Locations » forum 22 Bad Urach » Termine-Archiv
Dienstag 19.05.09
John Rabe
China stand in Flammen, als ein deutscher Kaufmann fern der Heimat zum Helden wider Willen wurde. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung er damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt John Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als "Massaker von Nanking" in die Geschichtsbücher eingehen wird.
In Deutschland war John Rabe weitgehend vergessen, als seine Tagebücher vor 10 Jahren wiederentdeckt wurden. Auf Grundlage dieser persönlichen Aufzeichnungen erzählt Drehbuchautor und Regisseur Florian Gallenberger die faszinierende Geschichte John Rabes, des Hamburger Kaufmanns und Leiters der chinesischen Siemens-Niederlassung, der bis heute in China wie ein Heiliger verehrt wird und doch zu Lebzeiten nie für seinen Mut belohnt wurde. Als Rabe nach dem Ende der Massaker nach Deutschland zurückkehrt, wird er von der Gestapo als Kollaborateur der Chinesen verhaftet und stirbt schließlich verarmt und vergessen 1950 in Berlin. - Die New York Times hat Rabe unlängst als den "Schindler Chinas" gefeiert. (Quelle: film.de)

Dienstag 19.05.09
Der Kaufhaus Cop
Er hat bei der Ausbildung zum richtigen Polizisten schlappgemacht und wohnt immer noch bei seiner Mutter. Trotzdem ist Paul (Kevin James) mit seinem Leben zufrieden, denn er mag seinen Job. Als Wachmann eines Einkaufszentrums in New Jersey wird er respektiert, und außerdem gibt es ja Erdnussbutter - als Balsam für einsame Herzen.
Als eine Ganovenbande den Konsumtempel überfällt, um die vollen Kassen der Läden zu plündern, wächst der notorische Verlierer über sich hinaus. Einen der Eindringlinge zermalmt er mit seinem stattlichen Gewicht, einem anderen spritzt er Chilisauce in die Augen, den nächsten knockt er mit einer Pressluftflasche aus dem Tauchershop aus.
Natürlich wurde hier schamlos geklaut: die Actionmuster aus "Stirb langsam", die David-gegen-Goliath-Konstellation aus "Kevin - Allein zu Haus", die Schusseligkeit von Inspektor Clouseau aus "Der rosarote Panther". Aber es ist die tragikomische Gestalt von "King of Queens"-Star Kevin James, die solche Zutaten zu etwas Neuem, Unverwechselbarem zusammenfügt.
Mit rührendem Eifer kämpft der Fettklops gegen sämtliche Tücken, macht sich mit lächerlichen Klamotten zum Affen und sammelt mit seinem verlegenen Augenaufschlag Sympathiepunkte beim Publikum. Logisch, dass Paul noch seine Herzensdame kriegt - am Ende. Kevin James steht jedoch am Anfang - einer großen Kinokarriere. (Quelle: cinema.de)

Dienstag 19.05.09
Milk
San Francisco, 1972. Harvey Milk (Sean Penn) und sein Partner Scott Smith (James Franco) haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: „Castro Cameras“. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments. Es dauert nicht lang, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels – und die der schwulen Community. Milk organisiert Straßenfeste im Castro District, und er steht stets an der Spitze, wenn es gegen Diskriminierung zu protestieren gilt.
Während dreier Wahlkampagnen für den Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk unzählige Helfer und Freunde dazu, vor allem sein Berater Cleve Jones (Emile Hirsch) steht ihm unremüdlich zur Seite. Doch in dieser Zeit zerbricht die Beziehung zu seinem langjährigen Geliebten Scott. An der Seite seines neuen Partners Jack Lira (Diego Luna) schafft Milk bei der Wahl 1977 schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt Milk eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner, Milks Stadtratskollege Dan White (Josh Brolin) entpuppt sich schließlich als Todfeind... (Quelle: milk.film.de)

Dienstag 19.05.09
Inside Hollywood
Zwei Wochen aus dem turbulenten Leben des Filmproduzenten Ben: Sein gerade fertig gestelltes Projekt "Fiercely" muss ein Erfolg werden, nur fällt der Film beim Testpublikum radikal durch. Lou, die Studiochefin, fordert ein neues Filmende, was beim exzentrischen Regisseur des Werks auf wilde Ablehnung stößt. Doch auch das parallel laufende neue Projekt bereitet ihm Kopfzerbrechen, denn Hauptdarsteller Bruce Willis weigert sich vehement, sich den lang gehegten Vollbart abzurasieren. Ben bleibt keine Wahl. Entweder er schafft es, den cholerischen Superstar zur Rasur zu überreden oder das ganze Projekt wird eingefroren und Ben muss sehen wo er bleibt.
Es ist allerdings nicht nur der berufliche Stress, der Ben zu schaffen macht. Seine zweite Ex-Ehefrau, die er immer noch zurückgewinnen will, hat anscheinend eine Affäre mit einem seiner Drehbuchautoren, ein Kollege hat sich umgebracht, seine Tochter aus erster Ehe plagt Liebeskummer und sein psychotischer Agent leidet unter lautstarken Schmerzattacken. Als dann das Filmfestival in Cannes vor der Tür steht, erreicht der chaotische Affenzirkus Hollywoods seinen Höhepunkt. (Quelle: cinefacts.de)

Montag 18.05.09
John Rabe
China stand in Flammen, als ein deutscher Kaufmann fern der Heimat zum Helden wider Willen wurde. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung er damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt John Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als "Massaker von Nanking" in die Geschichtsbücher eingehen wird.
In Deutschland war John Rabe weitgehend vergessen, als seine Tagebücher vor 10 Jahren wiederentdeckt wurden. Auf Grundlage dieser persönlichen Aufzeichnungen erzählt Drehbuchautor und Regisseur Florian Gallenberger die faszinierende Geschichte John Rabes, des Hamburger Kaufmanns und Leiters der chinesischen Siemens-Niederlassung, der bis heute in China wie ein Heiliger verehrt wird und doch zu Lebzeiten nie für seinen Mut belohnt wurde. Als Rabe nach dem Ende der Massaker nach Deutschland zurückkehrt, wird er von der Gestapo als Kollaborateur der Chinesen verhaftet und stirbt schließlich verarmt und vergessen 1950 in Berlin. - Die New York Times hat Rabe unlängst als den "Schindler Chinas" gefeiert. (Quelle: film.de)

Montag 18.05.09
Der Kaufhaus Cop
Er hat bei der Ausbildung zum richtigen Polizisten schlappgemacht und wohnt immer noch bei seiner Mutter. Trotzdem ist Paul (Kevin James) mit seinem Leben zufrieden, denn er mag seinen Job. Als Wachmann eines Einkaufszentrums in New Jersey wird er respektiert, und außerdem gibt es ja Erdnussbutter - als Balsam für einsame Herzen.
Als eine Ganovenbande den Konsumtempel überfällt, um die vollen Kassen der Läden zu plündern, wächst der notorische Verlierer über sich hinaus. Einen der Eindringlinge zermalmt er mit seinem stattlichen Gewicht, einem anderen spritzt er Chilisauce in die Augen, den nächsten knockt er mit einer Pressluftflasche aus dem Tauchershop aus.
Natürlich wurde hier schamlos geklaut: die Actionmuster aus "Stirb langsam", die David-gegen-Goliath-Konstellation aus "Kevin - Allein zu Haus", die Schusseligkeit von Inspektor Clouseau aus "Der rosarote Panther". Aber es ist die tragikomische Gestalt von "King of Queens"-Star Kevin James, die solche Zutaten zu etwas Neuem, Unverwechselbarem zusammenfügt.
Mit rührendem Eifer kämpft der Fettklops gegen sämtliche Tücken, macht sich mit lächerlichen Klamotten zum Affen und sammelt mit seinem verlegenen Augenaufschlag Sympathiepunkte beim Publikum. Logisch, dass Paul noch seine Herzensdame kriegt - am Ende. Kevin James steht jedoch am Anfang - einer großen Kinokarriere. (Quelle: cinema.de)

Montag 18.05.09
Milk
San Francisco, 1972. Harvey Milk (Sean Penn) und sein Partner Scott Smith (James Franco) haben vom Leben in New York die Nase voll und suchen ihr Glück an der Westküste. Sie eröffnen im Arbeiterviertel Castro einen kleinen Fotoladen: „Castro Cameras“. Bald wird das Geschäft als Treffpunkt und Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels, vor allem dank Harvey Milks herzlichen, überschäumenden Temperaments. Es dauert nicht lang, bis Milk seinen Hang zur Politik entdeckt: Sein Anliegen sind die Interessen der kleinen Leute seines Viertels – und die der schwulen Community. Milk organisiert Straßenfeste im Castro District, und er steht stets an der Spitze, wenn es gegen Diskriminierung zu protestieren gilt.
Während dreier Wahlkampagnen für den Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk unzählige Helfer und Freunde dazu, vor allem sein Berater Cleve Jones (Emile Hirsch) steht ihm unremüdlich zur Seite. Doch in dieser Zeit zerbricht die Beziehung zu seinem langjährigen Geliebten Scott. An der Seite seines neuen Partners Jack Lira (Diego Luna) schafft Milk bei der Wahl 1977 schließlich den Einzug in den Stadtrat. Kaum im Amt, stößt Milk eine Vielzahl von politischen Initiativen an, womit er sich nicht nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner, Milks Stadtratskollege Dan White (Josh Brolin) entpuppt sich schließlich als Todfeind... (Quelle: milk.film.de)

Montag 18.05.09
Inside Hollywood
Zwei Wochen aus dem turbulenten Leben des Filmproduzenten Ben: Sein gerade fertig gestelltes Projekt "Fiercely" muss ein Erfolg werden, nur fällt der Film beim Testpublikum radikal durch. Lou, die Studiochefin, fordert ein neues Filmende, was beim exzentrischen Regisseur des Werks auf wilde Ablehnung stößt. Doch auch das parallel laufende neue Projekt bereitet ihm Kopfzerbrechen, denn Hauptdarsteller Bruce Willis weigert sich vehement, sich den lang gehegten Vollbart abzurasieren. Ben bleibt keine Wahl. Entweder er schafft es, den cholerischen Superstar zur Rasur zu überreden oder das ganze Projekt wird eingefroren und Ben muss sehen wo er bleibt.
Es ist allerdings nicht nur der berufliche Stress, der Ben zu schaffen macht. Seine zweite Ex-Ehefrau, die er immer noch zurückgewinnen will, hat anscheinend eine Affäre mit einem seiner Drehbuchautoren, ein Kollege hat sich umgebracht, seine Tochter aus erster Ehe plagt Liebeskummer und sein psychotischer Agent leidet unter lautstarken Schmerzattacken. Als dann das Filmfestival in Cannes vor der Tür steht, erreicht der chaotische Affenzirkus Hollywoods seinen Höhepunkt. (Quelle: cinefacts.de)

Sonntag 17.05.09
John Rabe
China stand in Flammen, als ein deutscher Kaufmann fern der Heimat zum Helden wider Willen wurde. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung er damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt John Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als "Massaker von Nanking" in die Geschichtsbücher eingehen wird.
In Deutschland war John Rabe weitgehend vergessen, als seine Tagebücher vor 10 Jahren wiederentdeckt wurden. Auf Grundlage dieser persönlichen Aufzeichnungen erzählt Drehbuchautor und Regisseur Florian Gallenberger die faszinierende Geschichte John Rabes, des Hamburger Kaufmanns und Leiters der chinesischen Siemens-Niederlassung, der bis heute in China wie ein Heiliger verehrt wird und doch zu Lebzeiten nie für seinen Mut belohnt wurde. Als Rabe nach dem Ende der Massaker nach Deutschland zurückkehrt, wird er von der Gestapo als Kollaborateur der Chinesen verhaftet und stirbt schließlich verarmt und vergessen 1950 in Berlin. - Die New York Times hat Rabe unlängst als den "Schindler Chinas" gefeiert. (Quelle: film.de)

Sonntag 17.05.09
Der Kaufhaus Cop
Er hat bei der Ausbildung zum richtigen Polizisten schlappgemacht und wohnt immer noch bei seiner Mutter. Trotzdem ist Paul (Kevin James) mit seinem Leben zufrieden, denn er mag seinen Job. Als Wachmann eines Einkaufszentrums in New Jersey wird er respektiert, und außerdem gibt es ja Erdnussbutter - als Balsam für einsame Herzen.
Als eine Ganovenbande den Konsumtempel überfällt, um die vollen Kassen der Läden zu plündern, wächst der notorische Verlierer über sich hinaus. Einen der Eindringlinge zermalmt er mit seinem stattlichen Gewicht, einem anderen spritzt er Chilisauce in die Augen, den nächsten knockt er mit einer Pressluftflasche aus dem Tauchershop aus.
Natürlich wurde hier schamlos geklaut: die Actionmuster aus "Stirb langsam", die David-gegen-Goliath-Konstellation aus "Kevin - Allein zu Haus", die Schusseligkeit von Inspektor Clouseau aus "Der rosarote Panther". Aber es ist die tragikomische Gestalt von "King of Queens"-Star Kevin James, die solche Zutaten zu etwas Neuem, Unverwechselbarem zusammenfügt.
Mit rührendem Eifer kämpft der Fettklops gegen sämtliche Tücken, macht sich mit lächerlichen Klamotten zum Affen und sammelt mit seinem verlegenen Augenaufschlag Sympathiepunkte beim Publikum. Logisch, dass Paul noch seine Herzensdame kriegt - am Ende. Kevin James steht jedoch am Anfang - einer großen Kinokarriere. (Quelle: cinema.de)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien