Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Donnerstag 02.04.09
Der Vorleser
Ende der 1950er Jahre hat der 15-jährige Michael (David Kross) eine intensive Affäre mit einer Straßenbahnschaffnerin (Kate Winslet). Das Paar hat auch ein Ritual. Michael liest seiner Geliebten vor dem Sex stets etwas vor. Doch die Liebe hält nur einen Sommer und geht auch nicht ganz ohne Konflikte vonstatten. Eines Tages verlässt Hannah ihre Wohnung für immer, ohne dem Jungen eine Nachricht zu hinterlassen. Jahre später treffen sich beide wieder. Aus dem Schuljungen ist Jurastudent Michael Berg geworden. Mit seinen Kommilitonen beobachtet er einen Prozess, in dem ehemalige KZ-Wärterinnen für ihre Taten Rechenschaft ablegen müssen. Erschrocken erkennt Michael auf der Anklagebank seine ehemalige Geliebte wieder. Erschüttert erfährt er im Laufe der Verhandlung mehr und mehr Details aus ihrer Vergangenheit. Seine Liebe zu ihr ist über die Jahre nicht versiegt, aber sein Entsetzen über Hannahs Verbrechen ist groß. Obwohl er weiß, dass Hannah eines der ihr zur Last gelegten Verbrechen nicht begangen haben kann, schafft er es nicht, einzugreifen, und die Wahrheit zu sagen. (Quelle: filmreporter.de)

Donnerstag 02.04.09
Die Klasse
François Marin ist Französischlehrer in einer Problemschule. Die Schüler sind mal desinteressiert, mal aufsässig – und wer wirklich was lernen will, der hat eigentlich kaum eine Chance dazu. So geht das Schuljahr dahin, mit Grammatikübungen und dem Schreiben eines Selbstporträts. Immer wieder gibt es Diskussionen und Streit in der Klasse, unter den Schülern und mit dem Lehrer. Eines Tages wird Suleyman ausfällig, ihm droht der Schulverweis. Doch dann würde ihn der Vater zurück nach Mali schicken. (Quelle: cinefacts.de)

Donnerstag 02.04.09
Er steht einfach nicht auf Dich
Nach ihrem Bestseller „Sex and the City“ nehmen die Autoren Greg Behrendt und Liz Tuccillo in „Er steht einfach nicht auf dich“ eine Gruppe von Freunden zwischen 20 und 40 ins Visier, die ihre verschiedenen Beziehungen, Affären und Dates durch so manche Sturmflut zu steuern versuchen – von den Untiefen unverbindlicher Dates bis zu den unergründlichen Ozeanen des Ehelebens. Sie alle bemühen sich, das andere Geschlecht zu begreifen… und hoffen, die Ausnahme der Regel zu erleben, zu der es angeblich keine Ausnahme gibt.
Gigi wünscht sich einen Mann, der nicht nur anzurufen verspricht, sondern es auch tut, doch Alex rät ihr, nicht länger neben dem Telefon zu warten. Beth fragt sich, ob sie die jahrelange Beziehung mit ihrem Freund Neil beenden soll, denn er hat an der Ehe ohne Trauring nach wie vor überhaupt nichts auszusetzen. Janine misstraut ihrem Mann Ben, der sich in Annas Gegenwart selbst nicht mehr vertraut. Anna kann sich nicht entscheiden zwischen dem attraktiven verheirateten Ben und dem einfach gestrickten Langweiler Conor, der schier verzweifelt, weil er nicht bei ihr landen kann. Und Mary, die von einer ganzen Schar liebevoller und hilfsbereiter Männer umgeben ist, muss endlich einen kennen lernen, der nicht schwul ist.
Falls du schon mal neben dem Telefon gesessen und überlegt hast, warum er nicht anruft, obwohl er es versprochen hat, oder falls du dich fragst, weshalb er nicht mehr mit dir schlafen will oder wieso er jede festere Bindung ablehnt… dann steht er einfach nicht auf dich! (Quelle: film.de)

Donnerstag 02.04.09
Endlich Witwe
Anne-Marie lebt in Südfrankreich, verheiratet mit dem spröden Schönheitschirurgen Gilbert. Die Fassade ist perfekt: Das Ehepaar lebt in einer Villa am Meer, inklusive cremefarbener Einrichtung, Haushälterin und Rassepudel. Alles, worum sich Anne-Marie kümmern muss, ist die Organisation des Haushalts und gesellschaftliche Präsenz.Was in der Ehe fehlt, ist liebevolle Zuwendung und ehrliches Interesse am Partner.Um diese Leerstelle zu füllen, hat sich Anne-Marie ein Refugium geschaffen: In den Armen ihres Liebhabers Léo (Jacques Gamblin) vergisst sie die Sterilität ihrer Ehe und ihres Umfelds. Kein Wunder, dass Anne-Marie nicht sonderlich traurig ist, als ihr Mann bei einem Autounfall ums Leben kommt und sie sich überraschend als frisch gebackene Witwe wiederfindet, hofft sie doch nun endlich auf eine erfüllte Beziehung zu ihrem heimlichen Geliebten Leo.
Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre fürsorgliche Familie gemacht, die ihr in dieser schweren Zeit seelischen Beistand leisten will. Plötzlich sitzt sie noch tiefer in der Falle, als zuvor…
(Quelle: spielfilm.de)

Mittwoch 01.04.09
Alles für meinen Vater
Der junge Palästinenser Tarek fährt mit einer Weste voller Sprengstoff nach Tel Aviv, um sich und viele Israelis auf einem belebten Markt in die Luft zu sprengen. Doch der Schalter, den er drückt, ist kaputt. Tarek findet im anliegenden Stadtviertel einen Elektroladen, dessen alter Besitzer Katz einen neuen Schalter bestellt, ohne zu wissen, wofür. Weil am nächsten Tag, dem Sabbat, keine Ware geliefert wird, muss Tarek bis Sonntagmorgen warten. In der Zwischenzeit soll er ein Loch im Dach von Katz’ Laden reparieren und lernt den Alten und seine Frau als herzliche Gastgeber kennen.
Tarek freundet sich auch mit der jungen Kioskbetreiberin Keren an, die über ihr Leben selbst bestimmen will und deshalb ins Visier junger orthodoxer Männer gerät. Sie wollen sie auf den Pfad der Tugend zurückzwingen, doch Tarek beschützt Keren. Auch sie weiß nichts über Tareks Pläne, der mit dem Anschlag die Ehre seines Vaters wiederherstellen will. Der Vater hatte sich nach Schließung der Grenze auf einen Deal mit den Israelis eingelassen, damit sein Sohn, ein talentierter Fußballer, weiterhin zum Training nach Nazareth fahren konnte. (mehr auf cinefacts.de)

Mittwoch 01.04.09
Der Ja-Sager
Carl Allen verweigert sich allem, was das Leben ihm bietet - beruflich wie auch privat. Das führt ihn in eine existenzielle Krise. Doch dank eines Selbsthilfeprogramms lernt Carl, prinzipiell zu allem und jedem "Ja" zu sagen. Dadurch aktiviert er plötzlich ganz erstaunliche Ressourcen, die sein Leben völlig auf den Kopf stellen - er wird nicht nur befördert, sondern findet auch eine neue Liebe. Doch bald merkt der "Ja-Sager", dass die Flut ungeahnter Möglichkeiten nicht nur Vorteile bietet. (Quelle: zelluloid.de)

Mittwoch 01.04.09
Glaubensfrage
Bronx, 1964: Der charismatische Priester Flynn wird an die St. Nicholas Schule versetzt. Seine Bemühungen, die strikten Regeln zu durchbrechen, sind der strengen Direktorin Schwester Aloysius Beauvier von Anfang an ein Dorn im Auge.
Als Flynn sich scheinbar zu aufopfernd um den ersten und einzigen schwarzen Jungen der Schule kümmert, wächst bei Schwester Beauvier und der jungen Schwester James ein dunkler Verdacht. Ohne eindeutige Beweise beginnen sie einen persönlichen Feldzug gegen den dynamischen Priester. - Eine packende Story über Wahrheit, gesellschaftliche Veränderung und die zerstörerischen Kräfte von blinder Justiz in einer von Vorurteilen geprägten Ära. (Quelle: film.de)


Dienstag 31.03.09
Alles für meinen Vater
Der junge Palästinenser Tarek fährt mit einer Weste voller Sprengstoff nach Tel Aviv, um sich und viele Israelis auf einem belebten Markt in die Luft zu sprengen. Doch der Schalter, den er drückt, ist kaputt. Tarek findet im anliegenden Stadtviertel einen Elektroladen, dessen alter Besitzer Katz einen neuen Schalter bestellt, ohne zu wissen, wofür. Weil am nächsten Tag, dem Sabbat, keine Ware geliefert wird, muss Tarek bis Sonntagmorgen warten. In der Zwischenzeit soll er ein Loch im Dach von Katz’ Laden reparieren und lernt den Alten und seine Frau als herzliche Gastgeber kennen.
Tarek freundet sich auch mit der jungen Kioskbetreiberin Keren an, die über ihr Leben selbst bestimmen will und deshalb ins Visier junger orthodoxer Männer gerät. Sie wollen sie auf den Pfad der Tugend zurückzwingen, doch Tarek beschützt Keren. Auch sie weiß nichts über Tareks Pläne, der mit dem Anschlag die Ehre seines Vaters wiederherstellen will. Der Vater hatte sich nach Schließung der Grenze auf einen Deal mit den Israelis eingelassen, damit sein Sohn, ein talentierter Fußballer, weiterhin zum Training nach Nazareth fahren konnte. (mehr auf cinefacts.de)

Dienstag 31.03.09
Der Ja-Sager
Carl Allen verweigert sich allem, was das Leben ihm bietet - beruflich wie auch privat. Das führt ihn in eine existenzielle Krise. Doch dank eines Selbsthilfeprogramms lernt Carl, prinzipiell zu allem und jedem "Ja" zu sagen. Dadurch aktiviert er plötzlich ganz erstaunliche Ressourcen, die sein Leben völlig auf den Kopf stellen - er wird nicht nur befördert, sondern findet auch eine neue Liebe. Doch bald merkt der "Ja-Sager", dass die Flut ungeahnter Möglichkeiten nicht nur Vorteile bietet. (Quelle: zelluloid.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien