Kalender


Montag 24.03.14

20:00 Uhr

IrishFolk:

IRISH SPRING - Festival of Irish Folk Music 2014

mit: Keeva / The Southgate Band / Visthèn / Nic Gareiss

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 25,20 Euro   Abendkasse 27,00 Euro  

Beschreibung

 


www.irishspring.de

Seit der Sudhauspremiere im Jahre 2006 hat sich das Irish Spring längst vom Geheimtipp zum wohl wichtigsten keltischen Frühlings-Folk-Festival hierzulande entwickelt.
Mittlerweile gastiert die Musiker-Karawane an 30 Tagen in 30 Städten, anders war der ungebrochenen Begeisterung des Publikums für das Festival nicht beizukommen. Irish Folk, mit seiner Natürlichkeit und Feinheit, steht einmal mehr vor einer Renaissance beim deutschen Publikum, eine Antwort auf zunehmende Kommerzialisierung und überproduzierte Mega-Events im Konzertgeschehen. Dabei wirft das Festival gerne immer wieder ein Auge auf die keltischen Brüder und Schwestern in anderen Regionen! Das Irish Spring Festival bietet jedoch nicht nur einfach die Bühne für hervorragende Künstler. Irish Spring Impresario Rainer Zellner lädt auch immer wieder gerne zum Festival besonders verbundene Musiker ein und stellt speziell für diese Tournee kreative Konstellationen zusammen, die den Abend unvergesslich machen!

In diesem Jahr mit dabei:

The Southgate Band
Folk Crossing the Lines
Kontrabassisten sind rar im keltischen Folk. Andrew Laking, Mitbegründer der Modern Folk Band Gráda ist einer. Seine weiche Stimme und seine gefühlvollen, oft melancholischen Lieder waren auf deutschen Bühnen in den letzten Jahren immer wieder zu hören. Der gebürtige Neuseeländer mit irischen Wurzeln begleitete Legenden wie Tim O?Brien und wandelt traumhaft sicher auch auf Pfaden abseits des traditionellen ?Irish Folk?. In der ?Southgate Band versammelt er einige Wunschmusiker: Mit der jungen Patricia Clark teilt sich Andrew den Gesang der Gruppe. Die virtuose Geigerin aus dem nordirischen County Down ist in vielen Bands gefragt. Sie gründete die Gruppe Outside Track mit, spielte u.a. mit der Martin Tourish Band und gilt trotz ihres jungen Alters bereits als eine der Größen des traditionellen Irish Folk. Man merkt ihrem swingenden Geigenspiel bei Hornpipes, Jigs und Reels an, dass sie regelmäßig für Tänzer spielt - dem Sog ihrer Rhythmen kann sich kaum einer entziehen. In der Southgate Band steht ihr Gitarristin Bethany Waickman zur Seite. Nach einer Grundausbildung auf dem Klavier verfiel Bethany der Gitarre, einem viel leichter tragbaren Harmonie- und Rhythmus-Instrument. Mittlerweile ist sie in der Celtic und Contra-Dance Szene im Nordosten der USA eine gesuchte und beliebte Begleitgitarristin. Im Sound der Southgate Band verwischen sich die Genre-Grenzen: Balladen, Folk Pop Songs und mitreißende Tanzstücke fließen elegant ineinander über in eine Pan-Keltische Klangwelt.

Keeva
Hot Tunes & Soulful Ballads
Mittlerweile Stammgast beim Irish Spring ist Publikumsliebling Alan Doherty aus Dublin. Der mit einem Grammy dekorierte Flöter der ?Herr der Ringe? Filmmusik startet mit seiner neuen Band Keeva wieder richtig durch. Eigentlich als Trio konzipiert, erweitert Doherty extra für die Irish Spring Tournee die Besetzung um das Dubliner Gesangstalent und Bouzouki Spieler Daoiri Farrell. Dieser gewann 2013 den All-Ireland Meistertitel als bester traditioneller Sänger und die Medien jubeln seitdem über die wohl beste Folk-Stimme, die Dublin in vielen Jahren hervorgebracht hat. Sein intensiver, balladesker Stil erinnert an die goldenen Zeiten der 70er und 80er Jahre, als junge, intensive Sänger wie Andy Irvine, Paul Brady oder Luke Kelly der Gesangs-Tradition neues Leben einhauchten. Dem Irish Spring Publikum bescherte Farrell schon auf der Tournee 2009 regelmäßig Gänsehaut mit seiner unglaublichen Stimme. Kein Zweifel besteht, dass er das fünf Jahre später noch viel betörender erreichen wird.
Zwei weitere Sterne der irischen Musikszene finden sich bei Keeva und rechtfertigen die Vorschusslorbeeren als ?Supergroup?: Tola Custy, Meister des Songwriting und virtuoser Fiddler, setzt mit komplexen Arrangements und freie Improvisationen innovative Akzente in der irischen Folk Musik. Die Kompositionen des Mannes aus dem County Clare sind weltweit auf Irish Folk Sessions Teile des Standard-Repertoires geworden. ?Mister Energy? Gerry Paul hält mit seiner furiosen Art Gitarre zu spielen die wilden und dynamischen Rhythmen der Band fest im Griff und treibt sie souverän in neue Gefilde. Der gebürtige Dubliner war Mastermind und Mitbegründer der Gruppe Gráda, mit denen er die Welt bereiste. Seine vielfältigen Aktivitäten reichen vom anarchischen Kinderprogramm ?Hank the Wrestling Shark? über CD- und Studioarbeit bis hin zu Tourneen mit Grammy-prämierten Stars der Folk Musik wie Tim O?Brien. Das Irish Spring Publikum wird Auszüge aus der neuen, speziell für die Tournee produzierten CD hören: Eigene Instrumentalstücke voller musikalischer Abenteuer sowie kreativ begleitete traditionelle Balladen - wie gewohnt mit Leidenschaft präsentiert.

Nic Gareiss
Expressive Step Dance
Folk Musik ist oft Tanzmusik und so ist es schon Tradition, beim Irish Spring auch Tanz auf der Bühne zu präsentieren. Über die Jahre begeisterten Stars aus der Riverdance Show genau so wie traditionelle Sean Nos Künstler mit perkussiven Rhythmen und faszinierenden Bewegungen. 2014 wird Nic Gareiss seine Tanzschuhe auspacken und über die Bühnenbretter wirbeln, ein spektakuläres Ereignis für Augen und Ohren. Der junge Tänzer aus Michigan verbindet traditionelle Step-Tanz Formen auf junge dynamische Art und Weise und wird vom ehrwürdigen ?Boston Herald? bereits zum ?ausdrucksstärksten Tänzer seiner Zeit? ausgerufen. Dabei kam er fast zufällig zum Tanz, denn seine Eltern schickten ihn aus ?erzieherischen Gründen? in die Tanzschule. Dort faszinierte ihn die Bandbreite zwischen American Clogging und Jazz Tap und bald kamen Irish, French Canadian und sogar Flamenco dazu. Gareiss präsentierte in der Oper von Cork zwei Auftragsarbeiten zu Ehren Steve Reichs, leitete ein Tanzensemble mit 60 Beteiligten und begeisterte das Dublin Fringe Festival Publikum mit einer Geigen und Tanz Performance. Als Step-Tänzer sieht er sich mit seinen perkussiven Klängen immer auch als Musiker und so ist es kein Wunder, dass dieses Multitalent zudem noch diverse Saiteninstrumente beherrscht - was er als Gast bei der Southgate Band unter Beweis stellen wird

Vishtén
Celtic Power from Quebec
Eine Menge gemeinsam kulturelle Eigenschaften prägen die sogenannten ?keltischen Nationen?: Dazu gehört neben Irland, Schottland, Wales auch die Bretagne. Von dort zogen Siedler übers Meer auf den nordamerikanischen Kontinent ins heutige Quebec und brachten ihre Kultur mit. Zum ersten Mal in seiner Geschichte präsentiert das Irish Spring Festival mit Vishtèn eine Gruppe aus dem abgelegenen, windumtosten äußersten Gebiet der Prince Edward und Magdalen Islands. Dort hat sich ein großer Reichtum keltischer Kultur erhalten. Zwar spricht und singt man dort auf Französisch, aber in der Musik selbst klingen die Jigs und Reels noch immer so mitreißend authentisch wie vor hunderten von Jahren. Auch Step-Tanz und Fußperkussion (oft gleichzeitig zur Geige) haben sich behauptet und einen festen Platz in der aktuellen Folk Music der sogenannten Acadians.
Mit Vishtèn kommt das bedeutendste Celtic Folk Ensemble Kanadas zum ersten Mal nach Europa. Die Zwillingsschwestern Emmanuelle und Pastelle LeBlanc sowie Pascal Mousse sind in der entlegenen Region aufgewachsen. Ihre Vorfahren gehörten zu den ersten Siedlern und waren als Musiker bekannt. Vishtèn entwickeln eine grenzüberschreitende explosive Mischung keltischer Klangfarben aus Irland, Schottland und der Bretagne mit einer Prise Louisiana Cajun Music als schärfende Würze. Dabei sind sie alles andere als reine Traditionalisten. Bei ihnen bläst der frische Wind virtuos handgemachter Pop-, Rock- und World Musik das keltische Erbe in die Jetzt-Zeit. Bei geschlossenen Augen kann man kaum glauben, dass hier wirklich nur drei Musiker auf der Bühne stehen: Komplex und dennoch immer mit verführerischem Drive, begeistern sie mit aufregenden Gesangspartien und funkelnden instrumentalen Highlights. Einen Schlagzeuger brauchen sie nicht, dazu benutzen sie immer wieder ihre Füße, die sich während des Spiels schier selbständig machen.
Pastelle LeBlanc tanzte schon als Teenager auf den großen Bühnen Nordamerikas, komponierte eigene Werke und mit zwanzig Jahren hatte sie Klavier und Akkordeon komplett gemeistert. Für große Theater gestaltet sie Tanz-Shows und wenn sie eine rare Konzertpause hat, dann unterrichtet sie. Emmanuelle LeBlanc spielt alles was ihr in die Hände kommt: Perkussion auf der Bodhran-Trommel, Klavier, alle Arten von Flöten, aber auch die skurrile Maultrommel. Emmanuelle ist seit früher Jugend professionelle Tänzerin und Meisterin des perkussiven Tanzstils ihrer Vorfahren. Den Schwestern zur Seite steht der Saiteninstrumenten-Magier Pascal Miousse: Egal ob gestrichen oder gezupft, ob als Solist oder swingender Begleiter, seine Kraft und Ausstrahlung auf der Bühne reißen jeden mit. Das Haus seiner Eltern und Vorfahren war Anlaufpunkt für Musiker aller Schattierungen und der junge Pascal lernte so schnell alles von Tradition bis Klassik, dass er sich bald auf musikalische Entdeckungsreisen begab. Die Ergebnisse davon hört man in seinem facettenreichen Spiel auf Gitarre, Mandoline und Geige. Vishténs Alben wurden mehrfach hoch ausgezeichnet, die aktuelle CD ?Mosaik? haben sie im Gepäck. Sie touren weltweit mit enorm wachsender Fangemeinde und werden ohne Frage auch die Herzen des deutschen Publikums gewinnen.

Veranstaltungsort

Sudhaus

Hechinger Str. 203
72072 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren