Kalender


Montag 27.12.10

Der Welt-Menschheit größte Erfindung

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Karl Hans Janke –Ideen eines Weltraumfantasten

Im Sommer 2000 wurden auf dem Dachboden der Psychiatrischen Landesanstalt Hubertusburg in Wermsdorf bei Dresden ein Dutzend Obstkisten mit tausenden großformatigen Zeichnungen entdeckt: futuristische Raumschiffe, Flugzeuge, aber auch „Rasierklingenschärfer“ oder „Eistabletten mit Fruchtsaft“. Der Name des Künstlers: Karl Hans Janke, bis dato unbekannt.

Karl Hans Janke (*1909) verbrachte sein Leben von 1948 bis zu seinem Tod 1988 in der Psychiatrie. Die Diagnose des behandelnden Arztes lautete „chronisch paranoide Schizophrenie“. Das Symptom seiner Krankheit sei „wahnhaftes Erfinden“. Mit unglaublicher Energie schuf Janke über 2500 Zeichnungen und eine Reihe von Modellen zu Flugmobilen, nuklear betriebenen Raumschiffen, Energieakkumulatoren, Motoren und komplizierten Triebwerken. Er erdachte das Atom-Auto, die Atom-Lokomotive. Und immer wieder Raumfahrzeuge und raketenähnliche Antriebe.

Janke verstand sich als Erfinder, Ingenieur und Künstler und setzte ganz nebenbei die Gesetze so ziemlich aller Naturwissenschaften außer Kraft – wenngleich nur auf dem Papier.
Heimlich nahm Janke Kontakt zu Firmen und Behörden auf, schrieb an anerkannte Wissenschaftler und Institute, verschickte seine Pläne und legte dem Patentamt Entwurf um Entwurf vor. Und meist dauerte es seine Zeit, bis die Adressaten bemerkten, dass keine einzige Idee jenes bemerkenswerten Menschen realisierbar war.

Die Genauigkeit der Konstruktionszeichnungen schien das Werk eines echten Experten zu sein. Eines Physikers oder Ingenieurs. Jedenfalls nicht das eines kranken Visionärs. Ex-Documenta-Chef Jan Hoet, ein Bewunderer Jankes, rückte seine Zeichnungen gar in die Nähe Leonardo da Vincis: „Seine Blätter sind perfekt. Man kann nichts hinzufügen, aber auch nichts wegnehmen“.

Eine der Lieblingsideen Karl Hans Jankes war das „Raum-Trajekt“, ein Raumfahrzeug, das keinerlei Energie verbraucht, sondern lediglich natürliche Magnetkraft als Antrieb nutzt. Zur offiziellen Anmeldung beim Patentamt beschrieb er 1954 seine Erfindung detailliert - und gewährte so ungewollt einen tiefen Einblick in seine Vorstellungswelt: „Das nach dem Prinzip früherer Luftschiffe konstruierte Raumfahrzeug ‚Venusland‘ ist gekennzeichnet durch eine pfeilförmige Rumpfbauform mit Balanceflächen und einer Ganzmetall- oder Kunststoff-Plankenschale ferner durch bandagierte, kältegeschützte, elektrisch erwärmbare Traggaskessel, in denen unbrennbar gemachtes Edelgas den Auftrieb erzeugt, während atom-elektrisch betriebene, peristaltisch arbeitende magnetische Hitze- oder Blitz-Impulsstrahl-Triebwerke mit vorheizbaren, hochtourigen, atom-elektrischen Stabturbinen oder Vorflutgebern die Raumluft, bzw. die raumelektronische Füllung in Fluss bzw. in Anstoß versetzen, wobei die Steuerung der Fahrzeuge im Raum durch eine magnetische Strahl-Ablenkung erfolgt.“

Die Ausstellung, auch ein Beitrag zum Berblingerjahr 2011, zeigt eine Auswahl von Zeichnungen von Flugobjekten, Raumschiffen und Raketenantrieben Jankes.

Projektleitung: Dr. Raimund Kast.

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren