Kalender


Mittwoch 26.10.11

20:15 Uhr

Dialog Françoise Lorcerie

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Integrationspolitik in Frankreich und Deutschland auf nationaler und regionaler Ebene - ein Vergleich

Françoise Lorcerie, Forschungsdirektorin am Forschungszentrum für die arabisch-muslimische Welt (IREMAM - Institut de recherches et d'études sur le monde arabe et musulman) in Aix en Provence.

Ein deutscher Referent ist angefragt.

Die Integration ist in Deutschland und Frankreich eine zentrale Frage. Beide Länder haben kontrastreiche Auffassungen der Bildungspolitik, des Verhältnisses zwischen Staat und Religion und der Integration. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu analysieren und sie besser zu verstehen, damit sie zu einer gegenseitigen Bereicherung werden können.
Françoise Lorcerie ist spezialisiert auf Integrationsfragen und Bildungspolitik: Sie hat zahlreiche Werke und Studien über Integration verfasst, u.a. «Die Grenzen leben», «Die Politisierung des Schleiers», «Schule und ethnische Herausforderungen».

Deutsch-französischer Dialog mit zwei 30minütigen Referaten (mit Übersetzung), anschließend Diskussion.

Les politiques de l'intégration en France et en Allemagne sur le plan national/ fédéral et local.
Françoise Lorcerie, directrice de recherche CNRS à l'Institut de recherches et d'études sur le monde arabe et musulman (IREMAM) d'Aix en Provence

Intervenant allemand à déterminer

La question de l'intégration est centrale en Allemagne et en France, pays qui ont deux conceptions contrastées de la politique éducative, du rapport Etat/Religion et de l'intégration. C'est pourquoi il est essentiel d'analyser et de mieux comprendre ces différences, afin qu'elles deviennent un véritable enrichissement mutuel.
Françoise Lorcerie est spécialiste des questions d'intégration et des politiques éducatives : elle a publié de nombreux ouvrages et études consacrés à l'intégration, dont « Pratiquer les frontières », « La politisation du voile », « L'école et le défi ethnique ».

Il s'agit d'un dialogue franco-allemand avec deux interventions de 30 minutes, suivies d'une discussion (en français et en allemand avec traduction).

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren