Kalender


Mittwoch 20.07.11

11:00 Uhr

ARTUS

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Open Air

Die Geschichte von König Artus ist eines der schönsten und spannendsten Abenteuer über den Zusammenhang der Welt. Die Theaterautorin Franziska Steiof hat diese Geschichte neu erzählt und stellt darin hochaktuelle Fragen nach Frieden und Krieg, Freundschaft und Liebe, Loyalität und Verrat. Der Zauberer Merlin ist dabei die treibende Kraft, der Spielmacher, der seine Vision einer friedlichen Welt zu verwirklichen sucht und dem dabei fast jedes Mittel recht ist. Sein Instrument ist Artus, der als junger König eine neue Welt der ritterlichen Gemeinschaft und der religiösen Toleranz schaffen soll. Doch Merlins Vorgehensweise ruft bald Gegner auf den Plan. Zudem emanzipiert sich Artus zunehmend von seinem Lehrmeister Merlin, Intrigen säen Misstrauen unter den Freunden der Tafelrunde und eine unglückliche Liebesgeschichte führt zur Katastrophe. Der Niedergang von Artus' Herrschaft ist unaufhaltsam – eine neue Zeit bricht an... 

Eine zeitlose Geschichte, die uns heute immer noch angeht - und ein wunderbarer Plot für ein Freilufttheater für Kinder und Jugendliche. Das KJT verlässt zum Ende der Spielzeit das seine gewohnten Räume und geht raus in die Stadt. An einem ungewöhnlichen Ort wird ein außergewöhnliches Theatererlebnis für junge Zuschauer entstehen. Kein Mittelalterspektakel, sondern eine Mischung aus Sagenhaftem und Alltäglichem, aus Bekanntem und Fremden, aus Altem und Neuem. Phantasievoll werden wir uns mit den Geschichten und Themen eines alten Stoffes und einer jungen Generation gleichermaßen beschäftigen – an verschiedenen Orten in und um Tübingen herum!

Mit dieser mobilen OpenAir-Produktion kommt das KJT auch zu Ihnen!

Während der Schulzeit spielen wir vom 15. bis zum 27. Juli 2011. Außerdem bieten wir ARTUS auch in den ersten 1 ½ Ferienwochen, vom 28. Juli bis zum 04. August 2011 an. Was die Uhrzeit angeht, richten wir uns ganz nach Ihren Vorstellungen.
Wir benötigen eine Fläche von mindestens 15*15 m. (Zum Beispiel ein Schulhof, eine Grünfläche, ein Sport- oder Parkplatz,...; für andere Vorschläge Ihrerseits sind wir sehr offen.) Der Platz sollte möglichst direkt mit dem LKW befahrbar sein. (Dies ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau. Außerdem dient der LKW als Garderobe und Maskenraum für die Darsteller.) Je nach Spielstätte können ca. 160 Personen das Stück sehen.
Für den Ton wird ein einfacher Stromanschluss benötigt. Beleuchtung ist nicht nötig, da wir grundsätzlich bei Tageslicht spielen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.: 07071/15 92-0 oder frey@landestheater-tuebingen.de zur Verfügung!

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Landratsamt Tübingen

Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren