Kalender


Sonntag 09.02.14

11:00 Uhr

Grand Piano Summit

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Ein konzertantes Gipfeltreffen der Jazzpianisten aus Stadt und Region Biberach gibt es nicht alle Tage zu erleben. Die Beschaffung eines neuen Kawaiflügels für den Jazzkeller in der Bruno-Frey-Musikschule bietet jetzt dem Jazzclub Biberach e.V. einen willkommenen Anlass ein solches Treffen auszurichten, möglicherweise ist dies sogar eine echte Premiere. Viele Jazzpianisten mit Rang und Namen aus der ganzen Region konnten für diesen „Grand Piano Summit" gewonnen werden. Die Besucher erwartet in der sonntäglichen Matinée-Veranstaltung im Jazzkeller ein vielgestaltiger Querschnitt durch das weite Feld jazziger und jazzaffiner Klaviermusik.

Vom 18-jährigen Senkrechtstarter Samuel Gapp, der sich mit seinem Lehrer Joe Fessele gerade auf sein Abitur-Vorspiel vorbereitet und vierhändig den Titel „Nuevo Comenzar" von Oscar Hernandez zum Besten geben wird, über fortgeschrittene Schulmusik- und Jazzklavier-Studenten, wie Lukas Brenner oder profilierte „Laien-Musiker" à la Steffen Dietze bis zu erfahrenen Klavierlehrern, Dozenten, Profi-Musikern und Komponisten wie Joe Fessele und Rolf Ritchie Golz wird alles aufgeboten. Der neue Kawaiflügel wird dabei wohl auf Herz und Nieren geprüft werden und darf die ganze klangliche und stilistische Vielfalt zeigen, derer er mächtig ist.

Der 25jährige Lukas Brenner aus Laupheim fand seinen Weg zum Klavier über die Geige. Gecoacht von seinem damaligen Jazzklavier-Lehrer Joe Fessele gründete er mit 15 Jahren bereits seine erste eigene Latin-Jazz-Formation „Salsaria". Diese Band erhielt den 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert" in der Kategorie „Neue Musik" und konnte beim Finale des internationalen Biberacher Jazzpreises 2008 den beachtlichen 3. Preis erringen. Die Formation besteht bis heute. Lukas Brenner studiert seit Oktober 2008 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Schulmusik und seit 2011 Jazzklavier bei Hubert Nuss. Seit 2011 ist er auch Mitglied im Bundesjugendjazzorchester. Er hat zusammen mit Gregor und Veit Huebner bereits bei mehreren CD-Produktionen mitgewirkt. Konzertreisen mit Orchestern und Bands führten ihn bis nach China.

Steffen Dietze ist musikalischer Autodidakt und im Hauptberuf Fotograf. Ursprünglich aus dem Bereich Funk und Jazzrock kommend und seit Jahren in verschiedenen Formationen aktiv, setzt er seine kreativ-vielschichtigen musikalischen Ideen heute eher in immer wieder wechselnden, meist kleineren Besetzungen mit Sängern oder Perkussionisten sowie als Solist um. Er begleitet Lesungen, wirkt bei Theaterprojekten mit und konzertiert. Steffen Dietze wird eine Auswahl seiner Eigenkompositionen vorstellen. Seine Musik ist schwer zu beschreiben. Er verbindet unterschiedliche Elemente und Stile mit einer modernen Harmonik zu einem eigenständigen mitunter eigenwilligen Individualstil.

Joe Fessele hat nach seinem Abschluss an der renommierten „Swiss Jazz School" in Bern und einem Aufbaustudium an der Hochschule für Musik in Rotterdam im Studiengang „Weltmusik/Piano", Schwerpunkt afro-kubanische Musik, Salsa, Brasil am „Conservatorio Santiago de Cuba" die höheren Weihen erhalten. Auftritte in ganz Europa, Kamerun, Kuba folgten. TV-Auftritte, Studiojobs, verantwortliche Mitarbeit bei Theater- und Musicalproduktionen (Cabaret, Linie 1, etc.), das Engagement in diversen Bands, u.a. zusammen mit Latin-Jazz-Größen wie Julio Baretto, Chico Freeman, Dave Samuels und - aktuell live unterwegs – mit der Basslegende Hellmut Hattler ist Joe Fessele eine Art pianistischer „Hans-Dampf in allen Gassen". Eigene Projekte und CDs wie „Until Summer", „TimbasonX" oder als Workshop-Dozent an der Uni Ulm verhindern glücklicherweise nicht seine engagierte Unterrichtstätigkeit in der Jazz/Pop-Abteilung der Musikschule Laupheim.

Der Biberacher Pianist Rolf Richie Golz widmete sich nach seinem klassischen Klavierstudium in Frankfurt am Main der Komposition moderner Musik mit Einflüssen aus Rock, Pop, Jazz und Klassik. Seit 2004 tritt er mit Eigenkompositionen für Klavier solistisch auf. Er spielte in verschiedenen regional und überregional aktiven Bands und ist auf zahlreichen CD-Aufnahmen zu hören. Seine Live-Aktivitäten führten ihn auch nach Österreich, Frankreich, Spanien, Türkei, Litauen und in die USA. Aktuell ist er, neben seiner Tätigkeit als Klavierlehrer, auch als Komponist und Produzent der Soundtracks für die in Biberach aufgeführten Modern-Dance-Projekte „Occupy Bach" und „Funky Wieland" stark eingebunden.

Eintritt: 15 EUR / ermäßigt 12 EUR

Karten & Platzreservierungen: kasse@jazzbiber.de

(Bitte bis spätestens 15:00 Uhr am Tag des Konzerts)

Veranstaltungsort

Jazzclub Biberach e.V.

Wielandstraße 27
88400 Biberach

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren