Kalender


Sonntag 11.09.11

Tag des Offenen Denkmals in Ulm

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Tag des Offenen Denkmals am 11. September

Der Minnesängersaal Am Sonntag, 11. September, dem Tag des Offenen Denkmals ist es wieder soweit: Auch in Ulm öffnen sich die Türen zu Baudenkmalen, die ansonsten gar nicht oder nur selten öffentlich zugänglich sind oder die unter einem ganz neuen Aspekt vorgestellt werden.
In diesem Jahr werden neben zwei historischen Festsälen der Patrizier - dem Minnesängersaal im "Reichenauer Hof" und dem Tanzsaal der Patrizier im "Schuhhaus" - auch wieder ansonsten nicht zu besichtigende Teile der Bundesfestung zugänglich gemacht. Ebenfalls zur garnisonstädtischen Vergangenheit Ulms gehören die Georgs- und die Pauluskirche am Alten Friedhof, die beide als Garnisonskirchen Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurden und durch die an diesem Tag besondere Führungen angeboten werden.
Auch in diesem Jahr wieder lädt das Europe direct-Büro im "Engländer" zu Führungen auf dem Weinhof und im ehemaligen Gasthof "Zum König von England" ein. In der ehemaligen "Kron-Apotheke" am Ende der Platzgasse gibt es Einblicke in die Baukultur mehrerer Jahrhunderte. Dort sind, in einer für Ulm einmaligen Anzahl, die Bohlenwände der ehemaligen Stuben erhalten geblieben. Darüber hinaus kann man sich anhand von Führungen im Seelturm-Brunnenwerk beim Zundeltor über die spannende Geschichte der Ulmer Wasserversorgung informieren.Im Rahmenprogramm zeigt der Kunstverein neue abstrakte Tendenzen in der zeitgenössischen Kunst in einer Ausstellung im Schuhhaus (mit Führung).
Der seit 1993 bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordinierte Tag des offenen Denkmals beruht auf den vom Europarat 1991 initiierten "European Heritage Days". Mittlerweile findet ein solcher Tag in allen europäischen Ländern statt. Dieses Jahr steht der Tag in Deutschland unter dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert".
Im Jahr 2010 nahmen in Deutschland mehr als 2.600 Kommunen mit rund 7.500 Denkmalen teil. Die Zahl von jährlich über vier Millionen Besuchern zeigt das große öffentliche Interesse an den Kulturdenkmalen, ebenso die große Zahl an (häufig privaten) Denkmalbesitzern, die bereit sind, ihre Bau- und Bodendenkmale an diesem Tag zu präsentieren.
Eine Übersicht über die bundesweit laufenden Veranstaltungen kann im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de abgerufen werden.

Veranstaltungsort

Ulm


89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren