Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Ensembleproduktion
Weil im 19. Jahrhundert den kargen Almen der Alpentäler nicht genug Ertrag abzuringen war, um die ganze Familie zu ernähren, mussten Jahr für Jahr 5000 bis 6000 Bergbauernkindern mit Beginn der Schneeschmelze hinab ins Alpenvorland, nach Schwaben. Dort wurden die 6- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen auf Kindermärkten vermittelt und mussten den Sommer über als Hirtenkinder, Mägde und Knechte arbeiten.
Das aus Original-Material und Improvisationen entwickelte Stück begleitet den Weg von fünf Kindern aus Ischgl im Paznauntal, heute ein Ski-Paradies, im Jahr 1882: bei bitterer Kälte, in dürftiger Kleidung und zum Teil in schlechter körperlicher Verfassung, über den verschneite Arlbergpass hinab ins reiche Oberschwaben.
In der für sie völlig fremden Welt waren sie auf sich allein gestellt, konfrontiert mit Menschen, von deren Wohlwollen sie abhängig waren, deren Dialekt und Gebräuche sie jedoch oft kaum verstanden. Wie es den Tiroler Kindern in der Fremde erging, war Glückssache: Die einen genossen Familienanschluss, knüpften Banden für ein ganzes Leben und fanden vielleicht gar den Ausweg aus der heimatlichen Armut. Andere wurden behandelt wie Leibeigene, geschlagen, angeschrien und mit magerer Kost abgespeist. Und gar nicht wenige verloren ihre Leben oder verschwanden irgendwann spurlos.
Dauer der Aufführung: 90 Minuten ohne Pause
Uraufführung am 12.06.2010
Weitere Infos
http://www.schwabenkinder.eu/
Altersgruppe
ab 11 Jahren empfohlen ab Klasse 6
Eintrittspreis
Kinder/Jugendliche € 6,- Erwachsene € 10,-
Schauspieler
Alexander Redwitz
Gerd Ritter
Sarah Kempin
Reinhold Ohngemach
Sabine Zeininger
Regie
Klaus Hemmerle
Ausstattung
Tilo Steffens
Musik
Django Hödl
Frank Kuruc
Theaterpädagogik
Peter Galka
Termine
Donnerstag
26.09.2013
19:00 - 20:35
Freitag
27.09.2013
11:00 - 12:35
Samstag
28.09.2013
19:00 - 20:35
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos