Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 03.02.17

Arte Guitarra – Die Kunst der Gitarre

Bei der seit 2009 bestehenden Konzertreihe musizieren Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Reutlingen an Gitarre und E-Gitarre. In verschiedenen Besetzungen, teils mit Gastmusikern, zeigen die Musikschuldozenten die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarren.
Das kurzweilige Programm reicht von Werken von Gismonti und Falla bis zu traditionellem, brasilianischem Choro gespielt mit Gitarre und Flöte. Verschiedene Duos mit Gitarren und Geige spielen Stücke von Castelnuovo-Tedesco, Tango von Piazolla und Gypsy-Swing von Django Reinhardt.
Neben den klassischen Gitarren steht die E-Gitarre bei Satrianis Starry Night im Vordergrund und zeigt die jazzig-bluesigen Seiten bei Scofield und Co. Dazu runden virtuose Kompositionen von Dorn und Anderson das Programm ab. - Ein Abend bei dem die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Reutlingen und ihre Gäste ihre musikalischen Wurzeln mit Leidenschaft präsentieren.



Donnerstag 02.02.17

Der Tatortreiniger

Die doppelt mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Kult-Serie DER TATORTREINIGER (für ein Publikum ab 15 Jahren) wurde vom Theater an der Donau zum Live-Hörspiel umgearbeitet und läuft in unserem Partnerzentrum Roxy in Ulm bereits seit über einem Jahr sehr erfolgreich.
Bei einem Live-Hörspiel wird alles – Geräusche, Musik, Texte... - direkt vor den Zuschauern/-hörern produziert und kreiert. Jedes Geräusch wird durch geeignete Utensilien erzeugt, die Texte vor Ort eingesprochen: und der Zuschauer ist live dabei.

Hier gibt es zunächst zwei Folgen:

„Ganz normale Jobs“:
Der Tatortreiniger wird zum „Säubern“ in eine Hochhauswohnung geschickt. Dort erwarten ihn ein Blutbad, eine alte Bekannte des Opfers, die sich als Prostituierte entpuppt, und verzweifelte Kripo-Beamte auf der Suche nach einem Ohr.

„Schottys Kampf“:
Dass es sich beim Freundeskreis Heimat um eine Nazivereinigung handelt, ist schnell klar. Wie es dem Tatortreiniger dennoch gelingt, das Vereinshaus komplett entrümpeln und rosa streichen zu lassen, davon erzählt diese Folge.

Pressestimmen:
"Sauber macht lustig"
...Die Premiere war ausverkauft und vor allem die zweite gezeigte Episode, „Schottys Kampf“, bekam begeisterten Beifall... Ein unterhaltsamer Abend, nicht nur für „Tatortreiniger“-Fans..."
Marcus Golling, Neu-Ulmer Zeitung vom 22.05.2015

"Mit Kakerlaken gegen Nazis"
... Der Tatortreiniger im ausverkauften Roxy legte ein breites Grinsen auf die Gesichter der Zuschauer... Schotty als Hörspiel? Ja, das funktioniert wirklich. Komprimierte Dialoge und drei sehr gute Sprecher machen es möglich.
Christina Kirsch, SWP, 17.09.2015

Trailer unter: www.theateranderdonau.de/programm/der-tatortreiniger/



Sonntag 29.01.17

ABGESAGT: Jan Plewka: Rausch

Eine Bar. Zwei Männer. Ein Klavier. So beginnt es. Es wird geraucht und getrunken. Gelärmt, gelacht und gestritten. Umarmt und geküsst. Es wird getanzt und gesungen. Und endet im Rausch. Der neue musikalische Theaterabend von Jan Plewka und Tom Stromberg geht mit musikalischen Mitteln der Frage nach, ob das Leben vielleicht ein sinnloser Ort und überhaupt nur im Rauschzustand zu ertragen ist. Im Alkoholrausch, im Liebes- oder Drogenrausch. Jedem Rausch wird an diesem Abend ein eigenes Konzert gewidmet. Und Tom Stromberg lässt die beiden Protagonisten des Stücks Jan Plewka, Frontmann von Selig, und dessen Bandkollegen Leo Schmidthals dabei nicht nur die Geschichten von Musikern erzählen, sondern schickt sie auch durch die Musikgeschichte. Von den Beatles bis zu Deichkind, von Heinz Erhardt bis zu Iggy Pop. Es ist dies bereits die dritte Produktion, die Tom Stromberg und Jan Plewka gemeinsam bestreiten – nach ihrem mit über 200 gespielten Vorstellungen überaus erfolgreichen Rio Reiser-Abend und dem nicht minder erfolgreichen Sound of Silence, einer Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel in Hamburg. Ergänzt diesmal um Leo Schmidthals, Selig-Bandkollege von Jan Plewka und kongenialer Begleiter an einer Vielzahl von Instrumenten.
Eine Bar. Zwei Männer. Ein Klavier. Manchmal ist alles herrlich und großartig – und die Musik allein Rausch genug. Oder, wie es The Pogues etwas einfacher ausgedrückt haben: »In Heaven there’s no beer, that´s why we drink it here.«



Samstag 28.01.17

Songwriting stays Echaz

Wir führen die kleine Tradition weiter und bieten wieder parallel zum Walter Who? Runmble ein Singer/Songwriter-Programm auf der Nepomuk-Bühne:
Selber Preis für beide Konzerte, hin und her wechseln möglich und erwünscht!
Die Nepomuk-Bühne bespielen werden zwei hochklassige Songwriterinnen mit ihren Bands: Johanna Herdtfelder aus RT/TÜ mit ihrer Band und Magdalena Ganter aus dem (relativ) nahen Schwarzwald mit ihrer Band Mockemalör.



Samstag 28.01.17

The 4th Walter Who?

HÄ? WIE , WO, WAS IST DAS DENN?

Der 4te »Walter Who? Rumble« ist die Veranstaltung für »alle«, die endlich mal wieder richtig abfeiern möchten. Abrocken mit 2 coolen Live Bands und direkt im Anschluss tanzen wie mit 16. Na das ist doch was...

COOLE TYPEN TANZEN NICHT?

Dieses Jahr mit Konzerten von

UNFORGOTTEN PRICKS - Schlagerparade on Stereoids

WALTER SUBJECT - High Performance Rock'n'Roll

Dann direkt weiter mit
DJ SAD SIR



Freitag 27.01.17

Africa Night

In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.



Freitag 27.01.17

Mayito Rivera & Sons Of Cuba (CU)

Mario »Mayito« Rivera ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten zeitgenössischen Sänger Kubas. Über 20 Jahre lang war er die markante Stimme und das Gesicht der erfolgreichsten, kubanischen Band Los Van Van. Ob Son, Rumba, Afro oder Salsa, Bolero oder Timba – wenn Mayito Rivera singt, tremoliert und koloriert, ist das grundsätzlich preisverdächtig. Für seine herausragende Stimme wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet und gewann unter anderem zusammen mit Los Van Van den Grammy- Award. Für sein Soloalbum »Negrito Bailador« erhielt er eine weitere Grammy-Nominierung in der Kategorie »Best Salsa Album of the Year« .Das facettenreiche Talent des »Poeten der Rumba« wissen auch Musikerkollegen zu schätzen, die ihn weltweit zu Gast-Auftritten laden: so zum Beispiel Salsa-Größen wie Oscar d ? Leon, Gilberto Santa Rosa, Issac Delgaado oder Son Como Son, Timba live u.v.m.



Donnerstag 26.01.17

Mein Freund Charlie

Die kleine Kim ist eine Träumerin- sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Stadt ärgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin piesakt sie, und Papa ist dauernd im Streß. Da erfindet sich Kim einen unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern  stürzen sie sich ins Abenteuer- Und als dann der unsichtbare Hund auch noch lebendig wird...



Donnerstag 26.01.17

Licht zwischen den Zeiten

Martina Bäurle liest aus ihrem Buch »Licht zwischen den Zeiten – Journeys to Forgiveness…«.
Selda Vogelsang begleitet die Lesung mit jüdischen Liedern.



Mittwoch 25.01.17

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren