Locations » Stadtmuseum Tübingen » Termine-Archiv

Sonntag 22.10.17

Tübingen und seine Klöster

In einer einstündigen Führung durch die stadthistorische Dauerausstellung stellt Darja Hahn die besondere Rolle der Klöster für die Stadtgeschichte Tübingens heraus.



Sonntag 15.10.17

Roboter

Wie funktionieren Roboter und woher stammen sie eigentlich?
In einem einstündigen Rundgang durch die aktuelle Familienausstellung zeigt Laura Pölloth spannende Objekte zur Entstehungsgeschichte der Science Fiction-Helden, echte Forschungsroboter der Universität Tübingen und einige Roboter, die als flotte Helfer oder Informatiklehrer längst in unserem Alltag angekommen sind.



Sonntag 08.10.17

"... ich glaube mehr an Märchen als an Zeitungen"

„... ich glaube mehr an Märchen als an Zeitungen“ ist der Titel dieser Sonntagsführung speziell für Familien. Laura Pölloth führt zu den Arbeiten der berühmten Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger. Im Fokus stehen Reinigers Arbeiten zu Märchen aus aller Welt. Vom Rattenfänger von Hameln, über Aschenputtel bis zu den Abenteuern des Prinzen Achmed, einer Geschichte aus den Märchen aus 1001 Nacht.

freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre



Samstag 07.10.17

Visual Piano, Cello, Robotik



Sonntag 01.10.17

Tübingens Ober- und Unterstadt

Laura Peiffer-Siebert führt zum Thema „Tübingens Ober- und Unterstadt“ durch die stadthistorische Dauerausstellung. In dem einstündigen Rundgang geht es um die verschiedenen Wohn- und Lebenswelten in der Altstadt, die in der Unterstadt von Handwerkern und Weinbauern und in der Oberstadt von Professoren und Gelehrten erfahren wurden.



Sonntag 24.09.17

Künstlerführung: Mensch - Maschine

In der Reihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“ treten dieses Jahr zeitgenössische Werke Tübinger Künstlerinnen und Künstler in Kontakt mit den Objekten der städtischen Sammlung. Zum Thema „Mensch – Maschine“ sind unter anderem Zeichnungen, Installationen, Skulpturen und Projektionen zu sehen. Durch die Ausstellung führenden die Künstler selbst.



Sonntag 17.09.17

Roboter

Wie funktionieren Roboter und woher stammen sie eigentlich?
In einem einstündigen Rundgang durch die aktuelle Familienausstellung zeigt Laura Pölloth spannende Objekte zur Entstehungsgeschichte der Science Fiction-Helden, echte Forschungsroboter der Universität Tübingen und einige Roboter, die als flotte Helfer oder Informatiklehrer längst in unserem Alltag angekommen sind.



Sonntag 10.09.17

Tübingens Ober- und Unterstadt

Laura Peiffer-Siebert führt zum Thema „Tübingens Ober- und Unterstadt“ durch die stadthistorische Dauerausstellung. In dem einstündigen Rundgang geht es um die verschiedenen Wohn- und Lebenswelten in der Altstadt, die in der Unterstadt von Handwerkern und Weinbauern und in der Oberstadt von Professoren und Gelehrten erfahren wurden.



Sonntag 03.09.17

Meilensteine der Stadtgeschichte

In einem einstündigen Rundgang durch die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte beleuchtet Peter Abrahamczyk wichtige Ereignisse, die für die Stadt Tübingen von großer Bedeutung waren.



Sonntag 27.08.17

Tübingens Ober- und Unterstadt

Laura Peiffer-Siebert führt zum Thema „Tübingens Ober- und Unterstadt“ durch die stadthistorische Dauerausstellung. In dem einstündigen Rundgang geht es um die verschiedenen Wohn- und Lebenswelten in der Altstadt, die in der Unterstadt von Handwerk und Weinbauern und in der Oberstadt von Professoren und Gelehrten erfahren wurden.




Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren