Kalender


Samstag 09.08.14

20:00 Uhr

Tübinger Orgelsommer 2014

Orgelkonzert V

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse 10,00 Euro   Schüler, Studierende 5,00 Euro  

Beschreibung

 


Horst Allgaier, Tübingen

Programm:

Georg Friedrich Händel Concerto d’organo Nr. 10 in d,
(1685-1759) op. 7 Nr. 4 (HWV 309)
Adagio - Allegro -
Adagio quasi una fantasia - Allegro
Festival-Orchester des "vielklangsommers"
Leitung: Mechthild Karklow

Olivier Messiaen - Apparition de l‘Église éternelle
(1908 – 1992) (Die Erscheinung der ewigen Kirche)
- La joie de la grâce (Die Freude der Gnade)

Francois Couperin Gloria – Versetten aus
(1668-1733) Messe pour les paroisses

Plein-jeu
Petite fugue sur le Cromorne
Duo sur les Tierces
Dialogue sur les Trompettes, Clairon et Tierces…
Tierce en Taille
Dialogue sur les Gands jeux

Louis Vierne - Carillon op. 31 Nr. 21
(1870-1937) - Choral op. 31 Nr. 16
- Carillon de Westminster op. 54 Nr. 6

Organist:
Horst Allgaier ( *1940, wirkt seit 1978 als Organist an der Stiftskirche Tübingen; 2013 wurde er zum Titularorganisten an der Tübinger Stiftskirche ernannt.
Er schloss das Studium der Kirchenmusik 1967 in Berlin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst mit der Künstlerischen Reifeprüfung im Hauptfach Orgel ab.
Es folgten Privatstudien (Meisterkurse) bei namhaften Organisten des In- und Auslands (u.a. bei Martha Schuster, Anton Heiller, Fernando Tagliavini, Gaston Litaize, Jean Langlais, Daniel Roth).
Zahlreiche Konzertreisen führten Horst Allgaier in die meisten europäischen Länder. In seinem breitgefächerten Repertoire bildet insbesondere die französische Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts einen zentralen Schwerpunkt. 1993 initiierte und veranstaltete er die „Tübinger Olivier-Messiaen-Tage“, bei denen das Orgelwerk Messiaens vollständig zur Aufführung gelangte. Diverse Rundfunk- und Tonträgereinspielungen.

Das Festival-Ensemble des vielklangsommers setzt sich aus Teilnehmern und Dozenten der vielklang-Meisterkurse zusammen, die gemeinsam in 10- tägiger Arbeit zentrale Werke erarbeiten. Die Meisterkurse widmen sich in ihrem zweiten Jahr besonders der historischen Aufführungspraxis der Musik Johann Sebastian Bachs und seiner Söhne (ganz besonders C. Ph. E. Bach, dessen
300. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird). Sie richten sich auch dieses Jahr wieder an Musikstudierende
und Alumni, die sich unabhängig von ihren Vorkenntnissen über die historische Aufführungspraxis, im Bereich der Alten Musik intensiv fortbilden wollen.

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von:

Veranstaltungsort

Stiftskirche Tübingen

Münzgasse 12 (Holzmarkt)
72070 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren