Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 07.01.17

late nite unplugged

Freiheit. Liebe. Fortschritt. Das sind die Themen, die ihn momentan beim Schreiben beflügeln. Erst kürzlich wurden 5 Songs in einem kleinen Studio aufgenommen. Daraus entstand im Herbst 2015 die EP »Am Wasser gebaut«. Jedes Lied hat einen eigenen Charakter und regt zum Nachdenken an. Der Sound der EP wird ganz klar von seiner Akustikgitarre dominiert. Jedoch ergänzen auch Klavierklänge den aktuellen Schnappschuss des gebürtigen Schwarzwälders. Die musikalische Reise klingt nach einer Mischung aus AnnenMayKantereit, Clueso und Gregor Meyle.




Samstag 31.12.16

Das Zambaioni Silvester Spektakel IST BEREITS AUSVERKAUFT

Mit kraftvoller Akrobatik, fliegenden Keulen, schwirrenden Diabolos, leuchtenden Kugeln und vielem mehr entfachen die jungen Artisten und Artistinnen des Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni aus Tübingen ein fulminantes zirzensisches Feuerwerk. Zauberhafte, skurril-komische Szenen entführen das Publikum in eine fantastische Zirkuswelt. Die Mischung aus Akrobatik, Tanz, Jonglage und Clownerie verspricht einen stimmungsvollen und kurzweiligen Abend, musikalisch umrahmt von der Band „Just Like Jazz“ mit Klängen zwischen Jazz, Rock und Pop.
Augen- und Ohrenschmaus sind garantiert – schöner kann das neue Jahr nicht begrüßt werden!



Freitag 30.12.16

Kompost 3 - LEIDER ABGESAGT

Seit 2009 machen die vier Wahlwiener gemeinsam Musik. Was damals in einer WG im 3. Wiener Bezirk entstand kann aktuell als eine der spannendsten jungen Formationen der österreichischen Jazz & Impro-Szene angesehen werden. 2010 erschien ihr Debütalbum »Kompost 3«, welches 2011 von ausgewählten Remix- Artists neu interpretiert und unter dem Namen »Rekompost« in limitierter Vinyl-Edition veröffentlicht wurde. Konzerte in ganz Europa, Mexiko und den USA folgten. Zwei Jahre später (2013) erschien das zweite Studio-Album »Epigenesis« und im Frühjahr 2015 die aktuelle CD »Ballads For Melancholy Robots« welche wie auch alle früheren Alben auf ihrem eigenen Label Laub Records veröffentlicht wurden und ihnen internationale Pressestimmen sowie eine rege Konzerttätigkeit beschert. 2014 gewann die Formation den internationalen Jazzwettbewerb »Bremer Jazzpreis 2014« sowie den »BAWAG P.S.K Next Generation Jazz Award 2014«.



Donnerstag 29.12.16

Foaie Verde

Seit Jahrhunderten begleiten die Lautari, die Dorfmusiker Rumäniens, alle möglichen gesellschaftlichen Anlässe ihres Dorfes mit ihrer atemberaubenden Musik. So vielfältig diese Anlässe sind - von Geburtsfeiern über Hochzeiten bis hin zu Begräbnissen, so vielfältig ist auch das Repertoire und die Spielweise der Lautari.

In der Tradition dieser Musiker, die ständig neue Einflüsse in ihre Musik integrieren, steht die Gruppe Foaie Verde um den Geigenvirtuosen Sebastian Klein. Darüber hinaus verbindet Foaie Verde die Musik der Lautari mit den Klängen der Roma aus anderen europäischen Ländern in einem ungemein spannenden Konzertprogramm, das durch seine musikalische Klasse und seinen Abwechslungsreichtum Publikum und Presse gleichermaßen begeistert.



Dienstag 27.12.16

Konzert zwischen den Jahren

Alle Jahre wieder gibt es eine Zeit, die gibts gar nicht: Die Zeit zwischen den Jahren. Während dieser beschaulichen und stimmungsvollen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr präsentieren wir euch wieder zwei wundervolle Acts. KuRT lädt ein zum »Konzert zwischen den Jahren«.



Montag 26.12.16

franz tanz!t

Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute mit: Tim Loose



Freitag 23.12.16

Easy Sunday Jahresfest

Der Easy Sunday richtet immer um den Jahreswechsel herum ein interkulturelles Fest aus. Beim Fest spielen Bands und treten Künstler*innen auf, die über das Jahr hinweg bei den regelmäßigen Easy Sundays besonders überzeugt haben oder die schlicht Freundinnen und Freunde des Easy Sunday sind.
Wie beim regulären Termin selbst ist der Eintritt frei und damit die Möglichkeit gegeben, zwanglos herein zu schnuppern.

Für Kinder wird es ein extra Programmpunkt geben und außerdem eine Kinderspielecke.
Dembadu Catering sorgt fürs leibliche Wohl.
Der Abend wird moderiert von Abdou Sarr.

Es erwartet euch eine bunte Mischung aus verschiedenen Künstler*innen aus verschiedenen Genres.

Achtung:
Wir suchen weiterhin Musikinstrumente (gerne gebraucht, aber bitte noch voll funktionsfähig) als Leihgaben für die Flüchtlingsmusiker*innen beim Easy Sunday



Freitag 23.12.16

late nite unplugged

DIA ist der kleine Flirt am Arbeitsplatz,
die dumme Idee, der man trotzdem wieder nachgeht,
der Moment, der nach viel Alkohol schreit,
der spontane Entschluss noch weiter bis zum nächsten Meer zu fahren,
die Trauer, die komplett betäubt oder
der Stromschlag, den nur diese eine Person verursacht.
DIA macht Pop Musik. Die deutschsprachig-poetischen Texte laden den Zuhörer
ein, in eine Welt der Melodien und Ohrwürmer einzutauchen.
Die fünf Stuttgarter greifen nach elektrisierenden Momenten in der Bilder- und
Gefühlsflut des Lebens und projizieren diese dem Zuschauer in einer musikalischen
„Dia- Show“ unverblümt auf die Seele.
DIA kann flockig wie „Die Höchste Eisenbahn“ klingen und im nächsten Augenblick
eine Sound-Wand aufbauen, deren Wucht an „Damien Rice“ zu erinnern vermag.
Dazwischen schimmert immer wieder der melancholische, seidige Glanz der
Synthesizer, ähnlich wie bei „James Blake“.
DIA sind:
Vitali Ehret: Gesang, Gitarre
Hannes Donel: Gitarre, Gesang
Peter Röhm: Keys, Synthesizer
Annika Strobel: Bass
Steffen Fritz: Schlagzeug, Gesang



Donnerstag 22.12.16

haage

Mit diesem Weihnachtsgeschenk hätten wir beinahe nicht mehr gerechnet: Mehr als ein Jahr hat sich die Reutlinger Band haage Zeit gelassen, um ihr erstes Album aufzunehmen. Aber dieses Warten hat sich nun wirklich gelohnt. Ungemein kraftvoll präsentiert die CD »haage« beste deutschsprachige Songwriter-Lyrik im leidenschaftlichen Indierock-Gewand. Schräge Gitarren und bizarre Bassläufe unterstreichen den selbstironischen Charme von Bernhard Haages Texten.
Der Liedermacher (ex-Jill On The Hill) kokettiert in seine Liedern mit dem ganz normalen alltäglichen Wahnsinn und schickt immer dann, wenn die Melancholie überhand zu nehmen droht, eine absurde Wendung mit schallendem Lachen hinterher. Weit über 50 Minuten lang werden die Hörer/innen von »haage« einem ständigen Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Zwischen Weinen und Lachen liegen bei haage nur ein paar Millimeter. Verblüffend, dass dieses Gefühlskarussell auch noch absoluten Ohrwurmcharakter hat und durchweg tanzbar ist.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren