Locations » Kino Museum » Termine-Archiv
Samstag 30.10.10
Goethe!
Er ist jung und sehr von sich überzeugt: Der bislang erfolglose Dichter Johann Goethe fällt durch sein Jura-Studium und wird deshalb von seinem wütenden Vater ans Reichskammergericht in einem verschlafenen Städtchen verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte - und muss kurz darauf miterleben, wie sie sich mit seinem Vorgesetzten Gerichtsrat Kestner verlobt. Johann will um Lotte kämpfen, fordert Kestner zum Duell und landet im Gefängnis. Doch er gibt nicht auf - verzweifelt schreibt er seine und Lottes Geschichte für sie auf: Dieser längste Liebesbrief der Welt wird seine Novelle "Die Leiden des jungen Werther" - und Johann damit der erste Popstar der Literatur.
(Quelle:film.de)

Samstag 30.10.10
Der große Kater
Die Umfragewerte sind im Keller. Die Bürger protestieren. Der Bundespräsident, genannt Kater, steht mit dem Rücken zur Wand. Ausgerechnet in dieser kritischen Situation spinnt sein Freund und politischer Weggefährte Dr. Stotzer eine hässliche Intrige gegen ihn, und selbst seine Frau sorgt beim Staatsempfang für einen Eklat. Am schwersten wiegt jedoch, dass Katers kleiner Sohn im Sterben liegt.
(Quelle:film-zeit.de)

Samstag 30.10.10
Lebanon
Der erste Tag des Libanon-Feldzugs im Jahr 1982: der junge israelische Soldat Shmulik ist Mitglied einer vierköpfigen, unerfahrenen Panzerbesatzung. Die Kameraden wagen sich mit ihrem Gefährt hinter die feindlichen Linien vor, die bereits von der Luftwaffe angegriffen wurden. Der Panzer kommt jedoch von der geplanten Route ab und bleibt in der Nähe einer zerstörten Stadt liegen. Die vier Soldaten fürchten Angriffe der Palästinensischen Befreiungsfront und verfolgen das Geschehen aus ihrem Panzer. Sie machen als Folge der israelischen Bombardements tote, verletzte und traumatisierte Männer aus. Die Heeresführung lässt die Panzerbesatzung im Stich. Dieser Belastungsprobe sind Shmulik und die übrigen Männer kaum gewachsen und werden durch das Zielfernrohr Zeuge, wie eine Familie in die Gewalt von Hisbollah-Kämpfern gerät. Ehemann und Tochter werden getötet, bis die Israelis versuchen einzugreifen und die verängstigte Mutter zu retten. Erst zum Schluss lässt sich einer der Soldaten zu einer menschlichen Geste herab und hilft einem Gefangenen beim Urinieren.
(Quelle:Wikipedia)

Freitag 29.10.10
Der kleine Nick
Der kleine Nick (Maxime Godart) führt ein friedliches Leben: Er hat Eltern (Kad Merad, Valérie Lemercier), die ihn lieben, eine Clique von fabelhaften Freunden - und er hat überhaupt kein Bedürfnis, daran irgendetwas zu ändern. Doch eines Tages belauscht Nick ein Gespräch seiner Eltern und denkt fortan, seine Mutter sei schwanger. Er gerät in Panik und fürchtet das Schlimmste: ein kleiner Bruder!
Nicks Eltern werden keine Zeit mehr für ihn haben. Vielleicht werden sie ihn sogar aussetzen, im Wald, wie den Däumling im Märchen. Um diesem unglücklichen Schicksal zu entgehen, entwirft der kleine Nick eine Strategie, um sich für seine Eltern unentbehrlich zu machen. Doch obwohl er sich alle Mühe gibt, tritt er in ein Fettnäpfchen nach dem anderen und beschwört mit der Zeit immer mehr Ärger herauf ...
(Quelle:film-zeit.de)

Freitag 29.10.10
Wall Street: Geld schläft nicht
Gordon Gekko (Michael Douglas) ist wieder frei. Nach 23 Jahren im Gefängnis kehrt er zurück in die brodelnde Finanzwelt von New York. Schnell erkennt er, dass die Vorgänge an der Börse und in der Weltwirtschaft noch um ein Vielfaches wahnwitziger geworden sind, als er es aus seiner damaligen Zeit als Broker kannte. Vergeblich versucht er, die Verantwortlichen vor einem Zusammenbruch des Börsenmarktes und einer kommenden Finanzkrise zu warnen, doch keiner schenkt dem ehemaligen Häftling glauben.
Enttäuscht wendet sich Gordon Gekko seinem Familienleben zu. Auch hier steht er nach seiner Zeit im Gefängnis vor einem Scherbenhaufen und seine Tochter Winnie (Carey Mulligan) will nicht mehr mit ihm sprechen. Sie macht Gordon für den Selbstmord ihres Bruders Rudy verantwortlich.
Um einen Weg zu finden, sich wieder mit seiner Tochter zu versöhnen, hofft er auf die Unterstützung ihres Verlobten Jacob (Shia LaBeouf). Dieser ist ebenfalls Broker an der New Yorker Wall Street und hat den Verdacht, dass sein Chef, der Hedgefond-Manager Bretton James (Josh Brolin), in das Verschwinden seines Mentors Lewis Zabel (Frank Langella) verwickelt ist. Um sich an Bretton James zu rächen, benötigt er wiederum die Hilfe des gerissenen Gordon Gekko. Beide schließen daher einen Pakt, wonach Jacob Gordon bei der Aussöhnung mit seiner Tochter hilft und dieser ihn dafür bei seinem Kampf gegen seinen Hedgefond-Manager unterstützt. (film-zeit.de)

Freitag 29.10.10
Ondine - Das Mädchen aus dem Meer
An der wildromantischen Küste von Kork geht dem irischen Fischer Syracuse eines Tages ein zauberhafter Fang ins Netz: Die schöne Frau ohne Vergangenheit, die da vor seinen Augen langsam zum Leben erwacht, beflügelt seine Gefühle und Sinne ebenso wie die Phantasie seiner kleinen Tochter. Unter ihrem geheimnisvollen Einfluss nimmt der Alltag im ganzen Fischerdörfchen überraschende Wendungen. Und wie alle Märchen birgt auch dieses dunkle Geheimnisse, hinter denen eine andere, düstere Wahrheit schlummert.
(Quelle:Concorde Filmverleih)

Freitag 29.10.10
Das Ende ist mein Anfang
Toskana, Juli 2004: Der 65-jährige Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani ist schwer an Krebs erkrankt. Er ahnt, dass sein Leben bald zu Ende sein wird. Es war abenteuerlich und erfüllend. Er ruft seinen Sohn Folco Terzani zu sich, um von ihm Abschied zu nehmen und ihm auch seine Lebensgeschichte zu erzählen. So sitzen die beiden Männer zusammen, der eine erzählt, der andere hört zu.
Bald entsteht ein Gespräch über das Leben, dessen Spiritualität, über Abschied, Trauer und Tod. Tiziano Terzani erzählt von seinen Erfahrungen und Erlebnissen, die er als westlicher Journalist in Asien sammelte. Das asiatische Denken hat er verinnerlicht; es hilft ihm jetzt bei seiner Auseinandersetzung mit der schweren Krankheit und seinem baldigen Sterben. Die Gespräche zwischen Vater und Sohn erleichtern das Lebensende.
(Quelle:film-zeit.de)

Freitag 29.10.10
Goethe!
Er ist jung und sehr von sich überzeugt: Der bislang erfolglose Dichter Johann Goethe fällt durch sein Jura-Studium und wird deshalb von seinem wütenden Vater ans Reichskammergericht in einem verschlafenen Städtchen verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte - und muss kurz darauf miterleben, wie sie sich mit seinem Vorgesetzten Gerichtsrat Kestner verlobt. Johann will um Lotte kämpfen, fordert Kestner zum Duell und landet im Gefängnis. Doch er gibt nicht auf - verzweifelt schreibt er seine und Lottes Geschichte für sie auf: Dieser längste Liebesbrief der Welt wird seine Novelle "Die Leiden des jungen Werther" - und Johann damit der erste Popstar der Literatur.
(Quelle:film.de)

Freitag 29.10.10
Der große Kater
Die Umfragewerte sind im Keller. Die Bürger protestieren. Der Bundespräsident, genannt Kater, steht mit dem Rücken zur Wand. Ausgerechnet in dieser kritischen Situation spinnt sein Freund und politischer Weggefährte Dr. Stotzer eine hässliche Intrige gegen ihn, und selbst seine Frau sorgt beim Staatsempfang für einen Eklat. Am schwersten wiegt jedoch, dass Katers kleiner Sohn im Sterben liegt.
(Quelle:film-zeit.de)

Freitag 29.10.10
Lebanon
Der erste Tag des Libanon-Feldzugs im Jahr 1982: der junge israelische Soldat Shmulik ist Mitglied einer vierköpfigen, unerfahrenen Panzerbesatzung. Die Kameraden wagen sich mit ihrem Gefährt hinter die feindlichen Linien vor, die bereits von der Luftwaffe angegriffen wurden. Der Panzer kommt jedoch von der geplanten Route ab und bleibt in der Nähe einer zerstörten Stadt liegen. Die vier Soldaten fürchten Angriffe der Palästinensischen Befreiungsfront und verfolgen das Geschehen aus ihrem Panzer. Sie machen als Folge der israelischen Bombardements tote, verletzte und traumatisierte Männer aus. Die Heeresführung lässt die Panzerbesatzung im Stich. Dieser Belastungsprobe sind Shmulik und die übrigen Männer kaum gewachsen und werden durch das Zielfernrohr Zeuge, wie eine Familie in die Gewalt von Hisbollah-Kämpfern gerät. Ehemann und Tochter werden getötet, bis die Israelis versuchen einzugreifen und die verängstigte Mutter zu retten. Erst zum Schluss lässt sich einer der Soldaten zu einer menschlichen Geste herab und hilft einem Gefangenen beim Urinieren.
(Quelle:Wikipedia)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien