Kalender

Montag 31.10.11
Halloweenparty live mit Cul na Mara



Abendkasse 7,00 Euro |
Beschreibung
Halloweenparty live mit
Cúl na Mara – keltische Musik mit vielen Facetten
Kelten lebten einst in vielen Regionen Europas wie auch in unserer Heimat Süddeutschland. Doch sie wurden an die Randgebiete Europas zurückgedrängt: nach Irland, Wales, Schottland, in die Bretagne und nach Galizien - allesamt Meeresregionen. Daher haben wir auch unseren Namen gewählt: Cúl na Mara - das bedeutet Winkel am Meer.
Cúl na Mara wurde von den beiden Ex-DAIONE Mitgliedern Eckard Lehmann und Martin J. Waibel gegründet. Eckard Lehmann, (trad. Folk mit Oaktree und später Blue-Stone, 3 Jahre Punk-Folk mit The Ruffians im Grossraum New York, diverse trad. Sessions) der schon lange Jahre in der irischen Musik zuhause ist, begann zusammen mit Martin J. Waibel (Begründer vieler bekannter südschwäbischer Folk-Rockformationen wie Lumpenpack, Virus etc.) eine neue Band zusammenzustellen. Die Vorliebe beider Musiker für einen sehr rhythmischen und rockig-speedigen Sound brachte sie in kurzer Zeit zur recht erfolgreichen Formation DAIONE zusammen. Leider mußte die Bandarbeit schon nach 1 ½ Jahren wegen Wegzug von Bandmitgliedern eingestellt werden.
Um ihre musikalischen Ideen erneut umzusetzen begannen die beiden sich nach neuen Musikern umzuschauen. Mit Ana Bienek (O’Briens Clan, Blue-Stone), die einige Zeit in Irland als Musikerin unterwegs war wurde eine hervorragende Sängerin gefunden. Die Drummerin Sylvia Häufle (Mad Affair) sowie die Bassistin Sonja Bumiller (Virus) halfen spontan bei einem Daione-Konzert aus und damit war klar: hier fand sich eine innovative Rhythmusgruppe, die für einen modernen rockig-keltischen Sound garantierte. Aufgrund der Vielseitigkeit der einzelnen MusikerInnen war die Grundlage für einen abwechslungsreichen irisch-keltischen Sound geschaffen.
Cúl na Mara spielt eine ungewöhnliche Bandbreite keltischer Musik. Die Musik der Band lebt sowohl von einfühlsam interpretierten Tunes und Balladen über Rhythm and Reel bis hin zum fetzig modernen irischen Speed-Rock-Song. Ein besonderer Reiz ist dabei die Kombination von traditionellen Instrumenten wie der Uilleannpipe, Concertina oder der Bouzouki mit modernen Instrumenten wie E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Der Einsatz dieser verschiedenen Instrumente gibt ein spannungsgeladenes und interessantes Klangbild.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos