Kalender


Samstag 20.10.12

19:00 Uhr

Musik der Engel (1)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   7,- für Schüler k.A.   Kategorie 1 31,00 Euro   Kategorie 2 27,00 Euro   Kategorie 3 22,00 Euro   Kategorie 4 18,00 Euro   Kategorie 5 14,00 Euro  

Beschreibung

 


Einführung ins Programm um 18 Uhr

Und spür ich nicht linde, sanft säuselnde Luft?
Und ist nicht mein Grab mir erhellet?
Ich seh’, wie ein Engel im rosigen Duft
Sich tröstend zur Seite mir stellet,
Ein Engel, Leonoren, der Gattin, so gleich,
Der führt mich zur Freiheit ins himmlische Reich.
(Beethoven: „Leonore/Fidelio“, aus der Arie des Florestan)

Florestan, ein politischer Gefangener („Wahrheit wagt' ich kühn zu sagen,
Und die Ketten sind mein Lohn“ berichtet er) im tiefsten Kerker eines Gefängnisses in Dunkelhaft, soll dort auf Geheiß des Gouverneurs Don Pizarro zu Tode gehungert werden. Kein Wunder also, wenn er unter Hungerfantasien leidet, die ihn glauben machen, einen Engel, der die Züge seiner geliebten Frau Leonore trägt, vor sich zu sehen? Kaum ist die Vision – in Form einer großen Tenorarie – ausgesprochen, da erscheint Leonore, incognito unter dem Namen Fidelio als junger Mann verkleidet , mit dem Gefängniswärter, auf der Sucher nach ihrem Gatten. Das Schicksal des Gefangenen nimmt eine wunderbare Wendung…
Die Handlung von Beethovens einziger Oper ist in der Ouvertüre vorskizziert; auch die Arie des Florestan mit der Engelsvision wird dort zitiert.
Dass Beethoven den Vergleich mit einem „Engel“ nicht nur im Zusammenhang hoher Ideale kannte, sondern auch in den „Niederungen“ des alltäglichen Geschäftslebens „geflügelte“ Vergleiche gebrauichte, zeigt der folgende Briefausschnitt. Der Komponist machte sich, nach einer allgemeinen Geld- und Vermögensentwertung in Österreich, Sorgen um die Zahlungswilligkeit seiner Mäzene:
„Lange wird's nicht mehr währen, daß ich die schimpfliche Art hier zu leben weiter fortsetze. Die Kunst die verfolgte findet überall eine Freistatt, erfand doch Daedalus eingeschlossen im Labirinthe die Flügel die ihn oben hinaus in die Luft emporgehoben, u. auch ich werde Sie finden, diese Flügel –“
Das schrieb Beethoven 1812 an einen Freund, als er intensiv an seiner 8. Sinfonie arbeitete.

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren