Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 15.03.17

Der große CETA-Schwindel

mit Pia Eberhardt
Mitte Februar hat das Europäische Parlament für den CETA-Vertrag zwischen der EU und Kanada gestimmt. Dem war im Herbst 2016 die Zustimmung der EU-Regierungen vorausgegangen. Damit wird das Handelsabkommen in diesem Jahr in weiten Teilen in Kraft treten.

Aber: CETA kann immer noch gestoppt werden. Denn der Vertrag muss auch noch von den Parlamenten der 28 Mitgliedstaaten ratifiziert werden - und in einigen EU-Ländern stehen die Chancen dafür nicht gerade gut. Auch die deutsche Bewegung gegen CETA und seinen großen Bruder, das TTIP-Abkommen zwischen der EU und den USA, wird alles tun, um CETA im Bundestag und/ oder Bundesrat zu Fall zu bringen.

Deshalb gilt es jetzt umso mehr, die breite Öffentlichkeit, PolitikerInnen und Medien aufzuklären über die Chancen und Risiken von CETA. Was bedeutet der Vertag für Mensch, Umwelt und für unsere Demokratie? Hat die TTIP-kritische Bewegung nicht schon sehr viele Verbesserungen des Vertrages erstritten? Brauchen wir Verträge wie CETA nicht, um die Globalisierung im Interesse von Arbeitnehmer*innen zu gestalten? Und wie sieht eigentlich die Perspektive für TTIP unter dem neu gewählten US-Präsidenten Trump aus?

Diesen und anderen Fragen wollen wir diskutieren mit Pia Eberhardt von Corporate Europe Observatory (CEO), die in Brüssel den Einfluss von Lobbyist*innen auf die Verhandlungen von TTIP, CETA & Co. beobachtet.



Mittwoch 15.03.17

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Mittwoch 15.03.17

Mein Freund Charlie

Die kleine Kim ist eine Träumerin- sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Stadt ärgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin piesakt sie, und Papa ist dauernd im Streß. Da erfindet sich Kim einen unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern  stürzen sie sich ins Abenteuer- Und als dann der unsichtbare Hund auch noch lebendig wird...



Dienstag 14.03.17

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Sonntag 12.03.17

Andreas Kümmert Duo !! wegen akuter Stimmbandentzündung leider abgesagt !!

Andreas Kümmert ist Millionen Menschen dieses Landes als der Mann bekannt, der den deutschen Ausscheid zum Eurovision Song Contest überlegen gewann und anschließend das Ticket zum Finale weitergab. Einige wissen noch, dass Kümmerts TV-Karriere mit dem Sieg bei the ‚Voice Of Germany’ im Team von Max Herre begann.

Sein erstes Majoralbum war das Werk eines frisch gekürten Casting-Helden, sein Potenzial aber war schon damals nicht zu überhören. Sein neues Album „Recovery Case“, das am 23. September 2016 erschien, kommt wie befreit aus tiefster Seele. Es ist rückhaltlos und wahrhaftig, dabei hat es gleichzeitig Kraft und Coolness, entspannte Lockerheit und konzentrierte Professionalität. Einen Vorgeschmack auf die Kraft und Energie, die Kümmert in seine Musik legt, zeigt das Video zu ‚Notorious Alien’

Nach einer Band-Tour im vergangenen Herbst präsentiert Andreas Kümmert seine neuen Songs, die er gemeinsam mit Selig-Gitarrist Christian Neander entwickelt hat, nun auf ausgedehnter Duo-Tour, also: Andreas Kümmert pur im intimen Rahmen mit der ganzen Urgewalt seiner Stimme.



Samstag 11.03.17

Ganes (IT)

»an cunta che«. »Man erzählt, dass…«. So heißt das neue Programm von Ganes. Und es geht: um Ladinische Sagen. Legenden, die man sich in den Dolomiten schon seit Jahrhunderten erzählt. Die bis heute nichts verloren haben von ihrer Verführungskraft und Magie, entsprungen aus einer kargen Berglandschaft.
Ganes lassen die alten Geschichten ins Heute wirken. Tief eingetaucht in das untergegangene, märchenhafte Reich der Fanes, holen sie sirenenhafte Klänge in die Gegenwart. Alt und Neu steht sich gegenüber, untrennbar verbunden, neu betrachtet.

Ganes spielen mit den Märchenmotiven ihrer Heimat. Sie singen über die Gana Moltina und ihren Pakt mit den Murmeltieren, über die mutige Königstochter Dolasila und ihre Zwillingsschwester Luianta. Über Zwerge und Silberpfeile, gefährliche Drachen, böse Zauberer, Adler mit goldenen Krallen, die Kinder der Sonne und die Quelle des Vergessens. Man spürt das Feuer in den Höhlen lodern, die Stürme in den bleichen Bergen peitschen, den Wind sanft in den Wäldern rauschen. Man sieht die Blitze zucken, fühlt den Zauber der Morgendämmerung und hört die Klagen der traurigen Mondprinzessin.



Freitag 10.03.17

Die Nerven

Fast ein Heimspiel beim Indi(e)stinction-Festival für eine der herausragenden Bands des Landes und wohl auch weit drüber raus: Die Nerven aus Esslingen. Spätestens seit ihrem 2015er Album »Out« ist das Trio mit seinem rauen (Post-)Punk Rock und seiner dem diy-Ansatz vebundenen Herangehensweise an das Haifischbecken Musikbussiness beim interessierten Publikum und der Musikpresse von Spex bis spiegel online in aller Munde.
Glitterhouse titelte für das Album so: OUT ist ein Meisterwerk. Schartig, laut, aufbegehrend. Hier wird Haltung ausgedrückt, Genervtheit, Frustration, Wut. Und Liebe? Ja, auch Liebe, irgendwie. Unbequem ist das, widerborstig, bitter, besonders. Bessere Lieder muss man erstmal schreiben.
Dem ist nichts hinzuzufügen.



Donnerstag 09.03.17

Thomas Schreckenberger

Wem kann man heutzutage noch vertrauen? Ein paar wenige vertrauen noch den Politikern oder den Medien und ganz Naive sogar dem eigenen Partner.
Misstrauen ist angesagt in Zeiten, in denen der amerikanische Geheimdienst Dinge über uns weiß, die früher nur die neugierige Nachbarin wußte.



Dienstag 07.03.17

Rampenfieber "Frühblüher-Special"

Bühne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht für den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!



Montag 06.03.17

Schwabinggrad Ballet / Arrivati

Beyond Welcome von Schwabinggrad Ballett und Arrivati ist ein Album mit Musik, die es bisher nicht gegeben hat, gemacht von Leuten, deren Zusammenkommen im Allgemeinen eher unwahrscheinlich ist, entwickelt aus politisch-performativen Interventionen im öffentlichen Raum, die vor dem Hintergrund der jüngsten Migrationsbewegungen nach Europa entstanden sind. BEYOND WELCOME handelt vom Grenzregime, von Jazz, Postpunk, elektronischer Afro-Kraut-Musik, von den Deutschen und den Nichtdeutschen, vom Zusammenkommen jenseits einer Willkommenkultur, vom Durchhalten ohne Papiere, von sozialen Tänzen, von der Nato, von Yoruba-Göttern, vom Eurozentrismus, von genialem Dilettantismus, von den Unmöglichkeiten, eine andere Welt denken, geschweige denn durchsetzen zu können.

Das Schwabinggrad Ballett, ein Polit- und Performancekollektiv, das sich zur Jahrtausendwende in Hamburg gegründet hat, hat im Frühjahr 2014 angefangen mit Aktivisten von Lampedusa in Hamburg zusammenzuarbeiten – ein Zusammenschluss von Leuten aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die vor dem Krieg in Libyen nach Deutschland geflüchtet sind und hier bis heute für ihr Bleiberecht kämpfen. In Performances und politischen Interventionen in Wien, Hamburg, Bremen, Berlin und anderswo sind rohe Musikentwürfe entstanden. Sie umrahmten Agitprop-Lehrstücke und konfrontierten Demos mit experimenteller Tanzmusik, gespielt auf Instrumenten, die man auf die Straße schleppen kann: Schrottige Schlagzeugteile, analoge Synthesizer, Melodica, Glockenspiel, Congas, Neunziger-Jahre-Sampler oder dem Böhmat, eine Sechziger-Jahre-Orgelmaschine von brechtischem Format.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren