Locations » forum 22 Bad Urach » Aktuelle Termine
Dienstag 18.11.25
20:15 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess. (Quelle: Verleih)
136 Min.
(*) Biopic, Drama * Frankreich * Regie: Kirill Serebrennikov
(*) Darsteller: August Diehl, Dana Herfurth, Burghart Klaußner
Dienstag 18.11.25
20:30 Uhr
U Are the Universe
Nach der Zerstörung der Erde ist Astronaut Andriy Melnyk der letzte Mensch im Universum, bis er doch einen Funkspruch von einer Catherine von einer fernen Raumstation erhält. Entschlossen, sie zu finden, macht er sich auf die gefährliche Reise. (Quelle: Verleih)
101 Min.
(*) Drama, Komödie, Science-Fiction * Ukraine * Regie: Pavlo Ostrikov
(*) Darsteller: Volodymyr Kravchuk, Alexia Depicker
Mittwoch 19.11.25
17:45 Uhr
After the Hunt
AFTER THE HUNT ist ein fesselnder Thriller über eine College-Professorin, die an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg steht. Als ihre Muster-Studentin einen ihrer Kollegen beschuldigt, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen. Aus der Feder von Nora Garrett. (Quelle: Verleih)
139 Min.
(*) Drama, Thriller * USA * Regie: Luca Guadagnino
(*) Darsteller: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield
Mittwoch 19.11.25
17:45 Uhr
No Hit Wonder
Daniel hat danebengeschossen. Er wollte mit einem großen Knall abtreten, stattdessen liegt er auf der Geschlossenen und darf nicht raus.Er war mal ganz oben - Olympiastadion, 10.000 Feuerzeuge im Abendwind, alle haben seinen Song gesungen. Mittlerweile ist er ganz unten - nicht einmal das "Dschungelcamp" will ihn jetzt noch haben. Das Einzige, was ihm bleibt, ist dieser verfluchte Song, dem er alles verdankt und der ihm gleichzeitig alles genommen hat.Dr. Lissi Waldstett forscht über Glück. Besser gesagt, sie forscht nur, wenn sie nicht gerade Bettpfannen auf der Geschlossenen ausleeren muss. Denn mit ihrem Forschungsthema wird man nicht reich - Glück ist keine Kassenleistung. Sie braucht einen Clou, etwas, das Aufmerksamkeit bringt.Als Daniel auf ihrer Station aufwacht, sieht Lissi ihre Chance und macht ihm unter der Hand ein fragwürdiges Angebot: Sie hilft ihm, wenn er ihr hilft. Alles, was er tun muss, ist, mit ihr eine Gruppe einsamer Menschen glücklich zu machen. Ausgerechnet durch Singen.Und so stolpern Daniel und Lissi unverhofft in ein Abenteuer. Jeder denkt, er habe den anderen in der Hand. Sie verhaken sich ineinander, erpressen sich gegenseitig, verlieren sich in der Gruppe liebenswürdiger Außenseiter und ... ja ... irgendwie singen sie alle um ihr Leben. (Quelle: Verleih)
118 Min.
(*) Komödie * Deutschland * Regie: Florian Dietrich
(*) Darsteller: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri
Mittwoch 19.11.25
20:15 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess. (Quelle: Verleih)
136 Min.
(*) Biopic, Drama * Frankreich * Regie: Kirill Serebrennikov
(*) Darsteller: August Diehl, Dana Herfurth, Burghart Klaußner
Mittwoch 19.11.25
20:30 Uhr
Was die Alb uns erzählt
90 Min.
Eine Entdeckungsreise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb!
Majestätische Burgen auf schroffen Felsen, verwunschene Wälder und blühende Streuobstwiesen: Die Naturdokumentation ?Was die Alb uns erzählt? entführt in die faszinierende Landschaft der Schwäbischen Alb ? aus der Luft, am Boden und mitten ins Herz.
Atemberaubende Naturaufnahmen werden ergänzt durch persönliche Geschichten von Menschen, die hier leben, arbeiten und sich mit Leidenschaft für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen: Landwirte, Naturschützerinnen, Handwerker und viele mehr.
Regisseur Dietmar Nill zeigt in beeindruckenden Bildern die Vielfalt und Schönheit
dieser einzigartigen UNESCO-Modellregion im Herzen Baden-Württembergs. Über drei Jahre hinweg entstand ein eindrucksvolles Porträt des Biosphärengebiets ? von uralten Buchenwäldern bis hin zu seltenen Tierarten. Szenenbilder, Originaltöne und Kommentare erzählen von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.
Nill zählt zu den besten deutschen Naturfotografen und Naturfilmern.
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien

			







