Kalender


Sonntag 22.01.12

Abo Terzett (2)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   Schüler 7,00 Euro   Kategorie 1 31,00 Euro   Kategorie 2 27,00 Euro   Kategorie 3 22,00 Euro   Kategorie 4 18,00 Euro   Kategorie 5 14,00 Euro  

Beschreibung

 


Entdeckung in der Schublade

Das St. Petersburger Publikum der Konzerte der „Musikalischen Freischule” staunte nicht schlecht, als sich 1882 nach der Uraufführung einer großen Sinfonie der Komponist als 16jähriger Jüngling entpuppte. Alexander Glasunow (1865–1936), so hieß er, war Kompositionsstudent von Nikolai Rimski-Korsakow, der bemerkte, dass das Können seines Schülers nicht von Tag zu Tag, sondern von Stunde zu Stunde zunahm. Auch berühmte Musiker wie Sergej Tanejew und Peter Tschaikowsky bewunderten den jungen Kollegen. Der gehörte nicht zu den Wunderkindern, die später keine Fortschritte mehr machen. 1899 wurde er Professor am Sankt Petersburger Konservatorium. Konsequent führte er die Ideen und Stile des „mächtigen Häufleins” in Sankt Petersburg mit denen der Moskauer Tanejew und Tschaikowsky zusammen. Sein Violinkonzert, ganz in der Tradition der großen Konzerte des 19. Jahrhunderts stehend, entstand 1904.

„Die Sinfonie hat denn unter uns gewirkt wie nach den Beethovenschen keine noch”, schrieb Robert Schumann, der 1839 bei einem Wien-Besuch die Partitur der großen C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert (1797–1828) noch unaufgeführt in der Wohnung von dessen Bruder fand, und dass in ihr „mehr als ein bloßer schöner Gesang, mehr als ein bloßes Leid und Freud', wie es die Musik schon hundertfältig ausgesprochen, verborgen liegt, ja dass sie uns in eine Region führt, wo wir vorher gewesen zu sein uns nirgends erinnern können [...] Hier ist, außer meisterlicher musikalischer Technik der Komposition, noch Leben in allen Fasern, Kolorit bis in die feinste Abstufung, Bedeutung überall, schärfster Ausdruck des Einzelnen, und über das Ganze endlich eine Romantik ausgegossen, wie man sie schon anderswoher an Franz Schubert kennt."

(Einführung in das Programm um 18 Uhr)

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren