Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 07.11.16
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih
Sonntag 06.11.16
Obvious and not... ein Tanztheater WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT
Brigitte Stemmler, als Tanzpädagogin bekannt, begibt sich in diesem Tanztheaterstück zusammen mit 7 Tänzerinnen auf die Suche nach verborgenen Themen in unserer Seele. Oft werden wir erst durch einen Schicksalsschlag wachgerüttelt und kommen nach intensiver Beschäftigung mit unserer wahren Lebensthematik in Kontakt.
Mit diesem Stück tritt der neu gegründete Verein TANZ u KUNSTLABOR erstmals an die Öffentlichkeit. Nebst der choreografischen Arbeit verfolgt der Verein auch tanzpädagogische Zielsetzungen. Des weiteren ist die Zusammenarbeit mit der bildenden Kunst vorgesehen.
Sonntag 06.11.16
Labor der Elemente
Ein Theaterprojekt für alle Sinne
für die ganze Familie und Menschen mit Behinderung
Spiel und Idee: Karin Ersching
Figuren und Ausstattung: Frank Soehnle und Karin Ersching
Musik: Johannes Frisch
Technische Entwicklung und Durchführung: Simon Bauer
Regie: Karin Ould Chih
Samstag 05.11.16
Russkaja (AT)
Seit knapp 10 Jahren sind RUSSKAJA unterwegs auf dieser Welt und verbreiten Turbo-Polka für die Gesundheit! Ihre selbst kreierte »Kollektivgefühlbewusstseinserweiterung!« hat mittlerweile schon legendären Status. Die Band ist das typische Beispiel dafür, wie man sich in 10 Jahren von kleinen Clubs auf die größten Bühnen hochspielen kann. Über 600 Auftritte weltweit haben RUSSKAJA seit 2006 gerockt - dabei transportieren sie neben ihrer kulturellen und musikalischen Vielfältigkeit pure Energie! Mit ihrem Motto »nichts und niemals wird uns aus dem Sattel werfen« verbreiten sie die Lebensfreude des Ostens und sagen: »Du musst nicht Russisch sprechen, um Russkaja zu verstehen!« Eine multikulturelle Besetzung um den charismatischen russischen Frontmann Georgij Makazaria spiegelt auch genau die Power dieser Band wieder.
Freitag 04.11.16
East Cameron Folkcore (US)
Nach einem fantastischen Festivalsommer kommen die FolkPunks von East Cameron Folkcore im Herbst nach Deutschland zurück! Beginnend hier im franz.K habt ihr vom 03. bis zum 19. November die Chance, die energiegeladene Show des Punkrockorchesters live zu erleben. Zudem werden sie ihr neues Album „Better Off“ (erscheint am 16. September 2016 bei Grand Hotel van Cleef) mit im Gepäck haben, welches, gerade in diesen Zeiten, überlebenswichtige Hymnen für eine bessere Welt enthält, denn: Was kann man machen, wenn alles den Bach runtergeht? Wenn man ungebremst in den Abgrund rast? Wie wird man fertig mit dem Wahnsinn und dem Chaos um einen herum? East Cameron Folkcore aus Austin, Texas, wissen, was zu tun ist, wenn die Ungerechtigkeit zum Himmel schreit. Sie schreien einfach zurück!
Donnerstag 03.11.16
Kapelle Petra
Kapelle Petra ist inzwischen eine der bundesweit angesagtesten deutschsprachigen Live-Bands. Die exklusive Mischung aus melodiösen, hymnischen Indie-Songs und feinsinnigen Texten in Kombination mit sympathischem »Beklopptsein«, hat den vier Kapellisten seit dem Erscheinen ihres letzten Albums »Internationale Hits« (2013) einen grandiosen Aufschwung beschert. Mittlerweile sind sie mit ihrer einzigartigen Liveshow auf großen Festivals und in renommierten Clubs ebenso Dauergäste, wie in den Fernsehshows von Joko und Klaas sowie anderen TV-Formaten. Mindestens so legendär wie die Auftritte sind die Musikvideos der Kapelle. Allein der Klassiker »Geburtstag« wurde auf YouTube fast 3 Millionen mal aufgerufen. Am 5.2.2016 erscheint mit »The Underforgotten Table« das mittels Crowdfunding finanzierte 5. Studioalbum der Musiker aus Hamm. Dass dabei weit mehr als 30.000 Euro generiert werden konnten, zeigt welchen Status die Kapelle sich in den letzten Jahren erspielt hat.
Dienstag 01.11.16
Antonio Andrade Duo (ES)
In seiner mittlerweile langen Karriere hat Antonio Andrade wunderbare Gitarrenmusik für unzählige Flamenco-Produktionen geschrieben die hauptsächlich im Dienste des Tanzes stand.
Mit dem »Antonio Andrade Duo« möchte er die Vielfalt der Flamenco-Gitarre in den Vordergrund stellen, um sie in ihrer wahrhaftigen Schönheit zu präsentieren.
Zusammen mit vielen seiner Gitarrenkollegen, die er immer wieder ins »Antonio Andrade Duo« einlädt, kreiert er zweistimmige Werke aus Stücken seines eigenen Repertoires oder aus dem seiner Vorbilder Paco de Lucia oder Sabicas.
Durch seinen traditionellen und persönlichen Stil erreicht Antonio Andrade seine Zuhörer direkt, dort wo der Flamenco sitzt, ins innere des Herzens. Die Zuschauer werden die Hitze Andalusiens spüren, durch die Straßen ihrer weißen Dörfer laufen. Sie werden aber auch die Freude oder das Leid der andalusischen Bevölkerung spüren, die über Jahrhunderte diese unvergleichbare Musik und Kultur mit ihrem eigenen Leben geschaffen haben.
»Mit einer Gitarre kann man den Himmel erreichen, mit zwei das Universum«
Sonntag 30.10.16
Erik Truffaz (FR)
Der Franzose ERIK TRUFFAZ zählt zu den großen Jazztrompetern unserer Zeit und gilt, nicht zuletzt aufgrund seiner künstlerischen Vielfältigkeit, als Nachfolger von Miles Davis.
Truffaz ist in der ganzen Welt unterwegs. So spielte er in unterschiedlichen Formationen unter anderem im Ronnie Scott's London, Moods Zürich, Porgy&Bess Wien, Festsaal Kreuzberg Berlin, beim Jarasum Jazz Festival, dem Montreux Jazz Festival und in vielen anderen Ländern wie den USA, Argentinien, Indien, Singapur etc.
Die musikalische Konstante Truffaz - das ERIK TRUFFAZ QUARTET - ist zuerst und vor allem eine kollektive Einheit mit eigenem Sound und Gruppendynamik. 1997 hat die Band, damals bestehend aus Marcello Giuliani (Bass), Marc Erbetta (Drums) und Patrick Muller (Keyboard), ihr Debütalbum auf Blue Note veröffentlicht.
Bei den nachfolgenden Alben, »the Dawn« und »Bending new corner«, fügte Rapper Nya einen poetischen, urbanen touch bei; das Video »Yuri’s choice« hat einen großen Teil zur wachsenden Popularität dieser Musik beigetragen. Die Gruppe holte sich Inspiration aus Gigs in London’s Blue Note Club, einem Tempel des Drum & Bass, und komponierte auf Tour während Sound Checks, aus Fragmenten von Improvisationen.
Samstag 29.10.16
Marcus Jeroch
Einmal Meer wirbelt Sprache, wirbelt Seh - das Wort verlässt seinen Alltag, das Auge wundert mit.
Marcus Jeroch präsentiert einen Ozean Vergnügen, ein Programm doppel- bis einmaligen, hintersinnigen Kinderspiels mit Worten und fliegendem Gebäll.
Herzlich willkommen an den Ufern eines besonderen, einzigartigen Solo-Varietés.
Das Leben besteht aus Quäntchen, fein aneinandergereiht, der Zauber der Zeit entführt in eine vergessene Welt aus heiterem Widersinn, ja - wieder Sinn!
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien













