Locations » Luna Filmtheater Metzingen » Termine-Archiv
Mittwoch 23.03.11
Fasten auf Italienisch
Dinos Leben scheint perfekt: Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud. Weder sein Chef noch seine Freundin Hélène ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie in Marseille gaukelt Dino wiederum vor, in Italien Karriere zu machen. Als sein erkrankter Vater ihn bittet, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen, beginnt die Fassade zu bröckeln. Denn für Mourad, den Araber, ist Fasten ja kein Problem. Für Dino, den Italiener, aber sehr wohl ...
(Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 23.03.11
Reihe "Filme in Originalsprache": Von Menschen und Göttern
In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches, asketisches Leben, ihrem Glauben und der Hilfe anderer verpflichtet. Aus den unwegsamen Berghängen vor den Klostermauern haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen immer Unterstützung, ob bei medizinischen Fragen oder anderen Nöten. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen jedoch klar, dass der schon lange schwelende Konflikt zwischen algerischen Regierungstruppen und den Rebellen immer näher an sie herankommt.
Er wird auch vor den Toren ihres Klosters nicht halt machen, und ihr christlicher Glaube kann sie in große Gefahr bringen. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern. Die gemeinsamen Jahre haben sie zu mehr als einer Glaubens gemeinschaft gemacht, sie sind Freunde, eine Familie geworden, die in der Abgeschiedenheit der Berge ihre Heimat gefunden hat. Die Mönche diskutieren, zweifeln, kämpfen mit sich - und entscheiden, dass sie gerade in dieser Situation bleiben müssen und wollen. Jetzt und hier, an diesem Ort werden sie am meisten gebraucht - ungeachtet der Gefahr, der sie sich persönlich aussetzen.
Auf realen Tatsachen basierend beschreibt Regisseur Xavier Beauvois in "Von Menschen und Göttern" die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale und nie aufgeklärte Weise ums Leben kamen. In bezwingend schönen Bildern, rhythmisch angepasst an das asketische Klosterleben, offenbart der Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die eigene Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe.
(Quelle: zelluloid.de)

Dienstag 22.03.11
Reihe "Filme in Originalsprache": Von Menschen und Göttern
In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches, asketisches Leben, ihrem Glauben und der Hilfe anderer verpflichtet. Aus den unwegsamen Berghängen vor den Klostermauern haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen immer Unterstützung, ob bei medizinischen Fragen oder anderen Nöten. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen jedoch klar, dass der schon lange schwelende Konflikt zwischen algerischen Regierungstruppen und den Rebellen immer näher an sie herankommt.
Er wird auch vor den Toren ihres Klosters nicht halt machen, und ihr christlicher Glaube kann sie in große Gefahr bringen. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern. Die gemeinsamen Jahre haben sie zu mehr als einer Glaubens gemeinschaft gemacht, sie sind Freunde, eine Familie geworden, die in der Abgeschiedenheit der Berge ihre Heimat gefunden hat. Die Mönche diskutieren, zweifeln, kämpfen mit sich - und entscheiden, dass sie gerade in dieser Situation bleiben müssen und wollen. Jetzt und hier, an diesem Ort werden sie am meisten gebraucht - ungeachtet der Gefahr, der sie sich persönlich aussetzen.
Auf realen Tatsachen basierend beschreibt Regisseur Xavier Beauvois in "Von Menschen und Göttern" die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale und nie aufgeklärte Weise ums Leben kamen. In bezwingend schönen Bildern, rhythmisch angepasst an das asketische Klosterleben, offenbart der Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die eigene Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe.
(Quelle: zelluloid.de)

Montag 21.03.11
Fasten auf Italienisch
Dinos Leben scheint perfekt: Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud. Weder sein Chef noch seine Freundin Hélène ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie in Marseille gaukelt Dino wiederum vor, in Italien Karriere zu machen. Als sein erkrankter Vater ihn bittet, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen, beginnt die Fassade zu bröckeln. Denn für Mourad, den Araber, ist Fasten ja kein Problem. Für Dino, den Italiener, aber sehr wohl ...
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 20.03.11
Fasten auf Italienisch
Dinos Leben scheint perfekt: Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud. Weder sein Chef noch seine Freundin Hélène ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie in Marseille gaukelt Dino wiederum vor, in Italien Karriere zu machen. Als sein erkrankter Vater ihn bittet, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen, beginnt die Fassade zu bröckeln. Denn für Mourad, den Araber, ist Fasten ja kein Problem. Für Dino, den Italiener, aber sehr wohl ...
(Quelle: zelluloid.de)

Sonntag 20.03.11
Reihe "Kinderkino": Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian
Laura darf mit ihren Eltern nach China fliegen, denn ihre Mutter soll zum Neujahrsfest zusammen mit chinesischen Musikern ein Konzert geben.
Laura ist schon ganz schön aufgeregt. Zum Glück begelitet sie ihr bester Freund, der kleine Stern, aber auf dem Flug geht er verloren. Ein chinesisches Mädchen, Ling-Ling, findet den Stern und nimmt ihn mit. Der Stern führt nicht nur die beiden Mädchen zusammen. Ohne dass er es merkt, mach sein Sternenstaub auch ein Wesen lebendig, das sich rasch mit den Kindern anfreundet: der geheimnisvolle Drache Nian. Während Lauras Mutter auf der Bühne steht, erleben die Mädchen gemeinsam mit Nian ihr größtes Abenteuer. (Quelle: film.de)

Sonntag 20.03.11
Vorstadtkrokodile 3
Die Vorstadtkrokodile, eine Jugendbande aus dem Ruhrgebiet, hat allen Grund zum Feiern: Ihr Mitglied Hannes (Nick Reimann) ist soeben 13 Jahre geworden und ein Sommer voller Abenteuer steht bevor. Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren haben sich die Jungs von waghalsigen Kindern zu selbstbewussten Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Interessen entwickelt. In den Sommerferien fährt Olli (Manuel Steitz) gemeinsam mit seiner Freundin in den Urlaub, Kai nimmt an einem Basketball-Camp teil und Frank (David Hürten), Maria (Leonie Tepe) und Hannes liefern sich in ihrer Freizeit rasante Rennen auf der Kart-Bahn. Doch bei einem dieser halsbrecherischen Rennen passiert ein tragischer Unfall...
Nach dem Unfall, bei dem Frank mit seinem Kart über die Strecke hinausgerast ist, schwebt das Vorstadtkrokodil in Lebensgefahr und braucht dringend eine Spenderleber. Sein Bruder Dennis (Jakob Matschenz) ist der einzige mögliche Spender, aber nach einem Einbruch sitzt dieser im Gefängnis. Doch ohne die neue Niere sind Franks Überlebenschance gering. Schnell muss ein anderer Spender gefunden werden und gemeinsam mit Hannes' Mutter (Nora Tschirner) versuchen die Vorstadtkrokodile alles, um Franks Leben zu retten.
(Quelle:film-zeit.de)

Samstag 19.03.11
Fasten auf Italienisch
Dinos Leben scheint perfekt: Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud. Weder sein Chef noch seine Freundin Hélène ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie in Marseille gaukelt Dino wiederum vor, in Italien Karriere zu machen. Als sein erkrankter Vater ihn bittet, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen, beginnt die Fassade zu bröckeln. Denn für Mourad, den Araber, ist Fasten ja kein Problem. Für Dino, den Italiener, aber sehr wohl ...
(Quelle: zelluloid.de)

Samstag 19.03.11
Reihe "Kinderkino": Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian
Laura darf mit ihren Eltern nach China fliegen, denn ihre Mutter soll zum Neujahrsfest zusammen mit chinesischen Musikern ein Konzert geben.
Laura ist schon ganz schön aufgeregt. Zum Glück begelitet sie ihr bester Freund, der kleine Stern, aber auf dem Flug geht er verloren. Ein chinesisches Mädchen, Ling-Ling, findet den Stern und nimmt ihn mit. Der Stern führt nicht nur die beiden Mädchen zusammen. Ohne dass er es merkt, mach sein Sternenstaub auch ein Wesen lebendig, das sich rasch mit den Kindern anfreundet: der geheimnisvolle Drache Nian. Während Lauras Mutter auf der Bühne steht, erleben die Mädchen gemeinsam mit Nian ihr größtes Abenteuer. (Quelle: film.de)

Samstag 19.03.11
Vorstadtkrokodile 3
Die Vorstadtkrokodile, eine Jugendbande aus dem Ruhrgebiet, hat allen Grund zum Feiern: Ihr Mitglied Hannes (Nick Reimann) ist soeben 13 Jahre geworden und ein Sommer voller Abenteuer steht bevor. Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren haben sich die Jungs von waghalsigen Kindern zu selbstbewussten Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Interessen entwickelt. In den Sommerferien fährt Olli (Manuel Steitz) gemeinsam mit seiner Freundin in den Urlaub, Kai nimmt an einem Basketball-Camp teil und Frank (David Hürten), Maria (Leonie Tepe) und Hannes liefern sich in ihrer Freizeit rasante Rennen auf der Kart-Bahn. Doch bei einem dieser halsbrecherischen Rennen passiert ein tragischer Unfall...
Nach dem Unfall, bei dem Frank mit seinem Kart über die Strecke hinausgerast ist, schwebt das Vorstadtkrokodil in Lebensgefahr und braucht dringend eine Spenderleber. Sein Bruder Dennis (Jakob Matschenz) ist der einzige mögliche Spender, aber nach einem Einbruch sitzt dieser im Gefängnis. Doch ohne die neue Niere sind Franks Überlebenschance gering. Schnell muss ein anderer Spender gefunden werden und gemeinsam mit Hannes' Mutter (Nora Tschirner) versuchen die Vorstadtkrokodile alles, um Franks Leben zu retten.
(Quelle:film-zeit.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien