Kalender


Freitag 06.05.11

10:00 Uhr

Abheben - die Vision vom Fliegen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Abheben - die Vision vom Fliegen

Abheben - die Vision vom Fliegen
Ausstellung zum Berblinger-Jubiläumsjahr 2011

Vor 200 Jahren folgte der Ulmer Schneidermeister Albrecht Ludwig Berblinger einer Vision. Aber sein Traum vom Fliegen endete am 31. Mai 1811 in der Donau. Statt eines triumphalen Erfolgs erntete er den Spott der Ulmer Öffentlichkeit.
Inzwischen gilt er als Pionier des Fliegens, als jemand, der sich ins Unbekannte vorwagte, der einen Schritt weiter war als seine Zeitgenossen. Aber hat uns dieser Schneidermeister heute noch etwas zu sagen? In einer Zeit, die angesichts des globalen Klimawandels und schwindender fossiler Treibstoffe erneut dabei ist, Mobilität neu zu erfinden?

Algenzüchtung im Photobioreaktor, EADS Was treibt uns an? Und was hält uns am Boden? Visionen und Experimente bilden den roten Faden der Ausstellung, die den Traum vom Fliegen mit der Frage nach seiner Zukunft verbindet und ihre Besucher anregen will, über unsere Vorstellungen von Mobilität nachzudenken. Wie hängen Abheben, Landen und Abstürzen zusammen? Was passiert physikalisch, wenn man fliegt? Wie haben Pioniere die Geschichte des Fliegens geprägt? Wie bleibt man möglichst lange oben? Was passiert hinter den Kulissen, vor denen die Passagiere fliegen? Mit welchem Treibstoff wird künftig geflogen? An welcher Technik wird geforscht? Und wollen wir inzwischen vielleicht manchmal einfach unten bleiben?

Foto: © Flughafen Hannover Langenhagen GmbHMit zahlreichen Medien und interaktiven Elementen, richtet sich die Präsentation an Familien und Einzelbesucher, Gruppen und Schulklassen, jung und alt. Die Ausstellung bezieht ihre Besucher aktiv in das Geschehen ein, bietet viele Informationen und regt dazu an, selbst Fragen zu stellen.

Kapitel der Ausstellung

1. Der Absprung
Der Moment der Entscheidung

2. Physik des Fliegens
Warum Berblinger nicht über die Donau kam - und weshalb man überhaupt fliegen kann

3. Pioniere und Passagiere
Über Starts und Landungen, Rekorde und Scheitern, Träume und Technik

4. Fliegen heute
Zahlen, Daten, Fakten, Emotionen – in der Luft und am Boden

5. Fliegen im postfossilen Zeitalter
Auf dem Weg zu neuen Treibstoffen

6. Innovationen und Visionen
Von kleinen und großen Ideen

7. Schluss
Wie der Traum vom Fliegen weitergeträumt wird

Zur Ausstellung werden öffentliche Führungen angeboten. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Gern arrangieren wir auch eine Gruppenführung für Sie. Anfragen und Terminvereinbarung unter Tel. 0731 / 161 7700.

Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Vorträgen, Filmen, Theater und Mitmachprojekten entnehmen Sie bitte dem Programmheft zum Berblinger-Jahr oder www.berblinger.ulm.de.

Konzept und Projektleitung Ausstellung:
m.o.l.i.t.o.r. GmbH in Zusammenarbeit mit Rücker & Szatmary Ausstellungen
Gestaltung: Stemshorn Architekten GmbH
Grafik: lahaye tiedemann gestalten
Animationen: stefanmatlik.de

Veranstalter der Ausstellung:
Stadt Ulm, Hauptabteilung Kultur und Stadthaus Ulm.

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren