Kalender
Dienstag 12.12.23
19:00 Uhr
Täter in den frühen Konzentrationslagern: Das Beispiel Dachau
Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“



Beschreibung
Vortrag von Dr. Christoph Thonfeld, stellv. Leiter KZ-Gedenkstätte Dachau
Die frühen Konzentrationslager waren das zentrale Terrorinstrument bei der Durchsetzung und Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft. Welche Rolle die jeweils zuständigen staatlichen Verwaltungen, die Lagerleitungen und die Wachmannschaften in diesem Prozess spielten, zeichnet der Historiker Christoph Thonfeld am Beispiel des KZ Dachau nach. Er geht auch auf die Situation nach 1934 ein, als die SS die meisten Konzentrationslager übernahm und die Ausbildung der Wachmannschaften und die Führung der Lager vereinheitlichte. Deutlich wird, dass die Ausbildungs- und Karrierewege von SS Männern nicht selten von frühen Konzentrationslagern bis hin zu späteren Vernichtungslagern reichten.
In Kooperation mit der vh Ulm und der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“.
Die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors“ wird in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg gezeigt (bis 17.12.2023) und kann sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr besichtigt werden.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos