der Interkulturellen Woche das Asylpfarramt und der AK Flüchtlinge sowie das Programmteam der Interkulturellen Woche ein.


Sonntag 25.09.16
ARIRANG – Wo ist Nordkorea?
Gemeinsam mit den Musikern Thomas Maos und Se-Mi Hwang wagt sich Christine Chu in »Arirang – Wo ist Nordkorea?« an ihre eigenen Wurzeln und nähert sich der bewegten Lebensgeschichte ihres in Nordkorea geborenen Vaters. In einer einzigartigen Kombination aus biografischen, musikalischen und tänzerischen Elementen behandelt das Stück Fragen nach den Auswirkungen von Migration und Exodus und dem damit einhergehenden Gefühl des Fremdseins, das sich nicht nur in der eigenen Biografie, sondern auch im Leben der nachfolgenden Generationen widerspiegelt. Dabei kommt der Vater selbst in aufgezeichneten Interviews zu Wort, gibt zum Teil komische, zum Teil traurige Anekdoten aus seinem bewegten Leben preis, in dem Weltgeschichte und individuelles Schicksal sich auf intensive Weise verknüpften.

Samstag 24.09.16
Zelia Fonseca (BR) WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN
Fünf Jahre nach »Impar« präsentiert Zelia Fonseca ihr zweites Soloalbum »O terceiro olho da abelha« (Das dritte Auge der Biene).
Die Songwriterin, Gitarristin und Sängerin aus dem Südosten Brasiliens lebt seit 1989 in Europa, wo sie von Portugal aus über Finnland nach Deutschland kam. Durch das Duo Rosanna & Zelia international bekannt geworden, nahm sie 5 Cds mit Eigenkompositionen auf und teilte sich die Bühne mit Compay Segundo, John McLaughling, George Benson, Joe Zawinul, Maria João und anderen.

Samstag 24.09.16
Africa Night
In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien