Kalender


Samstag 18.06.11

25 Jahre Slow Food

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


25 Jahre Slow Food

Als 1986 der erste italienische McDonald's an der Spanischen Treppe in Rom eröffnet wurde, wurde am 18. Juni als Gegenbewegung zu Fast Food Slow Food gegründet. Im Zeichen der Schnecke - nur langsam kann man genießen - entstand eine internationale Bewegung, die das Recht auf Genuss proklamiert. Unter dem Motto "gut, sauber und fair" setzt sich Slow Food für eine ökologische Landwirtschaft und die handwerkliche Verarbeitung von Lebensmitteln ein. Der kurze Weg vom Bauern zum Teller bürgt für die höchste Qualität: Regional und Bio ergänzen sich dabei. Unter dem Begriff Terra Madre engagieren sich Verbraucher als Koproduzenten von Erzeugern und Lebensmittelhandwerkern für die Erhaltung der Artenvielfalt und die nachhaltige Lebensmittelerzeugung weltweit (Die Bewegung hat inzwischen über 100.000 Mitglieder). Das Ulmer Convivium mit 200 Mitgliedern informiert am Samstag, dem 18. Juni 2011, auf dem Ulmer Wochenmarkt über seine Aktivitäten (Infostand vor dem Stadthaus). Es werden neben regionalen Erzeugnissen auch Olivenöle verkostet, da an diesem Tag ein Olivenölmanifest von Slow Food angesagt ist

Veranstaltungsort

Münsterplatz Ulm

Münsterplatz 1
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren