Kalender


Freitag 14.02.14

16:00 Uhr

„Ausdrucksstark! Sprache, Klang, Bewegung, Zeichnung –Vielfalt der Verständigung“

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Am Freitag, den 14. Februar geht es im Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz rund. Es wird gesungen und getanzt und ein Zauberer tritt auf. Mit einem bunten, interkulturellen Fest wird der Startschuss gegeben für ein Projekt, das unter dem Titel „Ausdrucksstark! Sprache, Klang, Bewegung, Zeichnung –Vielfalt der Verständigung“ steht. Damit sollen Mädchen und Jungen, die heute in unserer Stadt aufwachsen und später unsere Zukunft mitgestalten, Kommunikationsförderung auf unterschiedlichste Weise erleben.

Das Edwin Scharff Museum kooperiert dabei mit dem Verein „Begegnung in Neu-Ulm“. Von 16 bis 19 Uhr können Kinder und Eltern am 14. Februar bei kostenlosem Eintritt bei einem Mitmachkonzert der Weltmusik-Gruppe Karibuni mitmachen, mitsingen und mittanzen und dabei spielerisch in fremde Welten und Kulturen eintauchen. Ein weiterer Gast wird Clown Georges aus Freiburg sein. Karl Metzler als Clown Georges wird bei Auftritten zu sehen und in zwei Workshops für die Kinder hautnah zu erleben sein, wenn es heißt: „Amore – uno duo tre: hopla hop!“ Anlass für das Fest ist, dass ein Kindergartenjahr lang, zwei Pädagoginnen des Edwin Scharff Museums in fünf Neu-Ulmer Kindertagesstätten mit den Kindern und deren Erzieherinnen das Thema Kommunikation in den Mittelpunkt stellen. „Wir verständigen uns nicht nur verbal mittels Sprache, sondern auch nonverbal, mit Klängen, Rhythmen, Bildern, Zeichen, Gesten, Bewegung, Mimik und Gebärden“, erklärt Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod das Projekt. „Geschichten können auf vielfältige Weise ‚erzählt‘ werden: sprachliche, musikalisch-rhythmische, zeichnerische oder spielerische Ausdrucksweisen erweitern das Sprachvermögen und Sprachverständnis der Kinder sowie deren Kommunikationsmöglichkeiten im Allgemeinen, wie etwa Körpersprache, Motorik oder das Rhythmusgefühl“, präzisiert sie. „Und diese verschiedenen Ausdrucksweisen werden während des Projektes angestoßen und vermittelt.“ Die Finanzierung des Projektes hat der Verein „Begegnung in Neu-Ulm“ unter Leitung von Dr. Peter Urwantschky und Renate Kögel übernommen. Der Verein, der seit 2001 besteht, hat sich die Förderung eines besseren Zusammenlebens zwischen Neu-Ulmer Bürgern deutscher und anderer Muttersprachen auf die Fahnen geschrieben. Die inhaltliche Gestaltung des Projektes obliegt dem Edwin Scharff Museum, das mit seinem Kindermuseum einen starken Schwerpunkt auf Museumspädagogik und Vermittlung gesetzt hat. Zunächst waren von September bis Dezember 2013 je zwei Erzieherinnen aus den teilnehmenden Kindertagesstätten zu verschiedenen Themenbereichen fortgebildet worden. Mit dem Fest am 14. Februar geht es jetzt in die spannende Phase für die Kinder: Die Mädchen und Jungen aus den fünf am Projekt beteiligten Kitas besuchen von Februar bis Juli regelmäßig das Edwin Scharff Museum und erfahren dort spielerisch über die vielfältigen Möglichkeiten des Ausdrucks. Aber auch die projektleitenden Pädagoginnen gehen in die beteiligten Kindergärten und erleben mit den Kindern, dass Kommunikation Spaß machen und auf wie viele verschiedene Arten man sich gut verständigen kann: über Mimik und Gestik, Musik und Tanz, Schreiben oder Malen zum Beispiel. Das Jahresprojekt gipfelt dann am 24. Juni in einem großen Abschlussfest im Museum mit allen beteiligten Kindern, Eltern, Kindergartenvertretern und den Mitgliedern von „Begegnung in Neu-Ulm“.

Veranstaltungsort

Edwin Scharff-Museum

Hermann-Köhl-Str. 12
89231 Neu-Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren