Locations » Stadthaus Ulm » Termine-Archiv

Donnerstag 12.12.13

Andreas Reiner: Rola El-Halabi

Eine Sonderstellung in Andreas Reiners Arbeit nimmt die Begleitung der Boxerin Rola El-Halabi ein. Ihr verdankt er sein erstes Pressefoto, eine Zeit lang wurde er ihr Exklusivfotograf. Unmittelbar vor einem Titelkampf im April 2011 wurde Rola El-Halabi von ihrem Stiefvater, von dem sie sich zuvor als Manager getrennt hatte, in der Kabine niedergeschossen. Das Attentat erschütterte das System ihres Teams so stark, dass viele berufliche Beziehungen zerbrachen. Andreas Reiner blieb an ihrer Seite.



Mittwoch 11.12.13

Andreas Reiner: Rola El-Halabi

Eine Sonderstellung in Andreas Reiners Arbeit nimmt die Begleitung der Boxerin Rola El-Halabi ein.
Ihr verdankt er sein erstes Pressefoto, wurde eine Zeit lang ihr Exklusivfotograf. Unmittelbar vor einem Titelkampf im April 2011 wurde Rola El-Halabi von ihrem Stiefvater, von dem sie sich zuvor als Manager getrennt hatte, in der Kabine niedergeschossen. Das Attentat erschütterte das System ihres Teams so stark, dass viele berufliche Beziehungen zerbrachen. Andreas Reiner blieb an ihrer Seite. Als einziger Fotograf durfte er 2013 ihr Comeback begleiten.


Andreas Reiner, Jahrgang 1968, fand erst 2007 zur Fotografie. Seine Arbeit dreht sich intensiv um Menschen, oft am Rande der Gesellschaft. Seine Bandbreite ließ die erste große Ausstellung im Sommer 2013 in der Städtischen Galerie Fähre in Bad Saulgau erahnen.



Mittwoch 11.12.13

Andreas Reiner: Rola El-Halabi

Eine Sonderstellung in Andreas Reiners Arbeit nimmt die Begleitung der Boxerin Rola El-Halabi ein. Ihr verdankt er sein erstes Pressefoto, eine Zeit lang wurde er ihr Exklusivfotograf. Unmittelbar vor einem Titelkampf im April 2011 wurde Rola El-Halabi von ihrem Stiefvater, von dem sie sich zuvor als Manager getrennt hatte, in der Kabine niedergeschossen. Das Attentat erschütterte das System ihres Teams so stark, dass viele berufliche Beziehungen zerbrachen. Andreas Reiner blieb an ihrer Seite.



Dienstag 10.12.13

Andreas Reiner: Rola El-Halabi

Eine Sonderstellung in Andreas Reiners Arbeit nimmt die Begleitung der Boxerin Rola El-Halabi ein.
Ihr verdankt er sein erstes Pressefoto, wurde eine Zeit lang ihr Exklusivfotograf. Unmittelbar vor einem Titelkampf im April 2011 wurde Rola El-Halabi von ihrem Stiefvater, von dem sie sich zuvor als Manager getrennt hatte, in der Kabine niedergeschossen. Das Attentat erschütterte das System ihres Teams so stark, dass viele berufliche Beziehungen zerbrachen. Andreas Reiner blieb an ihrer Seite. Als einziger Fotograf durfte er 2013 ihr Comeback begleiten.


Andreas Reiner, Jahrgang 1968, fand erst 2007 zur Fotografie. Seine Arbeit dreht sich intensiv um Menschen, oft am Rande der Gesellschaft. Seine Bandbreite ließ die erste große Ausstellung im Sommer 2013 in der Städtischen Galerie Fähre in Bad Saulgau erahnen.



Dienstag 10.12.13

Andreas Reiner: Rola El-Halabi

Eine Sonderstellung in Andreas Reiners Arbeit nimmt die Begleitung der Boxerin Rola El-Halabi ein. Ihr verdankt er sein erstes Pressefoto, eine Zeit lang wurde er ihr Exklusivfotograf. Unmittelbar vor einem Titelkampf im April 2011 wurde Rola El-Halabi von ihrem Stiefvater, von dem sie sich zuvor als Manager getrennt hatte, in der Kabine niedergeschossen. Das Attentat erschütterte das System ihres Teams so stark, dass viele berufliche Beziehungen zerbrachen. Andreas Reiner blieb an ihrer Seite.



Sonntag 08.12.13

Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse

http://www.stadthaus.ulm.de/stadthaus/.120915.htm">Eröffnung der 19. kibum 11Uhr


mit Kulturbürgermeisterin Iris Mann,


anschl.
Preisverleihung der Ulmer Unke 2013
Das beste Kinder- und Jugendbuch, gewählt von der Ulmer Jury 2013. Die Lesejury überreicht erstmals 2 Buchpreise „Ulmer Unke“ - für jede Alterskategorie einen - und stellt die besten Titel des Jahres vor.


13.00 - 18.00 Uhr
Buchausstellung


14.00 - 17.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendring Ulm e.V.
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Voranmeldung


14.00 - 17.00
KIBUM – Floh
Kinder- und Jugendbuchflohmarkt
Anmeldung erforderlich: www.kibum-ulm.de oder cossu@sjr-ulm.de


14.00
Mein erstes Auto war rot
Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Peter Schössow
Für Kinder ab 4 Jahren.


15.00
LiLuLiKi
Singen, Lachen, Faxen machen mit Lisa Holz
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie


17.00
Märchengeschichten
erzählt von Maria-Luise Kost, nach dem Alter der Kinder ausgewählt


17.45
Eine kleine Gutenacht-Geschichte am ersten KIBUM - Tag


kibum täglich
Buchausstellung:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.00, Sa 10.00 bis 18.00, So 11.00 bis 18.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendrings Ulm e.V., für Kinder ab 4 Jahren: Mo bis Fr 14.00 bis 17.00, Sa 11.00 bis 17.00, So 12.00 bis 17.00, ohne Voranmeldung



Samstag 07.12.13

Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse

http://www.stadthaus.ulm.de/stadthaus/.120915.htm">Eröffnung der 19. kibum 11Uhr


mit Kulturbürgermeisterin Iris Mann,


anschl.
Preisverleihung der Ulmer Unke 2013
Das beste Kinder- und Jugendbuch, gewählt von der Ulmer Jury 2013. Die Lesejury überreicht erstmals 2 Buchpreise „Ulmer Unke“ - für jede Alterskategorie einen - und stellt die besten Titel des Jahres vor.


13.00 - 18.00 Uhr
Buchausstellung


14.00 - 17.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendring Ulm e.V.
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Voranmeldung


14.00 - 17.00
KIBUM – Floh
Kinder- und Jugendbuchflohmarkt
Anmeldung erforderlich: www.kibum-ulm.de oder cossu@sjr-ulm.de


14.00
Mein erstes Auto war rot
Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Peter Schössow
Für Kinder ab 4 Jahren.


15.00
LiLuLiKi
Singen, Lachen, Faxen machen mit Lisa Holz
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie


17.00
Märchengeschichten
erzählt von Maria-Luise Kost, nach dem Alter der Kinder ausgewählt


17.45
Eine kleine Gutenacht-Geschichte am ersten KIBUM - Tag


kibum täglich
Buchausstellung:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.00, Sa 10.00 bis 18.00, So 11.00 bis 18.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendrings Ulm e.V., für Kinder ab 4 Jahren: Mo bis Fr 14.00 bis 17.00, Sa 11.00 bis 17.00, So 12.00 bis 17.00, ohne Voranmeldung



Freitag 06.12.13

Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse

http://www.stadthaus.ulm.de/stadthaus/.120915.htm">Eröffnung der 19. kibum 11Uhr


mit Kulturbürgermeisterin Iris Mann,


anschl.
Preisverleihung der Ulmer Unke 2013
Das beste Kinder- und Jugendbuch, gewählt von der Ulmer Jury 2013. Die Lesejury überreicht erstmals 2 Buchpreise „Ulmer Unke“ - für jede Alterskategorie einen - und stellt die besten Titel des Jahres vor.


13.00 - 18.00 Uhr
Buchausstellung


14.00 - 17.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendring Ulm e.V.
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Voranmeldung


14.00 - 17.00
KIBUM – Floh
Kinder- und Jugendbuchflohmarkt
Anmeldung erforderlich: www.kibum-ulm.de oder cossu@sjr-ulm.de


14.00
Mein erstes Auto war rot
Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Peter Schössow
Für Kinder ab 4 Jahren.


15.00
LiLuLiKi
Singen, Lachen, Faxen machen mit Lisa Holz
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie


17.00
Märchengeschichten
erzählt von Maria-Luise Kost, nach dem Alter der Kinder ausgewählt


17.45
Eine kleine Gutenacht-Geschichte am ersten KIBUM - Tag


kibum täglich
Buchausstellung:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.00, Sa 10.00 bis 18.00, So 11.00 bis 18.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendrings Ulm e.V., für Kinder ab 4 Jahren: Mo bis Fr 14.00 bis 17.00, Sa 11.00 bis 17.00, So 12.00 bis 17.00, ohne Voranmeldung



Donnerstag 05.12.13

Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse

http://www.stadthaus.ulm.de/stadthaus/.120915.htm">Eröffnung der 19. kibum 11Uhr


mit Kulturbürgermeisterin Iris Mann,


anschl.
Preisverleihung der Ulmer Unke 2013
Das beste Kinder- und Jugendbuch, gewählt von der Ulmer Jury 2013. Die Lesejury überreicht erstmals 2 Buchpreise „Ulmer Unke“ - für jede Alterskategorie einen - und stellt die besten Titel des Jahres vor.


13.00 - 18.00 Uhr
Buchausstellung


14.00 - 17.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendring Ulm e.V.
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Voranmeldung


14.00 - 17.00
KIBUM – Floh
Kinder- und Jugendbuchflohmarkt
Anmeldung erforderlich: www.kibum-ulm.de oder cossu@sjr-ulm.de


14.00
Mein erstes Auto war rot
Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Peter Schössow
Für Kinder ab 4 Jahren.


15.00
LiLuLiKi
Singen, Lachen, Faxen machen mit Lisa Holz
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie


17.00
Märchengeschichten
erzählt von Maria-Luise Kost, nach dem Alter der Kinder ausgewählt


17.45
Eine kleine Gutenacht-Geschichte am ersten KIBUM - Tag


kibum täglich
Buchausstellung:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.00, Sa 10.00 bis 18.00, So 11.00 bis 18.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendrings Ulm e.V., für Kinder ab 4 Jahren: Mo bis Fr 14.00 bis 17.00, Sa 11.00 bis 17.00, So 12.00 bis 17.00, ohne Voranmeldung



Mittwoch 04.12.13

Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse

http://www.stadthaus.ulm.de/stadthaus/.120915.htm">Eröffnung der 19. kibum 11Uhr


mit Kulturbürgermeisterin Iris Mann,


anschl.
Preisverleihung der Ulmer Unke 2013
Das beste Kinder- und Jugendbuch, gewählt von der Ulmer Jury 2013. Die Lesejury überreicht erstmals 2 Buchpreise „Ulmer Unke“ - für jede Alterskategorie einen - und stellt die besten Titel des Jahres vor.


13.00 - 18.00 Uhr
Buchausstellung


14.00 - 17.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendring Ulm e.V.
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Voranmeldung


14.00 - 17.00
KIBUM – Floh
Kinder- und Jugendbuchflohmarkt
Anmeldung erforderlich: www.kibum-ulm.de oder cossu@sjr-ulm.de


14.00
Mein erstes Auto war rot
Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Peter Schössow
Für Kinder ab 4 Jahren.


15.00
LiLuLiKi
Singen, Lachen, Faxen machen mit Lisa Holz
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie


17.00
Märchengeschichten
erzählt von Maria-Luise Kost, nach dem Alter der Kinder ausgewählt


17.45
Eine kleine Gutenacht-Geschichte am ersten KIBUM - Tag


kibum täglich
Buchausstellung:
Mo bis Fr 8.30 bis 18.00, Sa 10.00 bis 18.00, So 11.00 bis 18.00
Technik, Tüfteln, Traumfabrik
Kreativecke des Stadtjugendrings Ulm e.V., für Kinder ab 4 Jahren: Mo bis Fr 14.00 bis 17.00, Sa 11.00 bis 17.00, So 12.00 bis 17.00, ohne Voranmeldung




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren